Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.266
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Da wäre aber ein Website Formular deutlich besser geeignet
  2. Squire

    Windows VPN -- MAC OS

    Sprichst Du die Netzwerkkarte aus der VM direkt an? Wenn ja evtl. mal die Firewall beim MacOS anschauen
  3. Squire

    Windows VPN -- MAC OS

    Hörts ich für mich so an, als ob da nicht alle Ports sauber durchgelassen werden! Wenn Du PPTP als VPN verwendest muss GRE (47) durchgelassen werden
  4. Schau Dir mal OpenFire und Spark an. -> Ignite Realtime: Openfire Server Es gibt eine Commnity Version sowie eine Enterprise Version (die bietet noch Telefonie und WebChat / Web-Java Messenger an). Ich hab die Community Version für uns in der IT im Einsatz - macht das was es soll :) Anbindung ans AD via LDAP
  5. ganz einfach ... die alten CDs des Actionpacks waren Blau Weiß - vor zwei Jahren wurden dann die Farben gewechselt. Hat nichts mit der Partnerstufe zu tun. Das MAPS bekommen nur Microsoftpartner - ab Registered Stufe! Nicht MS Partner bekommen kein Actionpack!
  6. @all: nach langem Stöbern in den Astaro Foren: die Astaro kommt mit den Range Requests nicht zurecht. Angeblich soll im Oktober via Astaro Update ein neuer Proxy der nicht auf Squid basiert ausgeliefert werden ... mal sehen ob es damit geht @Tschingiskan: Bits = Intellegenter Hintergrundübertragungsdienst @Zahni: klasse 1995 definiert und aktuelle Software kann das immer noch nicht :(
  7. sag ich doch :D
  8. nein geht m.E. nicht, da der WSUS die Datei/Laufwerkzuordnungen sich nicht aus dem Dateisystem holt, sondern die Struktur in der SQL Datenbank hat. btw ... 18GB .. wo ist das Problem? Ich habe auf unseren WSUS im Hauptsitz 60GB und in den europäischen Niederlassungen jeweils rund 20 GB (Englisch + Landessprache für die Updates). Lass den WSUS doch einfach ziehen - Du kannst ja die erst Synchronisation auf die Nachtstunden verlegen. Ich denk mal nicht, dass ihr ne Klingeldrahtanbindung habt ...
  9. Jein ... es gibt beim WSUS eine Funktionalität Updates zu exportieren und an einem anderen WSUS wieder zu importieren. Ich gehe mal davon aus, dass Du das nicht gemacht hast sondern nur die reinen Update Verzeichnisse mit den Dateien hast - dann schaut das schlecht aus. Allerdings würd ich mir da nun absolut keinen Kopf drum machen, sondern einfach den WSUS neu installieren und die Updates wieder von Microsoft ziehen lassen. Kostet nur ein bisserl Zeit aber der Rechner kann ja nachts auch was tun :)
  10. Hi, wir setzen bei uns auf Citrix - dadurch gibt es weniger Stress was Drucken angeht, da wir den Universal Treiber von Citrix verwenden. Was die MUI Anwendungen angeht. Office ist als MUI installiert - Applikationen, für die es keine MUI gibt werden auf Englisch installiert
  11. Hi, also wenn ein DC schon so durch den Wind ist, dass er mit forceremoval aus der AD genommen werden muss - dann ist eine Neuinstallation der Kiste angesagt. Dass die Config mehr als vermurkst ist zieht sich ja an den diversen Symptomen. cu
  12. Das Home Laufwerk sollte über die Stammordner-Funktion durchgereicht werden. Wenn Netzwerklaufwerke nicht gemappt werden hilft i.d.R. eine GPO mit "Beim Starten auf das Netzwerk warten"
  13. @sessi ... selbst wenn, dann nur in Verbindung mit einem Server! M.E. stinkt das!
  14. Also W2k3 Lizenz für 150€ ... von welchem Laster ist die denn gefallen oder von welchem Chinesischen Online Händler ist die denn? Keine Chance - die Preise passen hinten und vorne nicht - ich wäre da sehr sehr vorsichtig
  15. Squire

    Tool gesucht

    Download "*" from Internet ... wohin willst denn surfen? Bisserl genauer bitte ansonsten: Microsoft Corporation
  16. Squire

    WSUS kaskadiert ...

    Hi, danke für die Mühe! Es brennt nicht :) Den Artikel hab ich mir angeschaut - aber die Replicas ziehen ihre Updates vom Master WSUS. Ich will, dass die Updates von der MS Update Site kommen, die Approvals jedoch zentral von uns. Ich muss mal schauen, wieviel Traffic wir auf der Standleitung noch brauchen bis die Flat billiger als die Volumenabrechnung kommt ;) Auf ner 34MBit Fiberanbindung kostet die leider bisserl mehr wie bei normalen DSL
  17. Hallo an die WSUS Praktiker, ich hab in unseren Niederlassungen den WSUS 3 im Einsatz - allerdings nicht im Replica Modus sondern seperat verwaltet. Kann ich den WSUS so konfigurieren, dass er sich die Genehmigungen aus der Zentrale zieht, die Updates allerdings weiterhin von Microsoft? Sowie nur die in den Niederlassungen benötigten Sprach und Updatedateien gezogen werden (in der Zentrale halte ich mehrere Sprachen vor). Hintergrund ist, dass die Niederlassungen via VPN auf unserer Standleitung reinkommen und der Traffic nach Volumen bezahlt wird. In den Niederlassungen existiert jeweils DSL bzw. ADSL Flat, so dass die Downloads aus dem Internet darüber laufen sollen. So wie ich den Replica Modus verstanden habe, dann holt sich der WSUS in den Niederlassungen ja sowohl die Genehmigungen und die Updatedateien aus der Zentrale.
  18. Squire

    VMware ESX 3.0.2

    Hallo Peter! Danke für das klasse Tool! Das erleichtert das Patchen von ESXn ungemein! cu
  19. nein geht nicht. Die Astaro dient nur zum Surfen. Das Default Gatway dient für den VPN Verkehr in die Niederlassungen. Surfverkehr soll nicht über die Standleitung
  20. beides (mit Surfprotection sprich Contentscanner und AntiVirus) ... aber eben nicht Default Gateway
  21. @CoolAce: Ich schrieb ja nicht umsonst "Desktopswitch" und die Bezahlbaren waren bis vor nicht allzulanger Zeit reine 10/100er Switche. Wenn ich Switche kaskadiere oder per Fiber und Gigabit zusammenschalte liegt die Sache natürlich etwas anders. @Riddeck: Wenn nur via VPN über die SDSL zugegriffen werden soll kann man natürlich nen kleinen Switch reinsetzen. Was die Verkabelung angeht geb ich Marka uneingeschränkt recht - und nein es gibt auch Kabel die nicht 100% funktionieren ... geht, geht nicht, geht manchmal :)
  22. Hi, [ IRONIE ON ] also Brotherdrucker am Metaframe / Terminalserver macht immer sehr viel Spaß :) [ IRONIE OFF ] Du musst am TS den Druckertreiber installiert haben sonst druckt der nicht - also Drucker und Faxgeräte öffnen, Server Eigenschaften, Treiber und dort den Treiber hinzufügen. aber ... auf einen TS gehören nur für den TS freigegebene Druckertreiber! Beim Presentation Server 4.x ist die Druckertreibergeschichte entspannter! Der Universale Druckertreiber funktioniert ganz gut - sprich ich muss auf unseren PS 4.5 keine Druckertreiber mehr vorhalten - allerdings setzen wir nur HP Drucker ein - die spielen mit dem Universaltreier ganz gut zusammen
  23. Hi, wie wäre es mit Remotecontrol?
  24. Hallo, wir haben ein kleines Problem: BITS will nicht mit Astaro Firewalls/Proxies zusammenspielen. Sprich wenn die Downloads via BITS mit Priorität (Low/Normal/High) laufen sollen kommt keine Übertragung zustande. Stell ich z.B. den WSUS auf ForegroundDownload werden die Updates gezogen.(Dieses Problem hab ich also umgangen) ... aber ... Beim BDD 2007 kann ich jedoch keine Prio einstellen - mir schlagen somit sämtliche Downloads fehl. Laut Astaro Forum würde der Fehler am BITS liegen - Abhilfe wäre den Proxy auf Transparent zu schalten - nützt bei uns jedoch nichts, da der Proxy nicht Default Gateway ist. Der Fehler tritt bei Astaro V6.x und V7 auf ... Hat hier jemand nen genialen Tipp?
  25. Hi, versuch mal - wenn möglich Netbios over TCP zu verwenden und an der Vista Büchse das SMB Signing ausschalten, sowie LM und NTLM Authentifizierung zu aktivieren ... ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mir Vista bis jetzt noch nicht angetan hab (trotz eigener MAPS Lizenzen) ... in sofern kann ich ggf. völlig falsch liegen
×
×
  • Neu erstellen...