-
Gesamte Inhalte
4.274 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
mehr als 800 Einträge für Whitelist bei Exchange 2007?
Squire antwortete auf ein Thema von Sealord68 in: MS Exchange Forum
Hi, ich würd mir eher ein System vor den Exchange stellen welches das Filtering übernimmt und den ganzen Müll erst gar nicht zum Exchange durchkommen läßt -
Woher kommen diese DNS-Einträge
Squire antwortete auf ein Thema von JoeWied in: Windows Server Forum
@ithome: doch -
Hi, also ich habe andere Erfahrungen gemacht - vor gut einem Jahr war der Support aus Sofia grottenschlecht. Mittlerweile hatte ich bei meinen Carepack Fällen keine Probleme. Die Anfänglichen Sprachschwierigkeiten bei den HPlern sind weg und ich kann sowohl über Reaktionszeit alsauch Abwicklung nicht meckern. Achtung: Ich spreche vom Server und Storage Support. Wie es mit Notebooks, Desktops und Druckern ausssieht kann ich nicht beurteilen - das macht ein Kollege. Ich denke es ist hier wie in allen Foren - die negativen Dinge werden gepostet und jeder hat noch eins was dazu passt. Die positiven bleiben außenvor. Übrigens - der letzte Case (def. Platte) war nach 1:40 abgeschlossen - da stand der Kurier auf der Matte mit dem Ersatzteil. Die 4h also locker unterboten
-
Woher kommen diese DNS-Einträge
Squire antwortete auf ein Thema von JoeWied in: Windows Server Forum
ich tippe auf Spybot Search & Destroy - der Rechner wurde gegen Malware imunisiert, Spybot leitet die "well know malware sites" auf localhost um -
HP Procurve 4104GL Port anhand IP oder Mac herausfinden
Squire antwortete auf ein Thema von s.weinschenck in: Windows Forum — LAN & WAN
alternativ mit dem HP Procurve Manager Plus. Aktuell ist die Version 2.3 - nach 30 Tagen wird der Plus zum normalen Manager (die Suche nach mac/ip zeigt dir dann den Port nicht mehr an). Download gibt es hier: Software Summary B.02.20 - HP ProCurve Networking -
Exch 2k3 Systemmeldungen multilingual möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: MS Exchange Forum
Hi, so .. ich bin schlauer ... was das Out of Office angeht sogar sehr einfach möglich! :D Im ESM auf den Server gehen und Ländergebiete hinzufügen. Exchangedienste neustarten und dann verwendet Exchange den im Postfach hinterlegten Sprachcode für die Out of Office Nachrichten. Systemmeldungen werd ich morgen sehen, ob meine KollegInnen im Ausland nun Meldungen in Landessprache bekommen. -
Windows Storage Server 2003 oder Direct Attached Storage
Squire antwortete auf ein Thema von User7070 in: Windows Server Forum
deshalb schrieb ich auch den Satz mit Singlepoint of Failure ... wobei eine Storage ist mir noch nicht um die Ohren geflogen. Dass mal ne Platte wegnibbelt ja ... aber die Storage selber? Dafür hab ich ja zwei aktive Kontroller drinnen ... @User7070: Bedenke: Bei Deiner "Replikationslösung" brauchst Du die doppelten Lizenzen ... also insgesamt wenn ich mich nicht verzählt habe 6x Windows Server und 2x Exchange Server ... auch nicht gerade günstig. Dann lieber komplett virtualisiert und mit 1x Windows 2003/8 Enterprise Lizenz dann vier mal virtuell legal installiert -
Windows Storage Server 2003 oder Direct Attached Storage
Squire antwortete auf ein Thema von User7070 in: Windows Server Forum
und wie synchronisierst Du die physischen und virtuellen Maschinen miteinander? Also wenn Virtualisierung, dann richtig ... für den Anfang: zwei ESX Hosts (VMWare Infrastruction Foundation Starter Edition für 4 Prozessoren) ein iSCSI SAN Damit hast Du was die VMs angeht Ausfallsicherheit (bis auf das SAN - irgendwo gibt es dann halt immer einen Single Point of Failure). für SAN ... wenn man z.B. eine MSA2000 iSCSI von HP in Betracht ziehst bist Du beim Starterkit mit 2 TB SAS Platten und 4h Carepack bei 7000€ - hab sowas erst vor zwei Wochen für eine Niederlassung angefragt. -
Exch 2k3 Systemmeldungen multilingual möglich?
Squire hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Leute, kurze Frage: ist es bei einem Exchange 2003 Enterprise (DEU) auf Windows 2003 Enterprise (Deu) möglich die Systemmeldungen (Mailbox voll, Mail konnte nicht zugestellt werden, etc.) mehrsprachig bzw. englisch zu schicken. Selbiges für Abwesenheitsnachrichten - unsere franz. Kollegen motzen, dass beim out of office "Abwesenheitsnotitz" in der Subjektzeile steht ... Ciao -
was meinst Du mit Accounting?
-
Windows Storage Server 2003 oder Direct Attached Storage
Squire antwortete auf ein Thema von User7070 in: Windows Server Forum
Welche Virtualisierungslösung ist angedacht? Desweiteren wie schon mal gefragt: Ist HA Betrieb für die Server angedacht? (ich frage nach den Hosts nicht nach den VM Guests! Wieviele Hosts sollen eingesetzt werden? -
also wenn Schweinebraten, dann mit Wirsing Blaukraut gibts zu Rind und Sauerbraten ... so das war's aus Franken :D
-
Hi, es macht keinen Sinn beide Nics des Servers im gleichen Netz zu lassen Wenn dann würde ich folgendes machen: Router 192.168.5.1 Server Nic 1 auf 192.168.5.100 Server Nic 2 auf 192.168.4.1 DNS aus 192.168.4.1 mit Forwarding auf 192.168.5.1 RAS entsprechend konfigurieren Clients: 192.168.4.100 aufwärts Gateway und DNS jeweils die 192.168.4.1 oder ... bei Deiner jetzigen Konfig kannst Du Dir RAS sparen und eine NIC rausnehmen. DNS = Server mit Forward auf den Router Gateway = Dein Router
-
SQL Server 2005 / Win2k3R2 Hauptspeichernutzung
Squire antwortete auf ein Thema von phoenixcp in: MS SQL Server Forum
klar macht 64it mehr Sinn, aber - nicht jede Software ist eben 64bit fähig/kompatibel. Auf unserem läuft noch 3rd party Software (diverse Importer) und die sind eben nicht 64bit fähig ... -
SQL Server 2005 / Win2k3R2 Hauptspeichernutzung
Squire antwortete auf ein Thema von phoenixcp in: MS SQL Server Forum
Hi, also .. selbiges Phänomen hab ich auch auf unseren SQL ... allerdings 18GB RAM. AWE gesetzt - auf 16GB - der SQL zieht sich minimal Speicher allerdings Paging wird 16GB zugesichert. Jedoch ... die Kiste ist performant wie noch nie. Navision DB mit 40GB. Funktionen die vorher fast 10min brauchten laufen nun in Sekunden. SQL 2005 allerdings mit SPR7 (wenn ich das richtig im Kopf hab - musste bei MS angefordert werden - gibt es nicht zum freien Download) -
hi, warum nicht einen Port verbiegen? OWA z.B. auf 8443 oder eben das TS Gateway
-
Verteilerlisten größer 165 Kontakte
Squire antwortete auf ein Thema von LjMatrix in: MS Exchange Forum
Hi, Exchange hat keine Beschränkung auf 165 User in einer Verteilerliste! Ich hab in unseren Firmenerteilern aufsummiert deutlich mehr als 165 User! Legst Du den Verteiler im AD an oder einen lokalen Verteiler im Outlook eines Benutzers -
Keine Anmeldung am SBS2k3 möglich
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
So ... da bin ich wieder ... @Calibra22: Lies Dir meinen letzten Post oben durch - da hab ich beschrieben wie ich ins System reinkam @olc: Anzeige wollen sie nicht, da kein Datenverlust und sie Angst haben, dass die Polizei erstmal den Server haben will um die Sache zu analysieren (Bamberg ist wahrscheinlich Polizei-IT Provinz und bis die nen IT Forensiker beibringen ...) und das dürfte nicht unerheblich lange dauern - ich kann es verstehen - ist der einzige Server und ohne ihn steht halt das Büro ... So wie das aussah war der nette Hacker noch nicht ganz fertig mit seinem Projekt - die Kiste sollte wohl als Mailer fungieren. Nachdem der Systemstate von vor 2 Wochen eingespielt wurde und da das System definitiv sauber war sind alle evtl. Registryänderungen hinfällig. Die Software ist gekickt, alle "neuen" Accounts sind gekegelt, alle Passwörter auf dem Server, Router, etc. sind geändert ... Mal sehen - ich hab ihnen eine vernünftige Firewall (Astaro mit Network, Mail und Websecurity) ans Herz gelegt - entscheiden müssen sie ... für mich ist die Sache abgeschlossen. @All: Danke nochmal für die Tipps -
Keine Anmeldung am SBS2k3 möglich
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
So ... bin wieder in der Kiste drin ... des Rätsels Lösung: Der Server wurde gehackt! Da hwollte sich jemand eine Spamschleuder bauen ... hatte allerhand Software draufgezogen ... Angefangen von Acronis Server über MySQL, MassMailer, Plesk bis zu Passwort Hacktools Ich nehm mir die Kiste nachher mit ins Büro und schau mir das noch mal genauer an. Mein Ansatz war jetzt folgender: Rettungsinstallation in ein anderes Verzeichnis - Vom Band den Systemstate an alternative Position zurückgesichert. Die SAM der Originalinstallation überschrieben. Neu booten mit Originalinstallation im Verzeichniswiederherstellungsmodus und dann den Systemstate komplett zurückgesichert. Der Junge hat sich Mühe gegeben .. hatte sich zwei Benutzer angelegt einen "service" und einen IUSR (richtig schön mit Beschreibung IIS Adminkonto, Remoteverwaltung, etc. im Stil der Standard MS Beschreibungen). Der war Mitglied in allen Sicherheitsgruppen ... Das reicht erst mal ... Stellt sich halt die Frage ob man Anzeige erstatten sollte - seine IP hab ich :D da war er unvorsichtig - hat von Ausführen aus nach extern gepingt - der Zeitraum ist auch eingrenzbar ... So dann erst mal gute Nacht -
Keine Anmeldung am SBS2k3 möglich
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
ok ... das wäre ne Alternative wenn es mit der PE nicht hinhaut ... möcht bloß wissen woher dieses Verhalten kommt ... -
Keine Anmeldung am SBS2k3 möglich
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
Sinngemäß - falsches PW / unbekannter Benutzername kommt ... ich dachte an PE starten - Treiber für Bandlaufwerk einbinden und dann mittels NT Backup den Systemstate zurücksichern ... (ich hoffe das geht) Geändert wurde an der Kiste absolut nix! -
Keine Anmeldung am SBS2k3 möglich
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
Nix - keine Anmeldung heißt, ich kann mich an der Konsole als Administrator mit dem korrekten PW nicht anmelden. Ebenso kann sich die User an ihren PCs nicht an der Domäne anmelden. Es werden beim Starten des Servers absolut keinerlei Fehlermeldungen angezeigt (also keine Dienst xyz konnte nicht gestartet werden) Kiste ist pingbar, RAS läuft, DNS so wie es ausschaut auch. Nur User und Admins läßt er nicht drauf ... sehr suspekt. An die Eventlogs komm ich nicht ran - weil hierfür müsste ich mich authentifizieren und das funktioniert ja nicht. Wie oben geschrieben - Exch schickt aber sauber Mails raus - per Outlook oder Webaccess geht aber nix. Was halt absolut seltsam ist, es ist nichts, aber auch wirklich nichts an der Konfig geändert worden oder Software installiert worden. Die rufen mich an und ich mach das ... letzte Softwareinstallation ist gut 1 Jahr her (von Updates mal abgesehen). Auf der Kiste läuft etrust AV in Version 7.irgendwas - soll halt möglichst nix kosten ... (wenigstens hat die Möhre ein Bandlaufwerk, Hardware Raid1 ...) -
Hallo Leute, ich hab grad ne Herausforderung bekommen - eine Firma, die ich zu meiner Consultantzeit betreut und deren SBS ich aufgesetzt hatte hat mich kontaktiert. Folgedes Problem: SBS 2k3 - relativ aktuelles Patchlevel (August 2008) Raid 1 (Platten ok) Der Server akzeptiert keinerlei Anmeldungen mehr - weder von Clients noch an der Konsole oder via RDP. Er startet ganz normal bis zur Anmeldemaske. Bringt keinerlei Fehlermeldungen! (Exchange läuft auf alle Fälle noch - da mir die Kiste brav Statusmeldungen vom Plattenkontroller schickt). Dienste wie RAS, DHCP, DNS funktionieren auch - Clients können ins Internet Allerdings - keinerlei Anmeldungen möglich, kein Zugriff auf das Logon Share oder andere Shares bzuw. Drucker ... Am Server wurden keinerlei Änderungen vorgenommen - Updates werden nicht automatisch eingespielt sondern händisch. Ich hab folgendes bereits versucht: Abgesicherter Modus (mit/ohne Netzwerktreiber) - negativ Abgesicherter Modus (Eingabeaufforderung) - negativ Verzeichnisdienstwiederherstellung - negativ (es wurden keine Probleme angezeigt). Sicherung sollte vorliegen (die Kiste wird 1x wöchentlich auf Band mittels SBS Sicherung weggezogen - ich hab die letzten 4 Bänder da). Meine Idee wäre (nach dem Abendessen :D soviel Zeit muss sein) mir die Büchse mal mit einer Windows PE anzuschauen und zu prüfen ob was auf den Bändern drauf ist. Wenn die Sicherung am Freitag sauber ist, den Systemstate zurücksichern (denn am Samstag früh ging er noch). Spricht was dagegen, oder hat jemand nen anderen Tipp? Weil ohne böse Tools komm ich auf die Kiste nicht drauf. Mahlzeit erstmal ....
-
Verkabeln von Server- und Netzwerkschränken
Squire antwortete auf ein Thema von PAT in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, Einspruch - was nutzt ein Rack, das von unten her belüftet wird - die Server ziehen von vorne die Luft (zumindest bei HP Servern) und blaßen die warme Luft hinten raus. Wir haben bei uns auch offene Racks - vor den Schränken sind Lochbodenplatten (Doppelboden) aus denen die kalte Luft strömt, die die Server dann ansaugen. (nein wir haben deutlich mehr als 5 bis 10 Server) Die vielgepriesenen Inline-Schrankkühlsysteme bekommen teilweise heftige Schwierigkeiten die eingebauten Geräte vernünftig zu kühlen. Kann man sich locker ausrechnen - nimm die BTU Werte der Server und schau ob die Schrankklima das wegbekommt. BTW - Der Weg mit Kabeltrasse über den Schränken ist gut. Wir verwenden beide Methoden - Kabel durch Doppelboden und Kabel von der Kabeltrasse runter -
Fragen zu VMWare Infrastructure Testversion
Squire antwortete auf ein Thema von WolleXPC in: Testsoftware & Bücher
VirtualCenter und VMotion laufen auf einem sep. Server und nicht auf dem ESX selbst. Der ESX selbst hat einen Virtualcenter Agent.