-
Gesamte Inhalte
4.265 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Outlook aktuallisiert Postfächer nicht automatisch - Fehlermeldungen im EWS
Squire antwortete auf ein Thema von portup in: MS Exchange Forum
Wie Norbert oben geschrieben hat: Hauptmailbox im CacheMode und für die zusätzlichen Mailboxen ausschalten und diese im OnlineMode verwenden. Die fehlerhafte Aktualisierung kann auch von einer verhunzten OST Datei herrühren - also unter %localappdata%\microsoft\outlook die OST wegwerfen (nachdem geprüft wurde, dass alle Emails, die verschoben/gesendet wurden, wirklich am Server angekommen sind). Die OST wird von Outlook beim Starten denn neu erstellt ... -
Hohe Reaktionszeiten Exchange 2013 OnPrem (arbeiten Online Mode nicht möglich)
Squire antwortete auf ein Thema von Prof Hase in: MS Exchange Forum
ja - Ein 2008R2 ist nicht neuester Stand - der ist schon ne Weile EOL. Bring das System auf einen aktuellen Stand! Der 2008R2 ist schon tot und Exchange 2013 stirbt im April 2023! Mehr als genug Grund einen neuen, aktuellen Server hochzuziehen und die Mailboxen zu migrieren. Nebenbei: ohne grundlegende Infos zu Deinem System kann man absolut nix sagen! -
Fileserver und Verschlüsselungstrojaner
Squire antwortete auf ein Thema von Peter Weinrich in: Windows Server Forum
Zum Beispiel die Sicherungen mit Veeam Agents (Windows/Linux/Applications) - die werden vom Backup Server angetriggert und schreiben dann alleine in ein Repository. Ich hab z.B. an einem Remote Standort einen Hyper-V mit einem Repository auf einer QNAP ... der Hyper-V Agent schreibt dort direkt in den Share. (Sieht man schon anhand der Schreibrate, da geht nix über den VPN Tunnel zum Backup Server - nur die Session Statistics und Sesson Metadaten) Oder eben Spectrum Protect oder Networker ... die Agents bei letzerem schreiben da über DBBoost z.B. direkt in die Datadomain rein. Die klassischen Snapshot Sicherungen (auch bei Storage Snapshots) bei Veeam sind da anders - da zieht der Backup Server die Daten vom Snapshot -
Fileserver und Verschlüsselungstrojaner
Squire antwortete auf ein Thema von Peter Weinrich in: Windows Server Forum
naja, eigentlich jede Agent basierte Software. Der Backup Server triggert zwar den Agent, aber der schiebt dann. Networker hat das, neben TSM/SpectrumProtect auch so gemacht. -
Ich hab meine Miezekatze auf meinem Arm liegen ... signalisiert mir damit: Genug am PC getippt ... Wünsche euch allen frohe und ruhige Feiertage (ohne irgendwelche Notfalleinsätze)!
-
Fileserver und Verschlüsselungstrojaner
Squire antwortete auf ein Thema von Peter Weinrich in: Windows Server Forum
3-2-1 Regel - Siehe: https://www.veeam.com/blog/321-backup-rule.html ich zieh die Daten per Veeam in ein Repository (Backup Server ist nicht in der Domäne), dann gibt es eine weitere Kopie in einer Quantum Dedup Appliance (kann nicht über NFS oder SMB angesprochen werden, sondern über ein eigenes Protokoll. Ähnlich DellEMC Datadomain -> DBBoost oder HPE StoreOnce -> Catalyst) und dann wird noch auf LTO rausgeschrieben. von der Quantum gibt es eine Community Version mit 5 TB RAW Kapazität. Dedup Raten bis zu 20:1 ... aktuell lieg ich hier bei 7,4:1 - je mehr Sicherungen da reinlaufen, desto höher das Dedup Verhältnis. Ich hab jetzt 28 Restore Points da drinnen mit GFS Settings aktiv. Für eine kleine Firma durchaus ausreichend ... -
Fileupload auf Seafile per Powershell
Squire antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Windows Forum — Scripting
gibt es auch bei mir unter Windows 10 22H2 ... und ich hab das definitiv nicht selbst da hin kopiert. Entweder kam das mit den PowerCLI von VMware oder NuGet ... curl --help Usage: curl [options...] <url> -d, --data <data> HTTP POST data -f, --fail Fail fast with no output on HTTP errors -h, --help <category> Get help for commands -i, --include Include protocol response headers in the output -o, --output <file> Write to file instead of stdout -O, --remote-name Write output to a file named as the remote file -s, --silent Silent mode -T, --upload-file <file> Transfer local FILE to destination -u, --user <user:password> Server user and password -A, --user-agent <name> Send User-Agent <name> to server -v, --verbose Make the operation more talkative -V, --version Show version number and quit This is not the full help, this menu is stripped into categories. Use "--help category" to get an overview of all categories. For all options use the manual or "--help all". -
0x8000ffff Update Problem weiß nicht mehr weiter
Squire antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Server Forum
warum Restore? Falscher Weg! Updateproblem hin oder her ... der alte DC läuft doch noch! Nimm den neuen DC wie Nobby geschrieben hat in die Domäne auf. Mach ihn zum DC und lass replizieren! Einfach dem Fahrplan von Nobby folgen! -
Was ist der Grund für reverse incemental? NAS als Backupziel ist suboptimal. Ich würde das eher als Block LUN per iSCSI an den Backupserver als Laufwerk durchreichen, dann ReFS verwenden
-
Dynamische und feste Ports auf eine Instanz
Squire antwortete auf ein Thema von ITHeini in: MS SQL Server Forum
Mir erschließt sich jetzt nicht die Notwendigkeit einer zweiten IP. Setz halt eine feste Port Zuordnung für die Instanzen ... also 1433 für die erste Instanz, 1434 für die zweite und so weiter. Wichtig sind die SPNs korrekt zu setzen. Der SQL Kerberos Config Manager ist da hilfreich: https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=39046 -
Moin, Kaffee steht seit zwei Stunden in der Küche bereit
-
Wie .. noch keiner aufgemacht? Kaffee ist da ... Mittwoch ist 's ... und ich hab ab nächsten Dienstag Urlaub bis zum 9.1.
-
Trüb hier in Bamberg .. wieder mal einen Bürotag einlegen ... Heut kein Kaffee (der schmeckt mir aus der Siemens hier im Büro nicht - kein Vergleich zu ner Jura ... aber Flasche Wasser auf dem Tisch @daabm: das ist Gewohnheit und hat den Charme, dass für mich um 13:30 Uhr der offizielle Arbeitstag (6-13:30) rum ist. Ich kann mich dann um meine eigenen Kunden kümmern (geht ja zum Glück 99% remote) , oder sonst was machen ... das ist schon ganz gut so
-
Guten Morgen, Kaffemaschine läuft seit 5:45 ... wer mag ..
-
Ja lad Dir halt das Konfig Programm DN-13023_driver_en_DN-13023 driver WIN_20221128.exe Link hatte ich doch gepostet ... Installieren und dann darüber den Digitus neu einrichten - wo ist denn das Problem. Ansonsten ... wenn du ihn unbedingt entsorgen willst ... ich nehm den
-
@FishCop gibt es doch alles noch bei Assmann (Digitus)! Sogar Firmware Updates von 2021 und Treiber Updates von 2022 https://ftp.assmann.com/pub/DN-/DN-13023___4016032292944/ Einstellen und finden per Setup Software oder manuell mit diesen Daten nach einem Reset Aus dem Schnellstart Handbuch: Korrektes Reset:
-
ProLiant Dl380 Gen9 Bootet nicht mehr
Squire antwortete auf ein Thema von bjoern95 in: Windows Server Forum
ich würde mal das CMOS zurücksetzen. Die HPE Server haben einen DIP Switch dafür auf der Platine https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=a00039211en_us&docLocale=en_US -
Was spricht dagegen eine Policy auf Deinen Firewalls zu setzen, dass die Clients mit den DCs an Standort A und B wechselseitig reden dürfen? Hätte doch auch den Vorteil, dass die Clients bei Ausfall des DCs am Standort immer noch mitspielen dürfen. Nebenbei (1 DC pro Standort finde ich etwas dünn - abhängig von der Anzahl der User ...) Was mir noch einfällt ... ich denk mal Dein DC an Standort A hält die PDC Rolle ... manche Vorgänge am Client erfordern eine Verbindung zum PDC. Deshalb .. lass die Clients mit dem DC am Standort A reden
-
wir haben auch den NoSpamProxy im Einsatz - für die Anwender war das zwar ne Umstellung ... "warum bekomme ich keinen Quarantänereport mehr" etc. Läuft klaglos und zuverlässig
-
Exchange Svr 2019 und In-Situ-Archiv, Enterprise-Exchange-CALs notwendig, wo eintragen?
Squire antwortete auf ein Thema von Timo2 in: MS Exchange Forum
äh ... nein - da wird nix eingetragen. -
PC "fliegt" immer wieder aus dem AD
Squire antwortete auf ein Thema von Seppim in: Active Directory Forum
der Fehler kommt von den installierten Microsoft Store Apps - die angemeckerten runterwerfen dann geht Sysprep. Die normal installierten klassischen Apps verursachen keinen Fehler und bleiben auch auf dem Rechner Bei Dell gibt es einen KB Artikel dazu ... https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000125471/syspräpariering-windows-10-kann-nach-der-installation-von-microsoft-security-update-kb4056892-fehlschlagen - der Titel ist etwas irreführend aber der Artikel behandelt genau das Problem mit den Apps oder hier: https://portal.nutanix.com/page/documents/kbs/details?targetId=kA00e000000Cr91CAC -
PC "fliegt" immer wieder aus dem AD
Squire antwortete auf ein Thema von Seppim in: Active Directory Forum
warum sollte das sein? die Applikationen bleiben. (außer vielleicht welche aus dem Microsoft Store) -
Also zum einen muss Du auf Deinem Windows Rechner Telnet in den Windows Features hinzufügen dann kannst Du von einem Powershell oder CMD Fenster aus mit Telnet ip-Adresse eine Verbindung aufbauen mit ssh ip-adresse baust Du eine SSH Verbindung auf mit Putty als Anwendung kannst Du beides machen. Wenn keine Verbindung zum gewählten Ziel möglich ist, kann es zum Einen an Deiner Firewall liegen und zum Andren am Zielsystem. Da müssen die entsprechenden Dienste konfiguriert und aktiv sein. Des Weiteren muss eine evtl. vorhandene Firewall so konfiguriert sein, dass die Verbindung auch durchgelassen wird.
-
ich geh mal davon aus, Du meinst Windows 11 22H1 ... für Windows 10 kommt m.W. kein 22H1 mehr
-
Outlook wird als Datenbank benutzt. Postfächer z.T. über 100GB groß.
Squire antwortete auf ein Thema von Lukikum in: MS Exchange Forum
Gern geschehen @Lukikum! Bitte daran denken, das ist ein großes Projekt. Du wirst dazu einen guten Dienstleister benötigen. EnterpriseVault ist nicht mal so nebenbei aufgesetzt. Wenn es sauber eingerichtet ist, läuft es i.d.R. klaglos (ich schaff mittlerweile seit 2007 mit EV und hab das dann auch in meiner jetzigen Firma einführen können [war am Anfang etwas schwierig, weil man an "höher besoldeter Stelle" nicht die Notwendigkeit und den Nutzen einsehen wollte - da kam als Argument .. wir archivieren unsere Geschäftsbelege im SAP. Für Mail brauch wir nix ... irgendwann wurde es dann eingesehen, dass man es doch braucht Wenn Du willst, können wir uns gern mal zusammen telefonieren oder ich zeige Dir es mal live im System ... einfach kurze PM