-
Gesamte Inhalte
4.265 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Gesucht - Einfache Linux Appliance/Firewall die als Mailgateway (Smarthosten - senden) verwendet werden kann
Squire antwortete auf ein Thema von holzapfel in: MS Exchange Forum
Ähm ... die XG von Sophos kann auch Mailgateway spielen (Lizenz vorausgesetzt) https://doc.sophos.com/nsg/sophos-firewall/19.5/help/en-us/webhelp/onlinehelp/AdministratorHelp/Email/HowToArticles/EmailConfigureEmailProtectionMTA/index.html#allow-and-protect-inbound-emails -
Regen kann ich heut hier nicht brauchen ... der Rohbauer macht heut das Fundament für den Anbau ...
-
Hier auch - alles unauffällig
-
Das halte ich für ausgemachten Blödsinn und plumpe Ausrede! Fax ist rein analog - da kann der Router nix groß analysieren. Außerdem, wenn der MFP frägt, ob er annehmen soll ist der Router komplett außen vor!
-
Teams Einladungen funktionieren nicht bei Shared Mailboxen
Squire antwortete auf ein Thema von IVZ-Flo in: MS Exchange Forum
Doch sollte gehen, sonst hätten die Assistenz der Geschäftsbereiche bei uns schon gemotzt. Die schicken die Einladungen aus einer Shared Mailbox ... dieser muss aber eine Teamslizenz eigens zugewiesen werden. Also mindestens E1 ... achja - Mailboxen liegen bei uns alle lokal auf unseren Exchange Servern ... -
Wie so oft hat Gangl da was in der Hinterhand: OLXCat - das ist aber kostenpflichtig. Preis weiß ich nicht, musst selbst schauen.
-
ReFS unter Server 2012 und später Server 2019
Squire antwortete auf ein Thema von Garant in: Windows Server Forum
Genau... Neuer Server mit neuem Repository einrichten. Repo als Share für den alten Server freigegeben. Update auf V12 auf dem alten Server. Share des neuen als smb Share Repo in Veeam einbinden. Dann moven wie schon beschrieben. (ich hoffe Du hast mehr als 1G Netzanbindung, sonst dauert es bei 50TB). Die Data Domain kannst ja parallel am neuen Server anbinden... Alles kein Drama... Später... Gibt ein Powershell Script mit dem man die Jobs auf den neuen Server übertragen kann... Oder man legt neue an und mappt die alten Backups -
ReFS unter Server 2012 und später Server 2019
Squire antwortete auf ein Thema von Garant in: Windows Server Forum
Wenn Du Veeam einsetzt, dann kannst Du das Backup mit Veeam selbst moven. Hab ich grad mit unseren beiden DataDomains hinter mir. Das ist eine neue Funktion der V12. Job editieren und neues Repository auswählen. Veeam frägt Dich dann, ob Du neues Backup haben willst, oder die vorhandenen verschoben werden sollen. Ich würde den neuen Server einrichten. am alten als Repository bekannt machen und Veeam seine Arbeit machen lassen. Wenn alles verschoben ist kannst ja schwenken. Aber Achtung 50TB brauchen bis die gemoved sind - so lange ist der Backup Job deaktiviert -
@NorbertFe doch geht ... ist aber offiziell nicht supportet. Eine Version auslassen ist laut MS ok .. also 2012R2 auf 2019 (der 16ner wird übersprungen) Aber anscheinend ist unter der Haube der Unterschie 2019->2022 nicht so groß
-
Outlook lässt sich nicht per VPN Tunnel am Exchange Server anbinden.
Squire antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
für was denn IMAP? Du hast nen Outlook Client und einen Exchange... die quatschen normalerweise über MAPI -
Pfeif auf das Koffein. Manchmal braucht es Hopfen zur Beruhigung
-
danke - ich nehm einen ... Kuchen gibt es noch in der Küche
-
Parallel neuen Exchange installieren ohne Migration
Squire antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
nicht zwingend nötig .. Autovervollständigen beim Outlook fliegt doch eh weg, wenn er eine neue Domäne macht und die Kisten wegen der neuen Domäne ein neues Benutzerprofil anlegen -
Parallel neuen Exchange installieren ohne Migration
Squire antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
naja - bei drei Benutzern würde ich da eher alles neu machen und auch eine vernünftige Berechtigungsstruktur mit Gruppen (auch bei drei Usern) anlegen. Ich möchte wetten, dass die User explizit in den Shares berechtigt sind. Aber wahrscheinlich ist das auch alles sehr überschaubar ... Wie gesagt lieber einmal richtig ... Und die Postfächer kannst ggf. einmal exportieren und dann wieder importieren (wenn keine Migration) -
exe mit WPP über WSUS verteilen geht nicht mehr
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
Da war Notepad++ über die Suche zu finden und auch freigegeben. Ging aber trotzdem nicht. Wie auch immer... Ominös -
exe mit WPP über WSUS verteilen geht nicht mehr
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
Also Kategorie "Ominöse Phänomene" Nach nem Reboot des Servers war der Eintrag für Notepad++ im WPP plötzlich nicht mehr vorhanden ... Don Ho als Programmierer neu angelegt und neues Paket erstellt. Nach Refresh ... wieder weg ... Nochmal neu, aber statt Hersteller Don Ho jetzt einfach mal Notepad++ gemacht und das Teil veröffentlicht und zu meiner Verblüffung zieht der Client das Update .... da ist dann wohl eine Tabelle in der SUSDB vermurkst ... Naja, passt zum Vormittag und meine Lizenzaktivierungen über Dells Digital Locker und DellEMC Activation ... ging heut auch erst nach dem 7. Versuch ... -
exe mit WPP über WSUS verteilen geht nicht mehr
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: Windows Server Forum
schaut bei mir prinzipiell genauso aus Ich prüfe ob die Dateiversion gleich oder größer der des Updates ist und ob ein 64 Bit System vorliegt. Keine weiteren Checks, da Notepad++ auf allen Clients und Server drauf ist/soll Bei der UpdateCheck Rule wird immer die gleiche Regel verwendet - nur die Versionsnummer angepasst ... bis 28.6. ging das n´wie gesagt ohne Probleme ... @q617: Weil es der Kunde nicht will und wir bisher alles mit dem WPP abbilden konnten. Die Umgebung ist nicht sehr groß ... außerdem, mit welcher Cloudlösung soll kostengünstig Softwareverteilung gemacht werden? -
exe mit WPP über WSUS verteilen geht nicht mehr
Squire hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, es gibt ja hier einige, die auch den WPP zur Mini Softwareverteilung einsetzen. Ich hab das Problem, dass seit einiger Zeit das Verteilen Software, die als exe File vorliegt, nicht mehr funktioniert. (Bis Ende Juni ging das noch) Beispiel Notepad++: Die Installation ging immer per npp.8.5.6.Installer.x64.exe mit Parameter /S (Großbuchstabe). Ich kann das Update bereitstellen, wird in der WSUS Konsole angezeigt, Genehmigung steht auf Installation, aber der Client "sieht es nicht". Passiert aber auch bei anderer Software ... Software im MSI Format funktionieren ohne Probleme. Packe ich die Exe mit einem MSI Wrapper als MSI läuft die Installation. Ist halt suboptimal! Hat hier auch jemand auch dieses Problem? Ich hab dieses Verhalten auf zwei unterschiedlichen Systemen, einmal auf einem Windows Server 2016 und einmal auf einem Windows Server 2022. Beide voll gepatched (logisch!) -
Server 2022 Standard, Frage zu Rolleneinteilung auf virtuelle Maschinen
Squire antwortete auf ein Thema von Ed_123 in: Windows Server Forum
Du könnest auch ein Linux mit Samba als Fileserver verwenden ... dann wäre VM1=DC, VM2=SQL, VM3=Linux Proxy und VM4=Linux Fileserfver Wäre Lizenztechnisch auch sauber! (Hätte mir mal vor ein paar Jahren jemand gesagt, dass ich nen Linux Server empfehle ) Du kannst soviele VMs draufpacken wie Du RAM und CPU hast, so es keine Windows VMs sind ... diese sind lizenzpflichtig. -
Server 2022 - LDAP signing u. channel binding
Squire antwortete auf ein Thema von MurdocX in: Windows Forum — Security
@NorbertFe ... das war der Praktikant! Der Rest ist im Sommerurlaub und Caipi schlürfen ... -
Problem mit MS Teams - free plan
Squire antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — Allgemein
dann würde ich Absicht unterstellen wollen ... -
MS365/EXCH online: NDR anpassen/eigener NDR möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von Friesenjunge in: MS Exchange Forum
Gerne, ich bin auch nächste Woche erst wieder im Büro. Mal sehen was die NSP Jungs zur rechtlichen Situation sagen... -
MS365/EXCH online: NDR anpassen/eigener NDR möglich?
Squire antwortete auf ein Thema von Friesenjunge in: MS Exchange Forum
Hallo, wir haben auch den NoSpamProxy im Einsatz und blocken darüber alte Office Formate. Der NSP schicket da eine klare, kurze und lesbare Meldung in Deutsch und Englisch, dass die Email nicht angenommen wurde, weil Datei XYZ in einem nicht zugelassenen Format geschickt wurde ... aber 90% der User lesen das nicht! Leider! Was die Wandlung in PDF angeht ... die klappt leider nicht immer 100%ig, Selbst bei Word Dokumenten nicht (leider) ... vielleicht mach ich nächste Woche, wenn ich wieder im Büro bin beim Support ein Ticket auf ... -
MS Exchange | Postfach Einstellung | Mails von extern
Squire antwortete auf ein Thema von PeterchenFrost in: MS Exchange Forum
Richtig, aber dem User sind Mails ja anscheinend eh nicht sonderlich wichtig