Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.281
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Hi, bevor Du Virtual Server nimmst .. nimm halt den ebenfalls kostenfreien VMWare Server! Download VMware Server
  2. Squire

    ethereal

    Schon mal Google probiert? ethereal deutsche anleitung - Google-Suche gleich das erste Ergebnis! Und hier der passende Cartoon ;) ;)
  3. Squire

    Ati Mobile

    Wie Klaus schreibt .. OmegaDrivers hab die hier auf meinen Acer mit Mobility Radeon 9700 auch im Einsatz
  4. ich bin mir bei den 5 Verbindungen alles andere als sicher. Leider hab ich grad keinen SBS greifbar - die Anzahl der Ports kann man aber in RRAS einstellen. Allerdings ist die Geschichte aber auch eine Lizenzfrage! Wenn Du nur 5 Cals hast, dann sind auch nur fünf biologische User oder 5 Geräte (Verbindungen) zulässig (je nach Lizenzierung). Hast Du mehr Cals schaut das anders aus!
  5. so am Rande ... so was kann auch passieren wenn die Terminierung nicht sauber ist. Ich hatte das mal bei einem SCSI Scanner mit defekten Abschlusswiderstand. Aber fein dass es jetzt bei Dir wieder klappt
  6. Hi, um es nochmal ganz deutlich zu machen! Wenn Du die Firewall soweit öffnest, dass Du mit Outlook von außen gegen Deinen Server connecten kannst, dann kannst Du die Maschine gleich auf die Straße stellen oder einen LAN Anschluss an die Hauswand nageln mit der Aufschrift "Bitte bedient euch". Wenn Dir Deine Daten lieb sind, dann lass es. Verwende die von Günther und mir vorgeschlagenen Methoden. Alles andere ist purer Leichsinn und nicht zu verantworten! cu Rob
  7. Klar ... das war das erste was ich probiert habe Nachtrag .. Problem gelöst! Ich hab das Outlook Profil gelöscht und neu angelegt. Jetzt passt wieder alles. Ich frag mich nur wie es zu der Geschichte kommen konnte.
  8. Hallo, hab seit ein paar Tagen ein Phaenomen! Outlook 2003 zeigt mir in der Ordnerliste mein Postfach und meine Mailbox gleichzeitig an - so als ob einmal die dt. und die en. Benennung verwendet würde (im Ordner selber ist alles deutsch). Gleiches macht es mit meinen öffentlichen Ordnern (also Öffentliche Ordner + Public Folders) Rahmendaten: Client: Win XP SP2 alle Fixes Outlook 2003 SP2 alle Fixes Siemens Mobile Phone Manager (deutsch) für Abgleich mit Siemens S65 Server: Win 2003 SP1 alle Fixes + 2 nicht öffentliche Hotfixes Exchange 2003 SP2 alle Fixes Funktionell keinerlei Einschränkungen - halt nur optisches Problem. Hat irgendjemand nen Tipp? cu
  9. Hi, Vorschlag: Nütze doch die Möglichkeit in Outlook "Gruppenzeitpläne" anzulegen und zu verwenden. Klappt wunderbar und die behält OL auch
  10. Hallo Sebastian, ein Praktikum dient dazu einen Einblick ein ein Tätigkeitsfeld zu bekommen und ein bisschen was zu lernen. Also schnapp Dir einen der vorhandenen Techniker im Systemhaus und lass Dir das zeigen und erklären. Wird das dort nicht gemacht ... lass die Finger von diesem Systemhaus - Du wirst dort als billige Arbeitskraft (als Praktikant und/oder Azubi) verbraten und groß gezeigt wird Dir nichts werden! cu Robert (8 Jahre Systemhauserfahrung als Consultant und SE :D)
  11. Meinen Tipp hast Du ja schon bekommen. Setz auf den Freigaben gleich die passenden Rechte - ich hab da normalerweise Dom-Admin und System mit Vollzugriff drin. User bekommen max. Ändern! Besitzer sollten sie sein - zumindest wenn Du mit Quotas arbeitest ist das unumgänglich. Zu den ausgebildeten Informatikern sag ich lieber nichts :rolleyes:. Fakt ist, das man das so definitiv nicht machen sollte - Du wirst auch keinerlei irgendgeartete Empfehlung von Microsoft irgendwo lesen können. Wenn die Daten redundant auf beiden Servern liegen sollen, dann bleibt nur DFS!
  12. Outlook hat auf einen Exchangeserver absolut nichts zu suchen! Der Exchange bringt eine eigene Mapi mit, die von Outlook bei der Installation überschrieben werden kann. Dann gibt es nichts als Ärger! Ich kann Dir nur den Rat geben schau Dir mal die Webseiten .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. und .: MS SBS FAQ :. > Homepage ebenso wie von Microsoft: Microsoft Windows Small Business Server 2003
  13. zumindest wenn keine guten Netzwerkkenntnisse in W2k/W2k3 schon vorhanden sind
  14. Hi, mehr Speicher, schnellere Festplatte, schnellerer Prozessor
  15. Hi, wenn der SBS sauber installiert wurde, dann ist unter den ClientApps Outlook 2003 zur Installation zu finden - bzw. wird beim Anlegen eines neuen Rechners wenn gewünscht zugewiesen. BTW - die CDs haben nen Aufdruck (auch die Hologramm CDs) da steht Outlook drauf oder SQL oder ISA (je nach CD und Version) Ansonsten: Windows Small Business Server 2003 R2
  16. Hallo, ich hatte hier mal was ähnliches! Lag daran, dass der USB nicht genug Strom für das Laufwerk lieferte (auch mit Y-Kabel)
  17. NSLOOKUP wirft folgendes aus: U:\>nslookup 80.6.193.15 Server: locutus.unimatrix.local Address: 10.0.0.1 Name: spc3-warr4-0-0-cust270.bagu.broadband.ntl.com Address: 80.6.193.15 scheint ein DSL Anschluss zu sein ... zumindest kommen bei einigen Suchmaschinen Hinweise auf DSL Speedtests
  18. Guck mal hier:http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/replikation-funzt-nur-richtung-99063.html#post607731
  19. Mal kurz für das Board: Armin hat mich heute angemailt. Er wollte vom Internet aus mittels Outlook einfach auf den Exchange zugreifen (kein OWA kein RPC over HTTP). Firewall ist auf dem Server aktiviert - bzw Ports offen. Mein Rat sah in etwa so aus: Um Himmelswillen so nicht - Netbiosports in der FW offen = tödlich für den Server! Wenn RPC over HTTP, dann nur mit entsprechender Infrastruktur (Firewall, RPC Proxy, Front- und Backendserver) oder OWA über SSL Verschlüsselung.
  20. Nachdem Popcon einen HTTP Proxy haben will - den Wert für HTTP also Port 8080. Im Zweifel einfach mal probieren - mehr wie nicht funktionieren kann es ja nicht :D
  21. Wie ich vorhin schon geschrieben hab .. dann wirst Du darüber nur surfen und ggf. mit Popcon Mails abholen können aber mehr auch nicht!
  22. Warum machst Du nicht einfach folgendes: md \\server2\outlook$\%username% net use s: \\server2\outlook$\%username% ist doch viel einfacher :D und funktioniert
  23. Hi, m.E. ist der Proxy Eintrag für das Mail abholen - ich habe den Popcon in der Standardversion (also ohne Virenschutz - das macht bei mir F-Secure for Exchange) und der holt brav über den Proxy ab (hatte ich vorhin getestet). Der Proxy Eintrag ist nur für die Internetgeschichten (also HTTP, HTTPS, Gopher, FTP, Socks) nicht für DNS. Beim Surfen nimmt der Proxy die DNS Auflösung vor - insofern braucht egentlich auf den Clients kein DNS eingetragen sein (aber für die AD jedoch zwingend erforderlich - und zwar der DNS Deines DCs!). Du hattest gefragt deshalb der Proxy als Default Gatway (vorausgesetzt er bietet entsprechendes Routing an oder läuft transparent)
  24. Dfs ? @psytekk .. mit DBs wird das aber ziemlich schwierig
  25. Um welche Arcserve und welche Windows Version dreht sich das denn eigentlich? zum Formatieren .. am einfachsten über die Wechselmedien Steuerung Computerverwaltung öffnen Wechselmedien erweitern Bibliotheken erweitern Bandlaufwerk anwählen im rechten Fenster Band anwählen und als verfügbar markieren
×
×
  • Neu erstellen...