Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hallo charly91, 1. Blutdruck senken, ist viel zu hoch 2. Tastatur prüfen, da hängt etwas 3. genaue Angaben machen was du wie mit welchen System gemacht hast. Also 2ter Versuch starten mit deinem Beitrag. :)
  2. Hallo und herzlich Willkommen, hast du diesen Satz ganz oben überlesen ?
  3. Hi, ich sprach von der reinen Sicherung mittels NTBackup wie angefragt.
  4. XP-Fan

    In Memory of LukasB

    Tragisch. Mein Beileid allen Angehörigen und Freunden.
  5. Hi, Ich würde eine gute getestete Lösung nicht als Notfall betiteln. ;) Nein, du kannst nur den kompletten Store sichern und restoren. Bei einem normalen ( Full ) Backup werden die Transaction Logfiles gelöscht, bei inkrementeller und differentieller Sicherung bleiben diese unberücksichtigt.
  6. Hi DIS, wären auch andere Lösungen eine Option ? ZyXEL Solution Center Nachtrag: ZyXEL Hotel
  7. Hi, wieviele Teilnehmer hat die Anlage denn ?
  8. XP-Fan

    Mal wieder Thin Stuff

    Hallo, ein Workstation System ist für eine Anmeldung ausgelegt, lokal oder remote. Es sind je nach OS eine gewissen Zahl gleichzeitiger Connections erlaubt, das ist aber ein ganz anderes Thema. Thinstuff ist und bleibt ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen und wird hier nicht supported. Vielen Dank für das Verständnis.
  9. Hi, IMHO gibt er nur die FSMO an einen weiteren DC ab wenn er demotet wird aber nicht den GC. Diesen sollte man vorher aktivieren auf dem neuen / allen DC. Ich bevorzuge die händische Übertragung und Kontrolle in solchen Fällen. ;) LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die FSMO-Rollen verschieben Das funktioniert auf 2008 ohne Zwischenschritt. Wenn du ein Upgrade planst dann nimm direkt 2008 R2.
  10. @samsam welchen Link aus der Sammlung meinst du denn ? Sei bitte so gut und nutze die Boardfunktion zum Einfügen von Links und dann auch keine Linksammlungen sondern den entsprechenden Link direkt. Vielen Dank. BTW: Auch wenn das Business englisch spricht bevorzugen wir doch die deutschen Texte wenn möglich. ;)
  11. Hi, solche Infos wären im Eröffnungsbeitrag schon gut gewesen. Welches OS haben die Thin Clients denn ?
  12. Hi, teste mal die Kommunikation von extern mit dem Exchange per Telnet, vielleicht siehst du dann mehr warum es nicht funktioniert. XFOR: Telnet to Port 25 to Test SMTP Communication
  13. Ok, wie gelangen denn die Mails zum Exchange ? POPBeamer oder direkte SMTP Zustellung ? Was hast du an Securityprodukten im Einsatz ? Virenschutz, Firewall, Spamfilter ( auch Appliances ) ?
  14. Hi, hast du am Empfangsconnector in den Berechtigungen "Anonyme Benutzer" zugelassen ?
  15. Hi, ich schreibe es dir nochmal hin: 1. Lizenzierst du per User zähle "alle Nasen" ( User) welche das System benutzen, das ist deine erforderlich Anzahl User CAL. 2. Lizenzierst du per Device zähle alle Geräte welche irgendwelche Dienste vom SBS nutzen, das wäre dann die Anzahl Device CAL. So einfach ist das.
  16. Hi, wo legen denn die Progamme / Applikationen die temporären Dateien ab ? Im User Temp ?
  17. Hi, Das kann so direkt nicht beantwortet werden, hat NorbertFe ja schon geschrieben. Im allgemeinen würde ich nicht auf ältere Software zurückgehen wenn es neue Versionen gibt, sprich SBS2008. Den SBS 2003 erhält man wohl noch bei einigen Onlinehändlern, Abverkauf des Produktes. Nein du brauchst keine extra CAl mehr denn im SBS2003 war Outlook 2003 noch enthalten. Das ist aber beim SBS2008 nicht mehr so, Outlook muß hier seperat erworben werden. 1. Lizenzierst du per User zähle "alle Nasen" ( User) welche das System benutzen, das ist deine erforderlich Anzahl CAL. 2. Lizenzierst du per Device zähle alle Geräte welche irgendwelche Dienste vom SBS nutzen, das wäre dann die Anzahl Device CAL. Aus der Erfahrung raus werden meistens User CAL bevorzugt, lässt sich deutlich einfacher handeln. Eine SBS CAL deckt den kompletten Zugriff auf alle Dienste ab welcher dieser zur Verfügung stellt. Das müsstest du mal genauer erläutern was du damit meinst. Öhm .. :confused: Du schreibst oben im Beitrag etwas von SBS 2003, jetzt Mailserver als 2008. Solltest du zufällig einen Exchange 2010 auf einem W2k8R2 ins Auge fassen wären komplett neue Lizenzen fällig da weder der Exchange noch der W2k8R2 von den CAL des SBS 2003 abgedeckt wären.
  18. Hi, danke für die Info. Bei den Empfehlungen zur Hardware war Microsoft dieses mal nicht ganz so "sparsam": Processor Quad core 2 GHz 64-bit (x64) or faster 1 socket (4 sockets maximum) Physical memory (RAM) 8 GB 10 GB recommended (32 GB maximum) Storage capacity 80 GB Dann mal auf zum Testen der Beta Version !
  19. Hallo, ist der Rechner ein Standalone oder Mitglied in einer Domain ? Prüfe mal: http://support.microsoft.com/kb/904423/de
  20. Hi, als erstes brauchst du einen aktivierten Lizenzserver bei welchem die Lizenzen eingetragen sind. Dieser muss für den TS erreichbar sein, prüfe das mal. Testweise mal den DC zum Lizenzserver machen. Am Terminalserver müssen die User in der Gruppe Remotedesktopuser sein um sich anmelden zu können. Du kannst auch eine Session per User aktivieren, wird problematich wenn sich 2 Personen mit selbigen Benutzernamen anmelden sollen. Sind die User bei deinem TS testweise in die lokale Gruppe Administratoren aufgenommen worden ?
  21. Hi, mir würde spontan eine Systemwiederherstellung durch den User einfallen.
  22. Hallo, einen Akku solltest du durch regelmäßige Lade- / Entladezyklen pflegen und nicht auf die Seite legen damit sich dieser selbst auflöst. Die beste Maßnahme ist nicht immer das Material zu schonen indem man es nicht benutzt. ;)
  23. Hallo, die Lizenzproblematik ist nicht ganz einfach, manchmal sind es vielleicht auch Übersetzungsfehler oder Tippfehler. Auf den Microsoft Lizenz FAQ zum SBS 2008 findet sich folgender Satz welcher dem Zitat von Dirk2902 wiederspricht: Quelle: SBS 2008 FAQ Also wie Dr.Melzer immer wieder schreibt:
  24. @magicpeter Was war nochmal deine Frage am Anfang ? Bitte beim Thema bleiben. Solltest du Fragen zu Citrix haben eröffne einen neuen Beitrag.
  25. Hallo, ein Terminalserver verhält sich in dieser Beziehung wie ein PC. Jeder User hat sein Profil, seine Oberfläche, seine Menuleiste. Ein User kann eine Anwendungen nur starten wenn er Zugriff darauf hat. ;)
×
×
  • Neu erstellen...