Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hi, von alleine verschwindet im DNS nichts. Wurde an der Netzwerkkonfiguration des DNS Servers etwas geändert ? Was sagt ein nslookup DC auf dem Exchange ? Welcher DNS meldet sich ?
  2. Hi, ein ipconfig /registerdns sollte auf jeden Fall eine erneute Eintragung zur Folge haben. Prüfe zuerst welchen DNS Server der Exchange an der Karte hat.
  3. Kannst du uns mal aufklären wie Double Take dem TO helfen kann / soll ?
  4. Hi, warum von Microsoft ? Die angesprochenen Hersteller Adobe und Sun sollten sich mal Gedanken machen um ein anständiges Patchmanagement und nicht die Schuld auf andere abwälzen. Eine Aussage ob sich das mal ändern wird können wohl nur die Hersteller verlässlich geben.
  5. Moin, meinst du den Installations Key oder die Produktkennung ? Die Produktkennung findest du z.B. wenn du folgendes in der cmd ausführst: systeminfo | find "Produktkennung"
  6. Hallo DReffects, informiere dich mal über Volume Lizenzen zu deinem Problem, daher auch meine Frage oben. Hier wird je nach Vertrag / Produkt ein Zweitnutzungsrecht gewährt. ;)
  7. Hi DReffects, von wievielen Systemen sprichst du denn für die diese Installation gelten würde ?
  8. Hi, kein Problem. Aber es gibt doch bestimmt Unternehmensrichtlinien an welche sich die User zu halten haben oder ? Sprecht mit den Leuten, erklärt warum die Sicherheit wichtig ist !
  9. Hi, um das Ganze jetzt mal etwas abzukürzen: Ein Admin egal ob lokal oder in der Domain ist Chef in seinem Bereich. Glaube es einfach. Warum meinst du braucht der User eine Boot CD ? Für was ?
  10. Hi, sag bloss du kennst die Webseite .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. noch nicht. :D -> : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen :
  11. Hallo und herzlich Willkommen, prüfe mal mittels sfc /scannow ob es sich bei dein angesprochenen Dateien noch um die originalen Systemdateien handelt oder ob du einen Schädling auf dem System hast.
  12. Hi, haben der lokale Administrator auf dem PC und der Administrator der Domain selbiges Passwort ?
  13. Hi, es geht nicht um gleichzeitige Benutzer sondern um Benutzer gesamt.
  14. Hallo, dazu sollte fast jeder VPN Router in der Lage sein eine Site2Site Connection aufzubauen. Hast du noch mehr Anforderungen ( SPAM / Virenschutz / IPS / IDS ) an den Router /Firewall ? Externer VPN auf das entfernte Netzwerk zwecks Support notwendig ? Aus dem Stehgreif käme mir einen kleine Astaro in den Sinn.
  15. Hi, was hast du denn in der Aussenstelle stehen an Router (Hersteller / Typ / Beszeichnung ) ? Für den ISA Server mal hier schauen: Site-to-Site VPN in ISA Server 2004
  16. Hi, wenn der Mustermann intern einmal eingetippt wurde würde Outllok das auch so machen.
  17. Hi, nur das wir uns richtig verstehen: Die Autovervollständigung greift nicht auf die globale Adressliste zu, das ist immer lokal die nk2 Datei.
  18. Hallo, afaik nimmt Outlook die Autovervollständigung aus dem Userprofile, sprich die Outlook.nk2 Datei ist dafür zuständig. Was du machen könntest wäre das globale Adressbuch als Standard einzustellen und somit wählen die User immer zuerst aus diesem Adressebuch aus, ob das gut ist steht aus einem anderen Zettel.
  19. XP-Fan

    Fehler 0x8007003a

    Hi, du könntest die SID der Computer auslesen und vergleichen. PsGetSid
  20. XP-Fan

    Problem mit eseutil -p

    Hi, hast du auf dem Exchange einen Virenscanner im Einsatz ? Temporär zum eseutil abschalten. Wie groß ist die Datenbank ? Wieviel Platz ist auf der Festplatte auf welcher du eseutil startest ?
  21. Hi, welche VM Software nutzt du denn oder habe ich das überlesen ? Auf welcher Hardware hast du den SBS 2008 jetzt installiert ?
  22. Hi, du kannst in der Dakota doch auch einen externen Mailserver angeben oder täusche ich mich ?
  23. Hi, besorge dir mal HiJackThis und mache ein Scan. Dieses Ergebnis hier mal posten.
  24. Hi, bist du dir sicher das der Server überhaupt runterfährt ? Prüfe das mal an der Console mit dem Befehl. Ansonsten starte den Server mal mit shutdown -r -t 15 als Befehl neu, klappt das ?
  25. Also einmal richtest du das Konto auf dem externen Server ein und weiterhin auf dem Client im Outlook. Weiterhin legst du mal irgendwann einen neuen User im AD an. Ok, nur mal merken. :) Der Exchange holt die Mails nicht ab, er bekommt diese zugestellt per SMTP. Na bei Exchange lege ich im AD einmal einen User an und weise diesem einen Store zu. Outlook teile ich mit hier ist dein Exchange und das ist dein User. Kein extra Einrichten auf dem externen Mailserver ( bei entsprechender Einrichtung), kein Anlegen von POP Konten im Outlook, kein POP dazwischen. Finde ich gut. Wer lernen will soll Unterstützung erhalten.
×
×
  • Neu erstellen...