Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.594
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von XP-Fan

  1. Hi, wenn du Fragen zu einem Problem hast eröffne bitte einen eigenen Beitrag. ;)
  2. Hallo, ich hatte leider nicht die Zeit gehabt der Sache weiter auf den Grund zu gehen. Ich habe die Maschine neu aufgesetzt und das AD von den Resten des alten Exchange befreit. Jetzt läuft das System bisher ohne Fehler. :) Danke für euren Input !
  3. Hallo, wer ist die 130.1 und wieso steht die beim Server an der Karte als alternativer DNS ?
  4. Hallo, wieviele Netzwerkkarten hat der Server ? Kontrolliere die Bindungreihenfolge der Karten in den erweiterten Einstellungen Lan-Verbindung. Poste mal am SRV die Ausgabe von ipconfig /all >c:\ip.txt ( c:\ip.txt öffnen und copy & paste hier )
  5. Hi, nein habe ich auch geprüft, kein proxy vorhanden und auch nicht eingetragen. Danke.
  6. Hi, kein Problem aber auch nicht die Lösung .. ich schau mal weiter. Edit: Der BPA gibt auch keinen Fehler aus. Ich glaube ich hole den ... und mach den Server neu.
  7. Hi, mit Beitrag 6 kann ich dir im Moment nicht folgen. Im Link 3 habe ich folgende Punkte kontrolliert: 1. Remote PowerShell uses Kerberos to authenticate the user connecting ... Einträge passen und Datei liegt auch im definierten Pfad. 2.If the WSMan module entry is missing from the global modules ApplicationHost.config Eintrag passt und Dateiist auch vorhanden. 3. ExchangeInstallPath habe ich geprüft im Path und der passt. EventLog gibt auch keine Hinweise zum Fehler, dort werden keine Fehler protokolliert.
  8. Hallo, ich habe die Artikel mal durchgearbeitet konnte aber keinen fehler feststellen. Ich habe auch von der Exchange PS auf dem Ex-SRV keinen Connect mehr möglich sondern nur noch vom W2k8 DC, da funktioniert diese, findet aber die cmdlets nicht. WinRM hatte ich auch schon im Verdacht, Listener zeigt aber richtig an. Was mich aber stört ist der Punkt Kerberos im Fehler.
  9. Hallo zusammen, ein Exchange 2010 vorgestern neu installiert lief gestern abend noch, heute versagt er seinen Dienst nach einem Neustart. Gegeben: Server 2008 R2 aktuell Exchange 2010 SP1 installiert incl der vorgegebenen Patches (vom Assistenten her) Keine weiteren Programme installiert ( Ausnahme Virenschutz ) Ich bekomme folgenden Fehler in der EMC bei Zugriff auf den Exchange: Initiallisierungsfehler Fehler beim Verbindungsversuch mit http://exchange.domain.local/Powershell mithilfe von "Kerberos"-Authentifizierung. Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Zugriff verweigert. Ich habe desweiteren die Exchange Management Console auf einem W2k8 R2 DC installiert (FSMO Inhaber), hier funktioniert der Zugriff und ich kann Postfächer einrichten etc. OWA funktioniert auch. Hat jemand einen heissen Tip für mich ?
  10. Moin marabel, wenn du ein kleines Praxisnetz betreust spreche mal mit dem Hersteller eurer Software über das Thema. Nicht jede Software kann ohne lokale Konten auf dem Server arbeiten. Das Promoten geht ja, aber läuft danach noch die Software ? Kläre das mal oder teile uns mit was du im Einsatz hast, vielleicht kennt das ja jemand aus Erfahrung. :)
  11. Passt auch die Bootreihenfolge der Festplatten dann ? Meistens hängt es in der Kombination Controller / Festplatte im BIOS.
  12. Das sollte man auf einem Server welcher einen Exchange hostet nicht machen !
  13. Bitte keine Doppelposts ! -> Hier gehts weiter
  14. Hallo, wie steht denn die Bootreihenfolge im BIOS ? Ist der RAID dort aufgeführt ?
  15. Was leitet dich denn zu dieser falschen Annahme ?
  16. XP-Fan

    BES wirklich notwendig?

    Der BES hat auch Vorteile ... :D
  17. Hi, wenn der Sachstand jetzt schon so ist hast du mit den Reparaturversuchen wohl deine Daten wegrepariert ...
  18. Hi, also DNS Einstellung sollte dann jetzt passen, die ist wichtig für die Domain. Wurde auf dem SBS2008 im DNS eine Weiterleitung eingetragen ? Prüfe mal diese Einstellung, sie sollte auf einen DNS des ISP verweisen. Du hast noch weitere Probleme im Netzwerk, prüfe die Switche, Verkabelung, Treiber. Ein Ping auf den Router sollte eigentlich immer funktionieren und nicht zeitweise. Prüfe auf den PC mal die Eventlogs, vor allem den System Bereich.
  19. ... und damit hast du dir eine Stolperfalle gebaut. Nimm den alternativen DNS wieder raus und trage dort nur DNS Server ein welche AD Zonen führen.
  20. Hi, na das ist doch schon mal ein Anfang. Sind auf dem Server Scripte im Einsatz ? Backup, Wartung etc ? Werden beim Login automatisiert Operationen ausgeführt ? Sonstige Ereignisse im Protokoll aufgelistet ? Der 3019 Fehler ist bei MS kommentiert: Diese Fehlermeldung hat lediglich informativen Charakter. Sie können Sie bedenkenlos ignorieren. Quelle: Error message: "The redirector failed to determine the connection type"
  21. Welche Eintragung hat denn der alternative DNS ?
  22. Mit diesen Angaben kann dir schlecht geholfen werden, das kannst du doch besser. ;)
  23. Hi, wo genau hast du welche Einstellungen gemacht ?
  24. Hallo, funktioniert der Zugriff intern im Netzwerk auf den Port ? Wie testest du den externen Zugriff ? Von Extern ?
  25. XP-Fan

    Neuer Expert: dmetzger

    Hallo dmetzger, herzlichen Glückwunsch zur Ernennung zum Expert Member und weiterhin viel Spaß hier an Board ! :)
×
×
  • Neu erstellen...