peterg 11 Posted January 9, 2006 Report Share Posted January 9, 2006 Hi, ich habe gerade WSUS installiert. Läuft soweit. Glaube ich :-) Gehe ich nun auf sychronisieren kommen Updates von 2001, u.s.w. (habe bei Genehmigen erst mal nur ermitteln eingestellt und dann die Synchronisation abgebrochen als ich gesehen habe, dass uralte Updates gefunden werden). Auch habe ich nur deutsche Updates für XP, 2003 und 2000 ausgewählt. Da alle Clients bei XP SP2, bei 2000 SP4 haben und alle Updates bis vor ca. 2 Wochen aktuell sind, will ich natürlich nur die aktuellen Updates runterladen. Wo kann man das bei WSUS einstellen. Ich brauche sicher kein Update des IE 5 u.s.w. Bei einer Neuinstallation nehme ich immer das letzte Rollup von Winboard. Danach habe ich die ermittelten Updates abgelehnt. Kann man die aus der Liste "Updates" wieder entfernen oder nur ausblenden? Gruß, Peter Quote Link to comment
Hirgelzwift 10 Posted January 9, 2006 Report Share Posted January 9, 2006 Also ich kann sie nur ausblenden. Man bedenke aber das WUS ein relativ neues Produkt ist und das MS für neue Versionen sicher neue Features einbauen wird. Es gibt so manches was mich an dieser Version stört bzw. was besser sein könnte. Die Frage ist nur ob dann die neuen Features auch für die "alten" Server laufen oder nur auf den jeweils neuesten (Server)Versionen. Bill muss doch auch in Zukunft einen Grund liefern um neue Versionen zu vermarkten :D ;) :p Quote Link to comment
zahni 479 Posted January 9, 2006 Report Share Posted January 9, 2006 Bei einer Neuinstallation nehme ich immer das letzte Rollup von Winboard. Ähm, das solltest Du lieber lassen. Das ist von Microsoft nicht supported. Lade einfach 1x alle Hotfixes runter. Dann kann das der WSUS machen. -Zahni Quote Link to comment
Alith Anar 38 Posted January 9, 2006 Report Share Posted January 9, 2006 @peterg Bin auch gerade am experimentieren wie ich Plattenplatz sparen kann. Ich hab erst mal versucht und alles was ich nicht brauche als nicht genehmigt eingestellt. Also das ganze Ithamanium karm, haben davon keinen Server. Werd morgen früh berichten ob er Sie trotzdem runtergeladen hat oder nicht. @zahni Hab ich in meiner alten Firma aber auch gemacht. Softwareupdates wurden dort selten mal gemacht, und für die 2 Rechner die dann pro Monat installiert wurden hat sich ein WSUS nicht gelohnt. Also System aufsetzten, SP 2 drauf, Winboard drauf spart Traffic und hat noch nie Probleme gegeben. Alith Quote Link to comment
djmaker 95 Posted January 9, 2006 Report Share Posted January 9, 2006 Hmmm, so schön wie die Updates von Winboard, Winfuture etc. sind. Sie aktualisieren nicht nur reine Windows-Komponenten sondern MDAc etc. Das kann Dir bei einigen Anwendungen viel Arger bereiten. Bessere Lösung (vor allem bei ISDN-internet-kunden interessant): 1. WSUS uinter VMWare aufsetzen und mit MS sync. 2. Auf laptop die Vm-Maschine (oder auch MS Vrtual PC) mitnehmen 3. beim Kunden WSUS installieren U(normal, kein managed Server) 4. auf dem kunden WSUS - Server deine VM-maschine als Sync.-Quelle angeben (Http.//wsusblblabla) 5. so kannst Du regelmäißg deine Kunden ohne viel Aufwand updaten, du musst nur deine Vm aktuell halten Quote Link to comment
peterg 11 Posted January 10, 2006 Author Report Share Posted January 10, 2006 Hi, eine eigentliche Antwort auf meine Fragen kann mir leider keiner geben oder? Ich muss allso ALLE Updates (bei W2000 z. B. Updates für IE 5, ...) ermitteln lassen und dann mühselig alle gewünschten Updates auswählen. Richtig? P.S. Mit den Winboard Updates hatte ich noch nie Probleme! Gruß, Peter Quote Link to comment
Alith Anar 38 Posted January 10, 2006 Report Share Posted January 10, 2006 Jepp Sieht leider so aus :( Nicht genehmigte Updates wurden bei mir aber nicht gezogen und als DL bereitgestellt. Alith Quote Link to comment
maxmobil 10 Posted September 27, 2007 Report Share Posted September 27, 2007 Hi *Threadabstaub* Ich würde gerne auf die Ursprungsfrage zurückkommen: Ist es denn sinnvoll und nötig dem WSUS Updates zuzumuten die er bei einer einheitlichen Installationsbasis, z.B. XP mit SP2 gar nicht benötigt? Wie kann ich erkennen welche Updates z.B. im SP2 schon enthalten sind und somit von mir beim zuweisen ignoriert werden können? Am Datum? Oder gebt Ihr bei einer Neuinstallation des WSUS im Netz pauschal einfach mal alles ältere frei? Gruß+Danke MM Quote Link to comment
Kegol 10 Posted September 27, 2007 Report Share Posted September 27, 2007 Hallo! Bei uns war bis jetzt nur ein Neuinstallation notwendig und da haben wir einfach alles wieder runtergeladen. In einer ruhigen Minute habe ich dann das Ithanium-Zeug wieder gelöscht und entfernt. Platzmäßig sollte das nicht das Problem sein. Wir sind mit Vista, XP, 2000, Server 2000, 2003 Server, Office XP, 2003 und 2007 bei ca. 12 GB. Das lässt sich verschmerzen. Grüße Kegol Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.