zahni 587 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Also Sony CD nur noch ohne Adminrechte in den PC stecken: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65602 Wenn der PC sich merkwürdig verhält: Ich habe Euch gewarnt :D -Zahni
frapos 11 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Junge junge also sind nur die Leute sicher die sich alles von Tauschbörsen saugen? :rolleyes: Also wenn das nicht nen schuss ins grüne war .....
Finanzamt 93 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Hi! Also wenn Sony alle abspielfähigen PCs aufkauft und dann zurückschenkt würde ich sagen "Einem geschenkten Gaul ..." So das nicht der Fall ist bleibt "Wer sich nicht wehrt ..." und setzt Sony auf die Blacklist. Menschenskinder, das ist doch echt paranoid. Demnächst setzen die noch 'nen RootKit ins Brain, damit Du nicht mehr La Paloma pfeifen kannst, ohne vorher die linke Hand auf das Original gelegt zu haben. @Frapos [aus den hochinteressanten Posts zu Mark Russinovichs Artikel auf Sysinternals]: "I predict that maybe the next time you're purchasing a music CD with similar DRM software on it, you'll never open the package, instead downloading the MP3 files for that album through (illegal) P2P file sharing ... Henry Skoglund ... " Gegrüßt!
FLOST 10 Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Hat jemand kontakte zu einem guten, billigne Anwalt? http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,383051,00.html Könnte man was draus machen :) FG fLOST
GuentherH 61 Geschrieben 5. November 2005 Melden Geschrieben 5. November 2005 HI. Und schon gibt es die ersten Trittbrettfahrer :mad: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65743 LG Günther
frapos 11 Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 heise ist eindeutig schneller als t-online :D heut erst gelesen :rolleyes:
FLOST 10 Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Naja, wiso wundert das niemanden? FG fLOST
marka 589 Geschrieben 7. November 2005 Melden Geschrieben 7. November 2005 Es ist schon erstaunlich, was sich so mancher Konzern leistet. Hoffentlich findet das nicht der Abmahnkönig von Gravendingsbums, sonst ist Sony am Ende...
Deatheye 10 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 sonst ist Sony am Ende... Selber Schuld. Recht so. Braucht keine Nachahmer. Sicherheitsexperten besorgniserregende Einzelheiten zu Sonys rasch angebotenem Entfernungs-Tool. Und die wären? hab keine weiteren Infos zum entfernungstool gefunden die Besorgniserregend sein sollten.
saracs 10 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 hi! einfach dem link von frapos folgen. die t-com berichtete von abstürzen bis hin zu datenverlusten beim einsatz des entfernungstools! gruss saracs
GerhardG 10 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 irgendwie typisch, die eigenen inhalte wollen sie um jeden preis schützen. auf die urheberrechte rechte anderer wird gesch.. :( "Zu dem Imageschaden und Schadensersatzforderungen könnte jetzt noch weiterer Ärger auf Sony zu kommen, denn Experten entdeckten in Sonys Rootkit-Quellcode offenbar Teile aus dem LGPL MP3-Encoder LAME. Die CD "Get Right With The Man" vom Künstler Van Zant enthält augenscheinlich identifizierbare Zeichenketten aus LAME, wie ein Vergleich der verwendeten Strings "0.90", "LAME3.95", "3.95", "3.95 " zeigte."
claim 10 Geschrieben 18. November 2005 Melden Geschrieben 18. November 2005 ich für meinen teil werde sony für den rest meinens leben beukotieren.. never ever a sony produkt again.. die tretten 100 urheberrechte mit füßen damit sie ihre eigenen schützen können und das noch auf kosten der openscource scene.. pfui
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden