Squire 290 Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 (bearbeitet) ja Java war damals der "geile Scheiß" .. Java wurde gehyped ... und dann so klasse umgesetzt ... wenn ich dran denk, wie viele Management Oberflächen dann mit Java gebacken wurden ... und die setzten dann spezielle Versionen voraus ... (versuch mal heute auf einen alten HP Procurve auf die Weboberfläche zu gehen, oder auf einen >5 Jahre alten Broadcom FC Switch ... da kannst Du Dir nur eine alte eingefrohrene ManagementVM mit den benötigten alten Browsern und Java Versionen aufheben ... Ach Gott und dann gab es noch Management Oberflächen die Silverlight oder Adobe Flash benötigten ... GRAUSAM @Gulp Ich war da ein Freund von OS/2 Lanserver bzw. WarpServer ... die waren damals schon Objekt orientiert ... schafft Microsoft wohl nie mehr ... bearbeitet 10. Oktober 2024 von Squire 1
mwiederkehr 395 Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Für Flash gibt es Ruffle. Damit laufen inzwischen sogar viele Spiele, aber eben auch Management-Interfaces. Bei Java hilft nur eine alte VM. vor 58 Minuten schrieb Squire: die waren damals schon Objekt orientiert ... schafft Microsoft wohl nie mehr ... Eine Kundin schwärmt immer noch von IBM System i und dessen eingebauter Datenbank. 😀 Das System hat schon seine Vorteile: 30 Jahre alte Software läuft auf dem aktuellen OS. Leider ist die Hardware teuer und Spezialisten dafür muss man lange suchen. Für Branchenanwendungen aber manchmal immer noch eine gute Wahl.
zahni 587 Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Ich habe mal gehört, dass Microsoft bei Windows 2000 sich Unterstützung von Netware geholt hatte, weil sie das AD nicht hinbekommen haben.
Gulp 290 Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Hmm , ich hatte mal aufgeschnappt, dass Microsoft seinerzeit ein paar Leute von Novell abgeworben hatte, eben weil Novell ihnen nur ganz wenig bis gar keine Unterstützung geben wollte oder zuviel verlangt hat. Naja, egal wie, sie haben auf jeden Fall ein paar Dinge gut abgekupfert ........... entweder weil Novell nicht mehr an Info rausgegeben hat oder die abgeworbenen Leute nicht mehr von der NDS wussten. Grüsse Gulp
zahni 587 Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Os so. Jedenfalls waren die frühen Beta-Versionen von Windows 2000, bezogen auf das AD, eher nicht funktionsfähig.
NilsK 3.046 Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Moin, Oha, die Novell-Gerüchte hab ich aber schon lang nicht mehr gehört. Ist auch nichts dran, das AD hat einen ganz anderen Entstehungsweg. Da gibt es einen schönen Artikel von Joe Richards: https://blog.joeware.net/2008/08/11/1420/ Novells NDS hatte einen ganz anderen Ansatz und basierte, soweit ich mich erinnere, auch nicht auf LDAP, sondern auf dem komplexeren X.500. Auch einige andere Dinge hat Novell damals anders gemacht - sicher nicht schlechter, aber eben nicht als Vorbild, das Microsoft abgekupfert hätte. Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Das einzige was sie abgekupfert hatten war damals das erste ABE Symbol in Windows 2003 R2 ;) 2
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 14. Oktober 2024 Melden Geschrieben 14. Oktober 2024 Cool 5€ pro Server für das Cloud Update gedöns? Nice. Ich sehe schon all die nicht gepatchten Server weil keiner Geld für ein Feature ausgeben will, welches nur existiert, weil die Produkte Fehlerhaft sind.
cj_berlin 1.508 Geschrieben 14. Oktober 2024 Melden Geschrieben 14. Oktober 2024 Patchen an sich ist eine Disziplin, die nur existiert, weil die Produkte fehlerhaft sind von Menschen gemacht werden.
Damian 1.796 Geschrieben 14. Oktober 2024 Melden Geschrieben 14. Oktober 2024 Jetzt darfst Du so etwas (richtiges) noch schreiben, aber wenn dereinst die KI die Macht übernimmt... VG Damian 1
zahni 587 Geschrieben 15. Oktober 2024 Melden Geschrieben 15. Oktober 2024 vor 12 Stunden schrieb Damian: KI die Macht übernimmt. Eine KI, die menschliche Fehler immer wieder wiederholt?
Damian 1.796 Geschrieben 15. Oktober 2024 Melden Geschrieben 15. Oktober 2024 Moin Zur Zeit wird die KI ja noch von Menschen geschaffen/programmiert. Also ja, sie wiederholt und/oder potenziert seine Fehler immer wieder. Wenn die KI sich jedoch irgendwann selber erschafft, könnte sie zur etwas narzisstischen Überzeugung gelangen, dass sie keine nun keine Fehler mehr macht. Wenn sie dann dereinst die Macht übernimmt, könnte sie Fehlerkritik von Menschen leicht als Unbotmäßigkeit einstufen und entsprechend sanktionieren. VG Damian
Gu4rdi4n 80 Geschrieben 15. Oktober 2024 Melden Geschrieben 15. Oktober 2024 Ach, da mache ich mir keine Sorgen. Sollte KI davor stehen wirklich "Sentient" zu werden, kommt eine Reinigungsfachkraft vorbei, zieht den Stecker und stöpselt den Staubsauger ein 2
testperson 1.859 Geschrieben 15. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2024 Du meinst die "Reinigungsfachkraft", die dich schon die ganze Zeit beleidigt: Nach Cyberattacke: Ecovacs-Saugroboter erlauben Kamerazugriff und mehr | heise online 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden