Jump to content

nslookup mit IPv6


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich mache auf einen DC nslookup von einem Client in der Domain.

Antwort ist

Server: localhost

Adresse:   ::1

 

Name:   liefert den Namen

Adresse:   IP Adresse die im DNS steht.

 

aber müsste bei Server oben bei Adresse nicht ::1 stehen sondern 127.0.0.1

Wie kommt das zu Stande?

Geschrieben

Hi,

 

vor 17 Minuten schrieb pischel:

Ich habe IPv6 eigentlich den Haken rausgenommen bei der Netzwerkschnittstelle.

 

das ist der ungeschickteste Weg. Schau dir dieses Dokument an: Configure IPv6 for advanced users - Windows Server | Microsoft Learn

 

Insbesondere aus dem Dokumente (Configure IPv6 for advanced users - Windows Server | Microsoft Learn):

Zitat

Using the network properties GUI to disable IPv6 is not supported
This registry value doesn't affect the state of the following check box. Even if the registry key is set to disable IPv6, the check box in the Networking tab for each interface can be selected. This is an expected behavior.

 

Gruß

Jan

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb chrismue:

Um das Fehlerbild zu beheben musst du in den IPv6 DNS Einstellungen der Netzwerkkarte den DNS Server von statisch ::1 auf DHCP stellen.

 

Auf einem DC möchtest Du das NICHT machen... :-)

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb MurdocX:

Naja, weil der DC sich selbst als DNS-Server finden sollte und keinen den ein Angreifer im Netz platziert.

 

Ersetze "sich selbst" durch "was ich als Admin möchte", dann bin ich damit einverstanden :-)  AD-integriertes DNS ist zwar einfach, aber muss nicht sein - AD ist bezüglich DNS ziemlich agnostisch.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb daabm:

AD-integriertes DNS ist zwar einfach, aber muss nicht sein

Muss nicht, ja. Im Unternehmensumfeld ist mir nichts unter die Finger gekommen. Nur im Educational-Umfeld mal als separates DNS (inkl. LDAP-Umgebung zur Auth. für einige Portale).

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...