-
Posts
158 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by chrismue
-
Microsoft Exchange Online: Wer hat Abwesenheitsnachricht bekommen
chrismue replied to Karl K.'s topic in MS Exchange Forum
Hi, ggf. das gleiche Problem wie bei mir ? https://www.mcseboard.de/topic/221626-exchange-online-outofoffice-landet-im-spamjunk/#comment-1433712 Gruß chrismue -
Exchange Online - OutOfOffice landet im Spam/Junk
chrismue replied to chrismue's topic in MS Exchange Forum
Hallo Mirko, das ist kein Client Problem, Die Mails sind auch im Webmailer bei GMX/GMAIL im Spam. Gruß chrismue -
Hallo Forum, bei einem Kunden mit Exchange Online ist es so, dass die versendeten OutOfOffice Nachrichten bei GMX, WEB.de, Gmail und Icloud.com im Junk/Spam Ordner landen. Andere E-Mails gehen problemlos durch. Tritt das Verhalten bei noch jemandem auf, oder hat jemand einen Ansatz, wo ich schauen könnte? SPF, DMARC und DKIM hab ich geprüft und die sind in Ordnung, wie gesagt normale Mails gehen durch, nur OutOfOffice ist betroffen. Der einzige Hinweis im Header lautet arc=fail (47) Dies sollte aber laut mxfaq kein Problem sein, wenn DKIM und SPF stimmen. Gruß chrismue
-
Hi. Aktuelle Treiber und Software ist installiert? https://www.epson.de/de_DE/support/sc/epson-perfection-v330/s/s933?selected-tab=&selected-os=Windows+11 Gruß chrismue
-
Kannte ich noch nicht mit dem Null MX deshalb hab ich mal nachgeschaut Use RFC 7505 "Null MX" to disable Mail for Domain Gruß chrismue
-
Ja. Aktiviert lassen. Gruß chrismue
-
Netzwerkkarten in Virtual Box einrichten
chrismue replied to --KeinPlan--'s topic in Windows Forum — LAN & WAN
Hat der PC an dem du sitzt in der Berufschule eine Nummer? -
Netzwerkkarten in Virtual Box einrichten
chrismue replied to --KeinPlan--'s topic in Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ihr seid nicht zufällig 18 Schüler in der Klasse, und jeder hat eine Nummer bekommen? Gruß chrismue -
AnyDesk nur bei aktiver Remotedesktopverbindung möglich
chrismue replied to HOTSnKlotz's topic in Windows Server Forum
Hi, zumindest bei Teamviewer gabs mal den Mehrbenutzermodus. Das heißt es gab eine UserID und eine ServerID. Die UserID konnte nur verbinden, wenn der User angemeldet war, wohingegen ein Verbinden mit der ServerID immer möglich war. Anydesk kenne ich leider nicht so gut, dass ich da unterstützen könnte. Gruß chrismue -
Warum soll denn die Fritzbox weiter DHCP spielen ? Richte doch einen Windows DHCP Server ein. Gruß chrismue
-
Hi, schau dir mal das hier an: https://blog.devilatwork.de/domain-admin-hat-keine-rechte-fuer-control-exe-und-mmc-exe-unter-windows-server-2019/ Gruß chrismue
-
Hallo, ich meinte diese EInstellung Dann brauchst du auch nicht am IPv6 rumschrauben. Gruß chrismue
-
Hi, setze den DNS Server in den IPv6 Einstellungen auf DHCP. Gruß chrismue
-
Hallo, was ist denn SBS2016 für eine Serverversion? Hab ich noch nie gehört. Gruß chrismue
-
GPO: Software nur auf bestimmte Server verteilen
chrismue replied to MercedesCR7's topic in Windows Server Forum
Guckst du hier. Gruß chrismue -
GPO: Software nur auf bestimmte Server verteilen
chrismue replied to MercedesCR7's topic in Windows Server Forum
Hallo, man könnte sich WMI Filter anlegen Gruß chrismue -
Dedizierter WINS Server Vorbereitung und Umsetzung was ist nötig
chrismue replied to Neopolis's topic in Windows Server Forum
Hi, vielleicht solltest du hier mal lesen, bevor du nochmal einen WINS installierst. Gruß chrismue -
Die Plöre von gestern schütte ich weg und dann *Licht aus*
-
Ich mach dann heute mal die Urlaubsvertretung für Norbert. Der alte Kaffee kommt weg, und ich stelle Frischen hin. TGIF
-
Hi, ist das eine Installation aus einem Sysprep Image oder eine "frische" Installation. Wir hatten diesen Fehler mal reproduzierbar mit einer ROK Datacenter, wenn ich mir Image erstellt hab. Bei einer normalen Installation trat der Fehler nicht auf. Gruß chrismue
-
Vielen Dank Hat alles gut geklappt. Gruß chrismue
-
Hallo zusammen, wir haben bei einem neuen Kunden eine Exchange 2013 DAG übernommen. Beide Exchange haben Version 15.0 (Build 1497.2) also CU23. Jetzt sollen asap die letzten SecurityUpdates installiert werden. Dies sollte bei einer DAG ja ohne Downtime funktionieren. Sehe ich das richtig, das ich auf dem Server mit der Datenbank-Kopie das Script StartDagServerMaintenance.ps1 ausführe und diesen dann patche ? Nach Abschluss wird dann das Script StopDagServerMaintenance.ps1 ausgeführt und dann die gleiche Aktion auf dem anderen Exchange ? Gruß chrismue