Jump to content

chrismue

Members
  • Gesamte Inhalte

    308
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chrismue

  1. Bei mir fährt es noch gegen die Wand, wenn ich es über Windows Update herunterlade
  2. Ich habe mir die Language ISO heruntergeladen und das Paket "MICROSOFT-SERVER-LANGUAGE-PACK_X64_EN-US.CAB" per LPKSETUP.exe Installiert Bis jetzt keine Probleme
  3. Hallo Norbert, ich habe gestern die Language Packs auf ein paar Kundenserven installiert und seit dem keine Probleme mehr mit diesem Update. Gruß chrismue
  4. Guten Morgen, administratrative Arbeiten auf einem Server sind für zwei Admins gleichzeitig lizenz frei möglich. Wenn mehrere Admins gleichzeitig administrieren ist die RDS Rolle nötig mit den entsprechenden RDS Cals. Gruß chrismue
  5. Was ist es denn für ein OS? Vielleicht macht da auch ein Upgrade Sinn.
  6. Guten Morgen, bist du sicher das du VHDX und nicht VHD ausgewählt hast? Ich meine mich erinnern zu können, daß esdie 127GB Beschränkung bei VHD gibt. Gruß chrismue
  7. Rein für mein persönliches Interesse. Warum anonymisierst du private IP Adressen?
  8. Hallo, hast du im Router selbst mal den Status des DynDNS geprüft? Gruß chrismue
  9. Hi, vielleicht sind FSLogicx Container das was du brauchst. Gruß chrismue
  10. Hallo, mit WUReset die Updates löschen und dann vor dem neuen Suchen, die Option für "Updates für weitere Microsoft Produkte erhalten" abschalten. Gruß chrismue
  11. Hallo zusammen, auf einem Server 2019 soll die Deduplizierung wieder abgeschaltet werden, da ich hoffe, dass die Windows Suche dann besser läuft. Jetzt bin ich mir unsicher, was da alles zu tun ist. Einfach die Deduplizierung abschalten, damit ist es ja nicht getan. Es muss ja ein Start-DedupJob -Type Unoptimization -Volume <VolumeLetter> Start-DedupJob -Type Unoptimization -Volume <VolumeLetter> ausgeführt werden. Muss die Deduplizierung vorher oder nachher abgeschaltet werden? Kann mir hier jemand eine Aussage zu geben? Gruß chrismue
  12. Hi, und was wurde unwesentlich geändert? Gruß chrismue
  13. Wenn du in allen Netzwerken, welche du betreust, das gleiche Fehlerbild hast, liegt es nahe, dass du, ohne dir nahetreten zu wollen, eventuell etwas grundsätzlich falsch machst. oder? Und wieso benötigt man auf einem Server ein Softphone? Gruß chrismue
  14. Hallo Peter, kommt darauf an? Was versprichst du Dir von der Einrichtung von VLANs? Gruß chrismue
  15. Hallo, MS ist wohl zurückgerudert https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-it-pro-blog/expanding-invitations-to-move-to-windows-11-to-more-people/ba-p/4069463 Gruß chrismue
  16. Hallo, offiziell erlaubt war es von Seiten Microsoft ein Jahr nach Windows 10 Release. Funktioniert hat es bis kürzlich. Das heißt aber nicht, dass es Lizenzkonform ist/war. Nur weil etwas technisch funktioniert, heißt es nicht, dass es auch erlaubt ist/war. Gruß chrismue
  17. Kam er. Ist anscheinend gelöscht. Gruß chrismue
  18. Hi, bevor du dich selbst an die Rettung der Daten machst, würde ich ein Image der RAW Partition machen und damit experimentieren. Jeder Zugriff verschlechtert die Aussichten bei einem professionellen DL, wenn die Daten sehr wichtig sind. Gruß chrismue
  19. Ich nutze den Assistent auch nicht. Ich bekomme die Einträge nur nicht entfernt. Ziel soll sein, nur die erweiterte Freigabe zu nutzen. Gruß chrismue
  20. Hallo zusammen, ich habe hier ein merkwürdiges Verhalten auf einem migrierten Fileserver bei einem Kunden. Der interne Admin ist mit diesem Problem an uns herangetreten. Ich habe eine Freigabe "Share". Hier ist über die erweiterte Freigabe "Jeder" mit Vollzugriff eingerichtet. PS Q:\> Get-SMBShareAccess -Name Share Name ScopeName AccountName AccessControlType AccessRight ---- --------- ----------- ----------------- ----------- Share * VORDEFINIERT\Administratoren Allow Full Share * Jeder Allow Full Nun ist es so, dass am Freitag die NTFS Berechtigungen dieses Shares verändert waren. Die Sicherheitseinstellungen waren so geändert, dass der Admin keine Leseberechtigungen mehr im Ordner Sicherheit hatte und sich nicht den aktuellen Besitzer anzeigen lassen konnte. Auf allen Unterordnern im Share bestand kein Zugriff. Wir haben dann zunächst den Besitz der Ordner übernommen und haben dann festgestellt, dass einige Gruppen unter dem Reiter "Sicherheit" entfernt wurden. Die NTFS Berechtigungen konnten wir rekonstruieren. Trotzdem haben die User weiterhin keinen Zugriff auf das Share. Im Rahmen weiterer Prüfungen haben wir festgestellt, dass wohl auch noch Berechtigungen mit dem Freigabeassistenten gesetzt wurden. Wenn ich hier eine der Gruppen entfernen möchte, startet der Assistent, läuft ca. 90-120 Min und nachher ist die Gruppe immer noch da drin. Ein Deaktivieren des Freigabeassistenten über die Registry brachte keinen Erfolg. Wenn ich die komplette Freigabe in der Registry lösche, sind diese Einträge immer noch da, Der RegKey unter SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares sheint sich nur auf die erweiterte Freigabe zu beziehen. Ebenfalls verstehe ich nicht, warum der Zugriff auf Freigabeebene für "Sachbearbeiter" gesperrt ist, da diese unter dem Freigabeassistenten "Lesen und Schreiben" dürfen? Kann mir jemand sagen, wo ich ansetzen kann, um die Einträge aus dem Assistenten zu entfernen? Das Share befindet sich auf einer separaten VHDX. Würde es etwas bringen den Server neu aufzusetzen und die Shares neu zu setzen und nicht wie bei der jetzigen Migration (2012R2 zu 2019) den RegKey zu kopieren? Danke jetzt schon mal fürs Lesen. Gruß chrismue
  21. Hallo, dann benenn die Datei doch erstmal um und schau was passiert. Gruß chrismue
  22. Hallo, wenn ich das richtig lese, geht ein Inplace-Upgrade auf LTSC nicht. Direkte Upgrades von Windows 7, Windows 8.1 oder Windows 10 Kanal für allgemeine Verfügbarkeit auf Windows 10 LTSC werden nicht unterstützt. Quelle Gruß chrismue
  23. Wünsche schöne Feiertage gehabt zu haben. Gruß chrismue
  24. Hallo, ich bin mir ziemlich sicher, dass du das so nicht mit GPO gelöst bekommst. Da wirst du auf dein Drittanbieter Tool zugreifen müssen. Gruß chrismue
×
×
  • Neu erstellen...