pischel 13 Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Hallo, bei uns in der Firma steht die Migration von 2012 R2 auf 2022 an. Server ist Domaincontroller, DHCP und Fileserver Nun hab ich habe ich mir schon einige Anleitungen von Videos angesehen und Anleitungen gelesen, aber bin etwas unsicher. Punkte sollen sein neuen als Client hinzufügen zu einer bestehenden Domainstruktur hinzu fügen Rollen verschieben den alten herabstufen so im Groben. hat jemand da eine gute Anleitung. Ist die gleich wie die Migration von 2012 R2 zu 2019? Besten Dank für ein paar Ratschläge
Sunny61 833 Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Grundsätzlich hat sich an der Vorgehensweise von 2012R2 zu 2019 IMO nichts geändert.
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Hinweis: es ist zu beachten, ob ein lokaler Exchange vorhanden ist, ggf, geht nur zu Server 2019
pischel 13 Geschrieben 27. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Nein Exchange ist nicht da. hat jemand eine Gute Anleitung mit Step by Step
cj_berlin 1.508 Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 vor 45 Minuten schrieb pischel: hat jemand eine Gute Anleitung mit Step by Step Ist es eine Frage ohne Fragezeichen oder eine Behauptung mit verdrehter Wortfolge, verdrehter Großschreibung und weggelassenem Punkt am Ende? Ansonsten: Wenn es eine Anleitung für so etwas gäbe, die für jede zuvor noch nie gesehene Infrastruktur in 100% der Fälle funktionieren würde, könnte diese Anleitung geschätzt 10% der ITler ersetzen. Du wirst Anleitungen für DC, Fileserver und DHCP-Server wie Sand am Meer finden, daraus musst Du halt Dein persönliches Vorgehen zusammen kombinieren. 1 1
NorbertFe 2.281 Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 vor 18 Minuten schrieb cj_berlin: könnte diese Anleitung geschätzt 10% der ITler ersetzen. Nur? ;) 1
cj_berlin 1.508 Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 vor 21 Minuten schrieb NorbertFe: Nur? ;) Ich wollte ursprünglich was anderes schreiben, wollte dann doch lieber niemandem zu nahe treten. 2
pischel 13 Geschrieben 27. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2022 Ja Anleitung habe ich einige gefunden, aber sind meist nicht so klar für mich und frage deswegen nach, ob jemand ein Dokument kennt wo es relativ einfach erklärt ist. Es geht mir nicht um dem Umzug von DHCP und Fileserver sondern die Migration auf 2022. DHCP und Fileserver ist da irgendwie mitten drin. Da sehe ich keine Probleme.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 vor 7 Minuten schrieb pischel: Da sehe ich keine Probleme. Und wo siehst du die?
Sunny61 833 Geschrieben 27. Januar 2022 Melden Geschrieben 27. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb pischel: Da sehe ich keine Probleme. Dann leg doch einfach los. Server installieren, patchen, in die Domain aufnehmen, Rollen installieren, patchen und so weiter.
Weingeist 176 Geschrieben 31. Januar 2022 Melden Geschrieben 31. Januar 2022 Ironischerweise gibts beim Userfeeling mit am meisten Ärger mit dem Fileserver wenn da planlos vorgegangen wird (Verknüpfungen auf Dateien, Verknüpfungen innerhalb Datei z.Bsp. Excel in Word etc.). Aber wie die Vorredner schon sagten, loslegen und machen, vielleicht am Anfang und immer zwischendurch noch , soll auch helfen. Ne mal im Ernst, hole entweder Hilfe dazu oder übe vorher eingehend in einer Testumgebung. HowToos findet man bei MS und im weiten Netz.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 31. Januar 2022 Melden Geschrieben 31. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb Weingeist: HowToos findet man So wie metos? 1
Weingeist 176 Geschrieben 31. Januar 2022 Melden Geschrieben 31. Januar 2022 Nicht nur Deutsch ist eine schwere Sprache *g* 2
teletubbieland 215 Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 Am 27.1.2022 um 17:57 schrieb Nobbyaushb: Hinweis: es ist zu beachten, ob ein lokaler Exchange vorhanden ist, ggf, geht nur zu Server 2019 Dumme Frage: Gilt das nur für den Host auf dem Exchange installiert wird oder darf das AD nicht von einem DC2022 besiedelt sein ?
MurdocX 1.004 Geschrieben 3. Februar 2022 Melden Geschrieben 3. Februar 2022 vor 4 Minuten schrieb teletubbieland: Dumme Frage: Gilt das nur für den Host auf dem Exchange installiert wird oder darf das AD nicht von einem DC2022 besiedelt sein ? Solche Fragen beantwortet Dir kompetent die Exchange Kompatibilitätsmatrix. Exchange Server-Unterstützbarkeitsmatrix | Microsoft Docs 2 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden