Morfio 11 Posted March 23 Report Share Posted March 23 Hallo zusammen, ich habe eine Software, die unter anderem anhand der MAC-Adresse einen Lizenzschlüssel zusammenstellt. Mein Rechner ist per WLAN angebunden. Immer wieder ändert Windows aber wohl die MAC-Adresse, weswegen die Lizenzierung der Software fehlschlägt. Ich wollte jetzt abschalten, dass die MAC-Adresse immer wieder geändert wird, um das Problem zu umgehen. Ich wollte nach dem Tutorial vorgehen: https://www.groovypost.com/howto/change-mac-address-windows-10-why/ - allerdings gibt es dort den Eintrag nicht (s. Screenshot). Gibt es eine andere Möglichkeit, das zu machen? Ich benötige die Software und eine andere Art der Lizenzierung gibt es leider nicht. Viele Grüße Morfio Quote Link to post
testperson 673 Posted March 23 Report Share Posted March 23 Hi, was sagt der Hersteller zu diesem Problem bzw. dem Windows Feature dahinter? Ansonsten: How to use random hardware addresses (microsoft.com) Gruß Jan Quote Link to post
tesso 179 Posted March 23 Report Share Posted March 23 Das ist ein Feature von Windows 10, das man deaktivieren kann. Sollte irgendwo im Umkreis der WLAN Einstellung in Windows befinden. Quote Link to post
Morfio 11 Posted March 23 Author Report Share Posted March 23 vor 25 Minuten schrieb testperson: Ansonsten: How to use random hardware addresses (microsoft.com) Hi, genau das wäre eigentlich die Lösung, doch den Punkt gibt es leider nicht (habe auf zwei Notebooks nachgesehen). Laut Internet unterstützt wohl nicht jeder Treiber diese Funktion. Kennt vielleicht jemand von euch einen W-LAN-Stick, der diese Funktion unterstützt? Viele Grüße Morfio Quote Link to post
tesso 179 Posted March 23 Report Share Posted March 23 Das ist Einstellung in Windows, nicht der Netzwerkkarte. (Dort gibt es das evtl. auch, je nach Treiber) Quote Link to post
Morfio 11 Posted March 23 Author Report Share Posted March 23 vor 10 Minuten schrieb tesso: Das ist Einstellung in Windows, nicht der Netzwerkkarte. (Dort gibt es das evtl. auch, je nach Treiber) Genau diese Option gibt es nicht bei mir. Quote Link to post
tesso 179 Posted March 23 Report Share Posted March 23 Hm, ich habe das bisher in allen Windows gesehen, war vielleicht Zufall. Quote Link to post
MurdocX 246 Posted March 23 Report Share Posted March 23 Dann versuche mal den Treiber zu aktualisieren. Dann sollte ja der Punkt auftauchen, den du deaktivieren kannst. Quote Link to post
Morfio 11 Posted March 23 Author Report Share Posted March 23 (edited) vor 15 Minuten schrieb MurdocX: Dann versuche mal den Treiber zu aktualisieren. Dann sollte ja der Punkt auftauchen, den du deaktivieren kannst. Versuche ich gleich und melde mich dann nochmal. Laut Windows sind die aktuellen Treiber drauf, der Punkt ist nicht da, ich hänge mal die Screenshots an. Edited March 23 by Morfio Quote Link to post
Weingeist 80 Posted March 23 Report Share Posted March 23 (edited) Ich würde den WLAN-Adapter deaktivieren und die Software auf den LAN-Adapter registrieren... Anschliessend WLAN wieder aktivieren. So als Idee. Die Softwar dürfe den ersten aktiven Adapter "anpeilen". Eventuell musst ihn auch sauber deinstallieren. Edited March 23 by Weingeist Quote Link to post
zahni 290 Posted March 23 Report Share Posted March 23 Du könntest dem Hersteller der Software auch sagen, das seine Lizenzbindung an eine MAC-Adresse nicht mehr zeitgemäß ist. Windows und auch Mac/IOS verwenden zufällige MAC-Adressen im WLAN als Privacy-Funktion. Quote Link to post
tesso 179 Posted March 23 Report Share Posted March 23 vor 15 Minuten schrieb zahni: Du könntest dem Hersteller der Software auch sagen, das seine Lizenzbindung an eine MAC-Adresse nicht mehr zeitgemäß ist. Windows und auch Mac/IOS verwenden zufällige MAC-Adressen im WLAN als Privacy-Funktion. Das habe ich schon mehrfach erlebt, das die das nicht anders können. Erst nach längerer Diskussion hatten sie dann komischerweise auch eine Lösung über einen USB-Stick. Ich hätte sie würgen können. 1 Quote Link to post
Sunny61 507 Posted March 23 Report Share Posted March 23 vor 1 Stunde schrieb Morfio: Laut Windows sind die aktuellen Treiber drauf, der Punkt ist nicht da, ich hänge mal die Screenshots an. Treiberaktualisierungen prüft man direkt beim Hersteller nacht, WU ist nicht immer der richtige Anlaufpunkt. https://downloadcenter.intel.com/de/product/75442/Intel-Dualband-Wireless-AC-3160 Geh doch mal in die Windows-Einstellungen und tippe gleich zu Beginn in das Suchfeld Hardwareadressen ein, da sollte gleich der richtige Link auftauchen. BTW: Erspar uns doch solche riesigen nichts sagenden Screenshots bitte, Danke. Quote Link to post
Morfio 11 Posted March 23 Author Report Share Posted March 23 vor 21 Minuten schrieb Sunny61: Treiberaktualisierungen prüft man direkt beim Hersteller nacht, WU ist nicht immer der richtige Anlaufpunkt. https://downloadcenter.intel.com/de/product/75442/Intel-Dualband-Wireless-AC-3160 Geh doch mal in die Windows-Einstellungen und tippe gleich zu Beginn in das Suchfeld Hardwareadressen ein, da sollte gleich der richtige Link auftauchen. Der installierte Treiber war von 2015, der "aktuelle" von Intel ist von 2019. Ist installiert, die Auswahl gibt es aber immer noch nicht. vor 22 Minuten schrieb Sunny61: BTW: Erspar uns doch solche riesigen nichts sagenden Screenshots bitte, Danke. Nein, sehe ich anders. Scroll einfach dran vorbei. Danke. Es gibt die kostenlose Software Technitium MAC Address Changer (https://technitium.com/tmac/), wobei es da ein Häkchen "persistent" gibt. Ich probiere das mal aus und melde mich, ob das funktioniert. 1 Quote Link to post
Sunny61 507 Posted March 23 Report Share Posted March 23 vor 34 Minuten schrieb Morfio: Nein, sehe ich anders. Scroll einfach dran vorbei. Danke. Damit grenzt Du dir viele potentielle Helfer, die mit Smartphone lesen, einfach aus. Denk mal drüber nach. Diese deine Screenshots sind flüssiger als Wasser. Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.