Jump to content

GPP Local User


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,
wir stehen vor dem Problem Konzernweit mehrere Lokale Benutzerpasswörter zurückzusetzen. Über die GPP läßt MS die Passwortänderung bzw. setzen eines neuen Passwortes nicht zu.

Gibt es ggf. Boardmittel oder Möglichkeiten, ohne gleich eine Schemaerweiterung oder ähnliches durchzuführen?

Über Skript "net user Administrator NEUESPW" würde funktionieren, aber das Passwort im Klartext in der GPO...

 

Vielleicht hat jemand noch eine coole Idee :)

Geschrieben (bearbeitet)

Mit LAPS lässt sich das PW des lokalen Administraors via GPO ändern. Das wäre ja schon mal ein User. Braucht ihr die lokalen User wirklch alle? Löschen via GPP und Domain User benutzer geht nicht?

 

EDIT: Noch ein paar Links zum Thema LAPS:

 

https://www.faq-o-matic.net/2015/07/01/laps-lokales-admin-passwort-endlich-sicher/

https://support.microsoft.com/de-de/help/3062591/microsoft-security-advisory-local-administrator-password-solution-laps

https://asichel.de/2017/11/20/laps-bereitstellung-und-betrieb/

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben

Gegen eine Schemaerweiterung spricht im normalfall nichts. Bei uns in der Firma ist sowas immer mit viel Bürokratie, Formulare, Genehmigungen, Überprüfungen, Risikoabwägung, etc. verbunden. Ein halbes, bis ganzes Jahr, ist da ratzfatz vorbei bis eine Genehmigung vorliegt.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nobbyaushb:

Und was macht ihr, wenn das Exchange-Setup eine Schema-Änderung mitbringt?

Pssssssst.. Das weiß doch keiner offiziell.. :grins1:

vor 5 Stunden schrieb speer:

Wir möchten gerade auf eine Schemaerweiterung verzichten! Daher ist LAPS nichts für uns. Denke wir werden es über Powershell lösen.

Geht beides nicht parallel? Ich würde es beantragen und zwischenzeitlich eure Idee umsetzen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb Nobbyaushb:

Und was macht ihr, wenn das Exchange-Setup eine Schema-Änderung mitbringt?

Ich möchte mal annehmen, dass keine Firma aus jux und dollerei auf die schnelle seinen Exchange Server updated.

Unsere Firma ist nunmal keine kleine 5 Mann Klitsche wo man solche Sachen mit dem Chef persönlich bespricht. Es gibt nunmal Regeln die die Firma vorgibt, ob diese mir als Admin passen oder nicht, aber ich habe mich daran zu halten.

 

 

bearbeitet von speer
Geschrieben (bearbeitet)

Exchange CU kommen alle 3 Monate, aus Erfahrung bringt etwa jedes 2te ein Schema-Erweiterung mit.

 

Für sowas hat man einen CIO, der das entscheiden kann/darf

 

Das ganze ist jetzt leider etwas Off-topic

bearbeitet von Nobbyaushb
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...