Alith Anar 40 Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 (bearbeitet) Hallo, meine Umgebung sieht wie folgt aus: AD 2008 R2 2 RDS Server mit Server 2016 (1x Sessionhost und 1x Session Broker) und Clients (noch eine Mischung aus Windows 7 und Windows 10) Die Anwender sind in einer Gruppe RDSUser die Wiederum das Recht hat sich auf dem RDS anzumelden. Die Clients sind eigentlich nur "grosse" Thin Clients. Sprich beim Systemstart wird automatisch ein DummyUser angemeldet und auf diesem Desktop findet dann der Anwender die RDS Verknüpfung an der er sich dann mit seinem Usernamen und Passwort anmeldet. Mein häufigster Support besteht darin, das die Benutzer es schaffen sich an der ersten Ebene anzumelden und dann nicht mehr weiterwissen. Kann ich die Benutzer irgendwie daran hindern, das Sie sich lokal am Client anmelden können und die Anmeldung nur auf dem RDS funktioniert? AD -> Konto -> anmelden an - führt immer zu einem Fehler, das der Admin das anmelden an Clients eingeschränkt hat, obwohl dort explizit die RDS Server (Namen, IP, Zertifikatsnamen - nur FQDN ist zu lang) dort hinterlegt sind. Danke Thomas bearbeitet 13. September 2018 von Alith Anar
testperson 1.858 Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 Hi, in meinen Augen wäre es einfacher, die User sich lokal korrekt anmelden zu lassen und dann einfach per SSON weiter auf die RDS Farm. Gruß Jan
Alith Anar 40 Geschrieben 13. September 2018 Autor Melden Geschrieben 13. September 2018 Führt dann aber dazu, das auch lokal die ganzen Freigabeberechtigungen im Explorer zu finden sind. Was wiederum dazu führt das ich viele Anrufe bekommen warum plötzlich das Word, Excel Dokument etc nicht mehr geöffnet werden kann ... (Es sind halt Pflegekräfte und keine Büro Anwender)
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 vor 4 Minuten schrieb Alith Anar: Führt dann aber dazu, das auch lokal die ganzen Freigabeberechtigungen im Explorer zu finden sind. Was wiederum dazu führt das ich viele Anrufe bekommen warum plötzlich das Word, Excel Dokument etc nicht mehr geöffnet werden kann ... (Es sind halt Pflegekräfte und keine Büro Anwender) Nein, warum? Im Autostart steht der Clients steht der mstsc...
testperson 1.858 Geschrieben 13. September 2018 Melden Geschrieben 13. September 2018 Dann verbinde die Laufwerke per GPO Anmeldescript / GPP nur am RDS Server und nicht lokal. vor 3 Minuten schrieb Alith Anar: (Es sind halt Pflegekräfte und keine Büro Anwender) Die haben auch mal gelernt regelmäßig ein- und auszuatmen oder auch rechtzeitig die Toilette aufzusuchen. Man sollte halt zumindest minimal mit seinem täglichen Arbeitsgerät zurecht kommen. (Dass das teilweise ein Kampf gegen Windmühlen ist, ist mir durchaus bekannt...)
Beste Lösung NorbertFe 2.279 Geschrieben 14. September 2018 Beste Lösung Melden Geschrieben 14. September 2018 Lokale Anmeldung an den PCs für die Gruppe rds User verweigern. Fertig. 1
lefg 276 Geschrieben 14. September 2018 Melden Geschrieben 14. September 2018 Am 13.9.2018 um 13:14 schrieb Alith Anar: Kann ich die Benutzer irgendwie daran hindern, das Sie sich lokal am Client anmelden können und die Anmeldung nur auf dem RDS funktioniert? Moin Ob da Verwendung von Kiosk möglich ist? 1
Alith Anar 40 Geschrieben 17. September 2018 Autor Melden Geschrieben 17. September 2018 Am 14.9.2018 um 16:42 schrieb lefg: Moin Ob da Verwendung von Kiosk möglich ist? An die Variante habe ich nicht gedacht, Danke schaue ich mir mal an.
MurdocX 1.002 Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Alternativ die Office-Anwendungen als RemoteApp veröffentlichen und SSO verwenden.
magheinz 111 Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Schau dir mal die Igel-Lösung an. die Rechner booten von USB als Thinclient. Damit wären alle diese Probleme die du gerade hast gelöst.
Alith Anar 40 Geschrieben 17. September 2018 Autor Melden Geschrieben 17. September 2018 Am 14.9.2018 um 16:37 schrieb NorbertFe: Lokale Anmeldung an den PCs für die Gruppe rds User verweigern. Fertig. Genau diese Option habe ich gesucht.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 vor 4 Stunden schrieb magheinz: Schau dir mal die Igel-Lösung an. die Rechner booten von USB als Thinclient. Damit wären alle diese Probleme die du gerade hast gelöst. Dafür hat er eben andere. ;)
magheinz 111 Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 vor 4 Minuten schrieb NorbertFe: Dafür hat er eben andere. ;) ganz ohne Probleme wären wir ja auch unseren Job los...
NorbertFe 2.279 Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Ach da reicht meist schon der Kunde oder Benutzer. ;)
magheinz 111 Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Sag ich ja: ohne Probleme...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden