Kuddel071089 9 Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 Hallo zusammen, ich habe gerade mein neues Notebook in Betrieb genommen. Mit Windows 10. Das alte lief noch mit Windows 7. Von Windows 7 her kenne ich, dass man die Reihenfolge der LAN-Adapter (LAN / WLAN) einstellen kann. Spricht wenn ein LAN-Kabel eingesteckt ist geht der Traffic über LAN, ansosten über WLAN. Wie genau stellt man das bei Win10 ein? Generell nutze ich WLAN, aber wenn ich z.B. ein Backup mache, geht das über LAN deutlich schneller. Ich könnte natürlich immer den WLAN Adapter bei LAN Nutzung deaktivieren, aber das ist mir dann doch ein wenig zu umständlich. Vielen Dank schon einmal für eure Antworten
testperson 1.858 Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 Hi, bei mir klappt das meistens automatisch ;) Ansonsten geht das mit Win10 glaube ich nicht mehr. Da gab es hier meine ich auch eine etwas längere Diskussion. Gruß Jan
Sunny61 833 Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 Das Deaktivieren des WLAN-Adapter kann auch automatisieren. Dieser Artikel soll nur die Möglichkeit des Automatismus aufzeigen: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/proxy-automatisch-an-und-ausschalten-proxy-switcher/
Kuddel071089 9 Geschrieben 1. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Ich hatte eben die Idee, das gnaze als Powershell-Skript zu versuchen: Wenn die LAN IP erreichbar ist, soll der WLAN-Adapter deaktiviert werden IF(Test-Connection 192.168.1.5) {disable-netadapter -name "WLAN"} else{ $wlan = Get-NetAdapter -Name "WLAN" if($wlan.Status -ne Up) {Enable-NetAdapter -Name "WLAN"} } Dazu dann noch eine Geplante Aufgabe erstellen, die bei Anmeldung auslöst und evtl. bei dem Erreignis "Ethernet Status UP". Was sagt ihr ? Könnte doch funktionieren...
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Und über wlan ist die ip nicht erreichbar?
Kuddel071089 9 Geschrieben 1. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 LAN und WLAN haben verschiedene IPs
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Und wem gehört die .5.1?
Kuddel071089 9 Geschrieben 1. Dezember 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 1.5 ist die IP des LAN-Adapters. Das Notebook pingt also sich selber an
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Also ich hab in meinem Notebook grad kein LAN Kabel kann aber meine (neuerdings vorhandene) Vswitch Schnittstelle problemlos mit der IP anpingen, die ich gestern bei einem Kunden per DHCP erhalten habe. Also da solltest du dann schon noch etwas Erkennungslogik reinstecken in dein Skript. ;) Bye Norbert
magheinz 111 Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 die grossen hersteller haben für so etwas tools. bei lenovo kamm man dann ganze profile anlegen mit Logik für wlan, lan, lte etc
StefanWe 14 Geschrieben 2. Dezember 2017 Melden Geschrieben 2. Dezember 2017 Schau mal ob das bios vom Notebook diese Logik nicht umsetzen kann. Bei Dell und hp können es einige Modelle.
Tektronix 21 Geschrieben 5. Dezember 2017 Melden Geschrieben 5. Dezember 2017 Hallo, schau mal, hier gibt es ein Tool. http://www.thewindowsclub.com/wifi-profile-manager-windows-8
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden