mad-max79 11 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 Hallo zusammen, besteht die Möglichkeit, dass man den Menü-Eintrag für die PW-Änderung in OWA 2016 direkt bei den Einstellungen hinterlegt, so wie auf dem Bild1 dargestellt? Bei uns ist der Eintrag etwas tiefer versteckt unter: Optionen - Allgemein - Mein Konto - "Ihr Kennwort ändern"
Sunny61 833 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 Das wirst Du im Quellcode ändern müssen. Ich kann man nicht vorstellen, dass MSFT das für dich ändert.
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 (bearbeitet) Das wirst Du im Quellcode ändern müssen. Ich kann man nicht vorstellen, dass MSFT das für dich ändert. Gibts hier eigentlich Infos von MS ob das zukünftig auch mal besser wird? Eine einfache Lösung zum anpassen der Logos und des Menüs würde ja wohl 99% der Anwender glücklich machen.... Hier könnte man ja die OWA Policies ausbauen... Derzeitig würde ich da garnichts anpassen, nichtmal das Logo austauschen. bearbeitet 31. Oktober 2016 von PowerShellAdmin
NorbertFe 2.279 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 Kann ich zwar verstehen den Wunsch, aber mir ist da kein Weg bekannt. Eventuell mal als Feature Request bei MS einkippen. Ich mußte jetzt erstmal ziemlich suchen, bis ich diesen Punkt überhaupt gefunden habe.
testperson 1.858 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 Hi, Reverse-Proxy davor und den Content "einfach" umbauen bevor er zum Client kommt ;) Oder einen Reverse-Proxy davor, der Pre-Auth macht und gleichzeitig Custom-Themes bietet. Da fällt mir spontan ein Netscaler ein der aber für diese "Anforderung" wohl etwas oversized ist ;) Gruß Jan
NorbertFe 2.279 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 Kemp kann bisher noch nicht mit "Change Password on first logon". Kennwortänderungen an sich sollten sie können. Preislich zumindest angenehmer als Netscaler ;)
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 Generell bietet MS / Exchange die Möglichkeit des "customizing" der OWA-Seiten, da kann dann z.B. ein Firmen-Logo eingebaut werden, Seit 2007 gibt es ja die "Themes" Hier mal ein link zu 2013: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee633483(v=exchg.150).aspx Bitte beachten: damit geht nicht alles, und man muss ggf. alles wieder neu machen nach installation von Updates / CU. ;)
tesso 384 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 Norbert war schneller. Ich dachte auch gerade an die Themes, um das Aussehen anzupassen. Dank Norbert brauche ich den Link nicht mehr suchen. Ich habe noch einen Link zum Erstellen eines eigenen Themes bei mir gefunden. https://technet.microsoft.com/en-us/library/bb201700(v=exchg.150).aspx
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 (bearbeitet) Generell bietet MS / Exchange die Möglichkeit des "customizing" der OWA-Seiten, da kann dann z.B. ein Firmen-Logo eingebaut werden, Seit 2007 gibt es ja die "Themes" Hier mal ein link zu 2013: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee633483(v=exchg.150).aspx Bitte beachten: damit geht nicht alles, und man muss ggf. alles wieder neu machen nach installation von Updates / CU. ;) Ich finde das garnicht so lustig und betrachte solche Punkte sehr kritisch. Im ex 2010 gingen die Customthemes aber noch nicht oder? Geht ja in die richtige Richtung. Allerdings sollten Themes immer differentiell sein, so dass nur die geänderten Dateien enthalten sind - analog wie z.B. in WordPress und dortige Childthemes. bearbeitet 31. Oktober 2016 von PowerShellAdmin
tesso 384 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 Ich müsste suchen, aber meiner Meinung nach ging das auch schon beim Exchange 2010.
NorbertFe 2.279 Geschrieben 31. Oktober 2016 Melden Geschrieben 31. Oktober 2016 Ich kenns da nur für die Logon und Logoff Seite. Der Rest war afair unsupported. Aber ist schon länger her.
PowerShellAdmin 169 Geschrieben 1. November 2016 Melden Geschrieben 1. November 2016 Ich kenns da nur für die Logon und Logoff Seite. Der Rest war afair unsupported. Aber ist schon länger her. Die neue Umsetzung sehe ich jedenfalls nicht als empfehlenswert, denn die Umsetzung führt in der Anwendung zu einem unsicheren und fehleranfälligen Zustand, sobald es Änderung an der eigentlichen Theme gab. Updates werden schließlich nicht auf die Themes mit übernommen und müssen eben nach jedem Update wieder nachgepflegt werden - sprich das Theme aus dem original neu erstellen und die Änderungen wieder nachpflegen. Ebenso können hier fehlerhafte Anpassungen das Ganze weiter destabilisieren. Ich persönlich würde so garnix umsetzen wollen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden