Kuddel071089 9 Geschrieben 19. März 2016 Melden Geschrieben 19. März 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, unsere Kollegen haben für ihre Exchange-Umgebung ein Powershell-Skript welches jeden morgen um 6 Uhr einmal die ganze Umgebung Checkt und einen HTML Report per Mail versendet. Somit sehen sie jeden morgen ob alles soweit in Ordnung ist. So etwas suche ich jetzt auch fürs Active Directory. Die fertigen Skripte die man so im Technet o.ä. findet, funktionieren irgendwie in unserer Umgebung (3DCs auf Win2012 / DomLevel 2012) nicht richtig. Kennt vllt. jmd ein gutes Skript, welches ich mal antesten könnte?Vielen Dank Beispiel: https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Active-Directory-Health-709336cd Fehler: Siehe Anhang bearbeitet 19. März 2016 von Kuddel071089
Dukel 468 Geschrieben 19. März 2016 Melden Geschrieben 19. März 2016 Vielleicht habt Ihr ja Fehler und die Sripte funktionieren. Wenn du schon Scripte gefunden hast, kannst du diese ja fixen.
testperson 1.858 Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 Hi, ich würde einfach auf eine entsprechende Monitoring Lösung zurückgreifen und sowohl AD als auch Exchange damit 24/7 überwachen. Gruß Jan
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 Hi, ich würde einfach auf eine entsprechende Monitoring Lösung zurückgreifen und sowohl AD als auch Exchange damit 24/7 überwachen. Gruß Jan Genau, bei uns überwacht das gesamte System ein PRTG, und der wird wieder von extern überwacht. ;)
magheinz 111 Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 Ich werf mal icinga ins Spiel.
blub 115 Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 Die fertigen Skripte die man so im Technet o.ä. findet, funktionieren irgendwie in unserer Umgebung (3DCs auf Win2012 / DomLevel 2012) nicht richtig. dcdiag ist drauf? OS am DC ist English?
Kuddel071089 9 Geschrieben 20. März 2016 Autor Melden Geschrieben 20. März 2016 Wir setzen als Überwachung Nagios und SCOM ein. Mir geht es nur darum, schnell über eine Mail sehen zu können, ob alles in Ordnung ist. Das OS auf den DCs ist Deutsch
blub 115 Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 Das OS auf den DCs ist Deutsch das Script parst den Output offenbar auf English z.B. $sysvol1 = Receive-job $sysvol if($cmp::instr($sysvol1, "passed test NetLogons")) { Write-Host $DC `t Netlogons Test passed -ForegroundColor Green müsstest du wohl etwas anpassen. Zusätzlich zum üblichen Monitoring finde ich ein flexibles Überwachungsskript für DCs übrigens extrem hilfreich! Mit den aktuellen Powershell ADcmdlets und WMI (https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/aa746437%28v=vs.85%29.aspx) ist ein ADMonitoring heutzutage schnell gebaut. Auf Textausgaben von Tools wie dcdiag -wie das Skript oben- würde ich nicht mehr setzen. Die gesammelten Daten noch in einer kleinen Datenbank (SqlExpress, zur Not sogar MSAccess oder gar Excel) abspeichern und man hat ein zusätzliches, mächtiges Betriebswerkzeug an der Hand. Auch dieses Speichern ist mit Powershell heute ohne tiefe Programmierkenntnisse möglich.
magheinz 111 Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 ich würde halt schauen ob sich dieses script nicht ins monitoring einbinden lässt.
NilsK 3.046 Geschrieben 20. März 2016 Melden Geschrieben 20. März 2016 Moin, ich werfe mal kurz in die Runde, dass im Active Directory erheblich weniger schiefgehen kann als bei Exchange. Daher reicht für einen Health Check in aller Regel turnusmäßig dcdiag aus; häufiger als wöchentlich ist es selten nötig. Daneben kann man die Dienste auf den DCs überwachen, aber auch da läuft selten etwas schief. Interessant könnte vielleicht noch die Überwachung der Eventlogs sein. In der Praxis erweist sich das AD als ausgesprochen robust. Wo es Fehler gibt, sind diese meist auf das Design zurückzuführen, dann ist ein laufender Health Check allerdings auch nicht besonders aussagekräftig. Gruß, Nils 1
Dunkelmann 96 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Wir setzen als Überwachung Nagios und SCOM ein. Mir geht es nur darum, schnell über eine Mail sehen zu können, ob alles in Ordnung ist. Das OS auf den DCs ist Deutsch Moin, wenn schon der SCOM im Einsatz ist, sollten doch die AD MPs ausreichend sein. Eventuell ab und an durch ein manuelles dcdiag ergänzt. Warum willst Du eine Info das alles ok ist? Es interessieren doch nur die Punkte, bei denen etwas nicht ok ist.
Kuddel071089 9 Geschrieben 21. März 2016 Autor Melden Geschrieben 21. März 2016 Moin, wenn schon der SCOM im Einsatz ist, sollten doch die AD MPs ausreichend sein. Eventuell ab und an durch ein manuelles dcdiag ergänzt. Warum willst Du eine Info das alles ok ist? Es interessieren doch nur die Punkte, bei denen etwas nicht ok ist. Mit geht es darum: ich komme morgens ins büro... lese die mail "AD-Check" und sehe alles grün oder nicht alles grün ohne irgendwie in SCOM nachgucken zu müssen oder ein DCDIAG auszuführen
Dunkelmann 96 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Der SCOM kann auch Reports generieren und per Mail verschicken ;)
NorbertFe 2.280 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Ich komme morgen ins Büro und weiß auch so, dass mein AD "grün" ist. ;) Und das dürfte wohl für alle "normalgroßen" ADs gelten. Wenn also nur son Report benötigt wird, ist das meist eher was fürs Gewissen als tatsächlich sinnvolle Information. Ich schließe mich da Nils vollumfänglich an. ;)
Dukel 468 Geschrieben 21. März 2016 Melden Geschrieben 21. März 2016 Wenn es Probleme mit irgendwelchen Systemen gibt sollte das Monitoring dies erfassen und den Admin Benachrichtigen (entweder er schaut aktiv auf selbiges oder bekommt eine eMail / SMS). Wozu brauche ich dann einen Report?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden