Jump to content

Exchange 2016 Vollgelaufen, HDD vergrößert, nimmt aber trotzdem keine Mails über Port25 an


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim mir ist der Exchange 2016 auf Windows Server 2012 R2 vollgelaufen

 

Hab nichts mit den Logs gemacht, sondern nur der Festplatte 30 GB mehr platz gegeben (Virtueles System, HDD vergrößert)

 

Mailserver nimmt aber auf Port25 keine Mails mehr an.

 

Ich hab die Empfangskonnectoren geprüft alles richtig eingestellt.

Ich habe zum Testen einen neuen Empfangsconnector eingerichtet, der Internetmails auf Port 1025 Empfangen kann. Dieser Funktioniert komischwerweise...

 

soweit ich das Verstanden habe empfängt der Exchange über den "Default Front Ex "

 

Nun weiß ich nicht was passiert, wenn ich den "Default Front EX" lösche, und einen neuen mit gleichen Einstellungen anlege.

 

 

Was kann da passiert sein, oder wie löse ich das Problem

 

Ich bin kurz davor, das ich ein 2 Tage altes Image vom Exchange einspiele... Da war das Problem noch nicht.

 

Erbitte hilfe, bin mit meinem Latein am Ende, und seid 2 Tagen versuche ich eine Lösung zu finden

 

 

Geschrieben

Nein, ist das gut oder schlecht.

 

Alle ID sind zwischen 1 und 6


Der EVENT ID: besagt:

 

Der Microsoft Exchange-Transportdienst weist Nachrichtenübermittlungen zurück, weil der verfügbare Speicherplatz den konfigurierten Schwellenwert unterschritten hat. %1

 

 

Aber bei mir wird nichts abgelehnt,  der PORT 25 Ist tot

Geschrieben

Moin,

 

wie lange war der denn in Betrieb, Mailaufkommen?

 

Wurde eine Sicherung gefahren, wenn ja wie, wenn nein, warum nicht?

 

Um die Logs schnell wegzubekommen könntest du die Umlaufprotokollierung einschalten und den Informations-speicher neu starten.

 

cool.gif

Geschrieben

Ich würde ja eher die DB/ Logs sichern (Platte(n) abhängen) und ein /m:RecoverServer machen. Üblicherweise hat man eine single-server Umgebung damit nach 30 bis 60 Minuten wieder fit.

 

Im Falle des TE tippe ich auf ein Layer 8 Problem. Ich denke schon, dass der Server auf Verbindungen reagiert, die SMTP Sitzung wird aber vermutlich mit einem "452 4.3.1 Insufficient system resources" abgebrochen.

Geschrieben

richtige HDD vergrößert..

Telnet reagiert nicht auf Port 25.

Unendlich oft neu gestartet.

 

Problem war der Empfangsconnector.  Ich hab Ihn absichtlich mal komplett falsch confiogurert, und dann wieder richtig konfoguriert. Schwups, er ging wieder... 

 

gaanz gaanz komisch.

 

 

Eine Sicherung war noch nicht eingerichtet, vorher war Domain Controlelr und Exchange auf dem gleichen Server, da geht ja Image ja ohne Probleme, nun sind die Sachen getrennt, da geht das mit Imaging nicht mehr...  Hab nun ein Veeam Backup eingerichtet. Neben Veeam Replicat.

 

Dennoch vielen Dank für eure Unterstüzung.

Geschrieben

Um das richtig zu stellen:

 

Seitens MS ist das Imaging von DC´s und Exchange NICHT supportet.

 

Wenn du nun Veeam laufen hast, super. Aber auch da musst du aufpassen, das dir die Logs durch die Sicherung entfernt werden.

 

Am besten klappt das nach wie vor mit Windows Backup.

 

;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...