Jump to content

SYSVOL und NETLOGON Ordner sind freigegeben


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe es endlich geschafft einen User in einer Domäne an einen Domänen Pc anzumelden mit einem persönlichen Laufwerk. Genau wie bei mntechblog.de erklärt.

Nun ist es so dass der persönliche Ordner auf \\SERVER\User\username01 liegt. Wenn ich aber oben im Explorer \\SERVER eingebe dann kommt neben dem

komplett freigegebenen Ordner User für die Domänen-Benutzer auch die Ordner sysvol und netlogon. Diese kann man auch öffnen und zum Beispiel das Loginskript ansehen.

Wie kann ich das verhindern?

MfG

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

es gehört so wie es ist zum Design eines Domänencontrollers. Mein Rat, lasse es wie es ist, fasse es nicht an, Du könntest dir unabsehbare Folgen einhandeln.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Moin,

 

der Designfehler in deinem Beispiel liegt eher darin, dass die Anwenderfreigaben auf dem Domänencontroller liegen. In einem Testnetz ist das OK, in einem echten Netzwerk sollte man das nicht machen. Ein DC ist ein DC, und ein Dateiserver ist ein Dateiserver.

 

SYSVOL und NETLOGON müssen freigegeben sein, und zwar unter genau diesen Namen. Außer Logonskripten legt man selbst dort auch nichts hin. Und in die Logonskripte gehören eben keine vertraulichen Daten.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo,
Was man machen könnte, wäre das Loginscript in ein verschlüsseltes Kix-Skript umwandeln, so dass der Anwender zwar den Aufruf in der Batchdatei sieht, aber nicht den eigentlichen Ablauf.
Als Suchwort solltest du "pre-tokenizing scripts" nutzen

 

Liebe Grüße

Daniel

Geschrieben

SYSVOL und NETLOGON müssen freigegeben sein, und zwar unter genau diesen Namen. Außer Logonskripten legt man selbst dort auch nichts hin. Und in die Logonskripte gehören eben keine vertraulichen Daten.

 

Da legt man "gar nichts" mehr hin - Skripts gehören in ein lokales Verzeichnis, damit ich bei Start/Anmeldung keine Netzwerkzugriffe machen muss. Wer mal die Verarbeitung einer Batchdatei über UNC per Netmon analysiert hat, der weiß, was ich meine...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da legt man "gar nichts" mehr hin - Skripts gehören in ein lokales Verzeichnis, damit ich bei Start/Anmeldung keine Netzwerkzugriffe machen muss. Wer mal die Verarbeitung einer Batchdatei über UNC per Netmon analysiert hat, der weiß, was ich meine...

 

Wo ist das verbindlich geregelt, in welcher ZDv/TDv,/TA/BA? :)

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Moin,

 

Wo legt ihr denn dann Desktopverknüpfungen, kleine Init Dateien für Einstelungen und sowas ab, wenn nicht in Netlogon? Und nein, das kann man nicht alles mit GPO zusammenbauen.

 

in einen eigenen Share. Netlogon ist Netlogon. Man packt eigene Richtlinien ja auch in separate GPOs und nicht in die Default Domain Policy.

 

[Active Directory - "Tu mir das nicht an", sagte der Domänencontroller | TechDay@ice:2011]
http://technet.microsoft.com/de-de/video/active-directory-tu-mir-das-nicht-an-sagte-der-domanencontroller

Ab Minute 52.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Wo ist das verbindlich geregelt, in welcher ZDv/TDv,/TA/BA? :)

 

Nirgends. Aber schnapp Dir mal Netmon und führ ne CMD über einen UNC-Pfad oder von einem Netzlaufwerk aus. Und dann staune...

 

OT: Wir würden das per BFH regeln :D

Geschrieben

Nirgends. Aber schnapp Dir mal Netmon und führ ne CMD über einen UNC-Pfad oder von einem Netzlaufwerk aus. Und dann staune...

 

OT: Wir würden das per BFH regeln :D

 

Ich hätte das mit der Frage nach Vorschriften doch besser sein gelassen, hätte noch dem Grund fragen sollen. :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...