karkenau 11 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit einer FoxPro Umgebung und bereits anderweitig gesucht aber keinen Lösungsidee gefunden: Wir haben für ein Warenwirtschaftssystem als Datenbank FoxPro in der Version 8.0 im Einsatz und sind dieser Tage (wahrscheinlich ist das aber schon länger so) auf ein merkwürdiges Phänomen gestoßen. Wenn auf dem Warenwirtschaftssystem eine große Auswertung (die mal eben so ein paar Stunden dauert) gestartet wird, merkt man auf dem Server so gut wie nichts davon, nur eine ganz leicht erhöhte Serverlast, aber nicht, das was man, IMO , erwarten müsste, nämlich eine Maschine, die richtig am rotieren ist um die Datenbank schnellstmöglich zu durchsuchen. Stattdessen erreicht die CPU Last nur mal ganz knapp die 50 % Lastmarke aber nie darüber. Der Server (ist schon nen ticken älter) hat als Prozessor einen Pentium 4 3,6 GhZ und 2 GB RAM sowie einene RAID 5 Festplattenverbund als Datenträger. Jemand ne Idee, warum es so sein könnte? Oder liegt das am Ende gar nicht an der Datenbank obwohl unser Programmierer das behauptet hatte? Danke für Eure Hilfe.
matze-it 10 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Wieviele CPUs werden im Taskmanager angezeigt ?
MrCocktail 204 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Ich würde mal schauen, was die IO der Festplatte macht....
jaksa 10 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Wie ist die Anwendung geschrieben? Client/Server mit SQL Backend oder eher VFP "klassisch", sprich die Daten liegen in dbf Dateien? Startest Du die Anwendung direkt am Server oder von einem Arbeitsplatz im Netz? Ich gehe davon aus, Du hast zwei (virtuelle) Kerne (bei der CPU ist wahrscheinlich HyperThreading an). VFP Anwendungen sind aber nicht auf MultiThreading ausgelegt, sprich die Anwenung läuft nur auf einem Kern, daher die 50% Auslastung.
karkenau 11 Geschrieben 27. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Wie ist die Anwendung geschrieben? Client/Server mit SQL Backend oder eher VFP "klassisch", sprich die Daten liegen in dbf Dateien?Startest Du die Anwendung direkt am Server oder von einem Arbeitsplatz im Netz? Es ist eine klassische VFP Anwendung, alle Daten liegen in dbf Dateien. Ich gehe davon aus, Du hast zwei (virtuelle) Kerne (bei der CPU ist wahrscheinlich HyperThreading an). VFP Anwendungen sind aber nicht auf MultiThreading ausgelegt, sprich die Anwenung läuft nur auf einem Kern, daher die 50% Auslastung. Genau, das System hat zwei Kerne. Gibt es einen Weg dem Problem zu begegnen? Ist ja eher supoptimal das die Anwendung nicht die gesamte Rechenleistung ausnutzen kann.
karkenau 11 Geschrieben 27. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Wieviele CPUs werden im Taskmanager angezeigt ? Im Taskmanager wird eine CPU angezeigt, im Gerätemanager sind es jedoch zwei.
matze-it 10 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 DDann stimmen die 50% auch..... Foxpro interessiert sich (leider) nur für einen Kern und damit sind das 50% vom gesamten.
karkenau 11 Geschrieben 27. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 DDann stimmen die 50% auch..... Foxpro interessiert sich (leider) nur für einen Kern und damit sind das 50% vom gesamten. Und einen Workaround oder so gibt es nicht? Es ist ja irgendwie ziemlich suboptimal wenn der Anwendung, gerade bei großen Auswertungen, nur die Hälfte der Rechenleistung zur Verfügung steht.
Dukel 468 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Neue Warenwirtschaft bzw. Datenbank.
karkenau 11 Geschrieben 27. Oktober 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Neue Warenwirtschaft bzw. Datenbank. Ich fürchte das so eine Lösung bei uns im Hause, wie sagt man so schön, noch nicht mehrheitsfähig ist. ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Tja, dann wird man wohl damit leben müssen. Leider ist FoxPro ja auch nicht mehr im aktuellen Fokus MS'. ;) Bye Norbert
NilsK 3.046 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Moin, Off-Topic: Leider ist FoxPro ja auch nicht mehr im aktuellen Fokus MS'. ;) na, mal wieder mit Woody gequatscht? ;) Gruß, Nils
NorbertFe 2.283 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Nein, aber ich erinnere mich an seine Klagen. ;) Bye Norbert
jaksa 10 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Ich befürchte, da gibt es keine Abhilfe. So lange Deine Applikation kein Multithreading unterstützt, wird diese nur auf einem Core laufen, egal wie viel Cores die Maschine tatsächlich hat. Dann ist auch noch die Frage, in wie weit sich diese Aufgabe parallelisieren lässt, nur dann würde man tatsächlich von mehreren Cores profitieren. Meines Wissens unterstützt VFP kein Multithraeding nativ, es gibt zwar von der Community paar Ansätze, aber ob ich so etwas in einer produktiven Umgebung einsetzen würde... Ich würde nicht damit rechnen dass sich hier seitens MS in der nächsten Zeit etwas tun wird, an Deiner Stelle würde ich langsam über ein Migration auf eine anderes System nachdenken. Gruß, Jaksa
Dr.Melzer 191 Geschrieben 27. Oktober 2011 Melden Geschrieben 27. Oktober 2011 Ich fürchte das so eine Lösung bei uns im Hause, wie sagt man so schön, noch nicht mehrheitsfähig ist. ;) Na wenn eure "Entscheider" lieber mit einer alten und schlecht performanten Datenbank leben wollen dann sollen sie das machen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden