nizo 10 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Hallo Liebe Leute, ich möchte ein 100 TB NAS kaufen. Auf dem NAS wird tägliche Sciherungen von 9 Server bis zum mindestens 1 Jahr lang gespeichert. Was emfählet ihr mir?? Für euere Hilfe bin ich im Voraus sehr dankbar. Gruß Nizo
StefanWe 14 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Ich glaube bei 100 Terrabyte wird es wohl keine NAS Lösungen mehr geben. Da musst du wohl schon richtig tief in die Tasche greifen. Z.B. von HP, Hitachi, NetApp, oder Equallogic...
NilsK 3.046 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Moin, Ich glaube bei 100 Terrabyte wird es wohl keine NAS Lösungen mehr geben. doch, natürlich. Nur ist das dann eben kein Lowcost-NAS mehr. NetApps z.B. sind immer (auch) NAS-Geräte. Gruß, Nils
zahni 587 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Ich hätte allerdings Bedenken, Datensicherungen *nur* auf dieses NAS zu schreiben. Täglich ein Tape entfernt vom Serverraum aufzubewahren ist keine schlechte Idee.
substyle 20 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Nur ist das dann eben kein Lowcost-NAS mehr. Gruß, Nils Backblaze Blog » Petabytes on a budget: How to build cheap cloud storage ;) Na ist nur ein Scherz, aber finde ich vom Gedanken her sehr interessant! Empfehlen kann ich RS3411xs/RS3411RPxs von Synology. Haben es beim Kunden im Einsatz. 100TB sind möglich, 10GbE macht die Sache schnell wie die Hölle. Grüße Lars
nizo 10 Geschrieben 12. September 2011 Autor Melden Geschrieben 12. September 2011 Ich hätte allerdings Bedenken, Datensicherungen *nur* auf dieses NAS zu schreiben. Täglich ein Tape entfernt vom Serverraum aufzubewahren ist keine schlechte Idee. Wir wollen keine Tapes mehr benutzen, es ist nicht praktisch wie Acronis und NAS Systeme (Das ist unsere Meinung, vielleicht für anderen sind Tapes besser).
lemeid 11 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Hallo, also sichert ihr Eure 9 Server mit Acronis? Image? Gruß Stefan
nizo 10 Geschrieben 12. September 2011 Autor Melden Geschrieben 12. September 2011 Hallo, also sichert ihr Eure 9 Server mit Acronis? Image? Gruß Stefan Ja und die Workstations auch
zahni 587 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Mutig. Denke mal darüber nach, was passiert, wenn eine "Stichflamme" aus dem Serveraum schlägt. Oder irgendein bösartiges Programm oder eine Fehlbedienung löscht alle Daten auf dem NAS.
nizo 10 Geschrieben 12. September 2011 Autor Melden Geschrieben 12. September 2011 Mutig. Denke mal darüber nach, was passiert, wenn eine "Stichflamme" aus dem Serveraum schlägt. Oder irgendein bösartiges Programm oder eine Fehlbedienung löscht alle Daten auf dem NAS. Ich habe eine tägliche Sicherung auf einem exteren NAS außerhalb der Firam :-) Der NAS mit 100 TB ist nur Internal und auf dem External NAS mit 6 TB sind für Ca. 4 Wochen Sicherung platz da. Gruß
Dukel 468 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 6TB für 4 Wochen? Ich würde mir einmal das Sicherungskonzept überdenken. Wir haben z.B. eine 10 TB Storage für Backup von einer ESX Umgebung mit ca. 6 TB Speicher und halten die Daten ca. 3 Monate lang.
djmaker 95 Geschrieben 12. September 2011 Melden Geschrieben 12. September 2011 Eventuell sind die Datadomain Produkte für Dich interessant. Stichwort wäre hier Deduplizierung.
nizo 10 Geschrieben 12. September 2011 Autor Melden Geschrieben 12. September 2011 (bearbeitet) Danke für die Hilfe und die Tipps. Du weißt nicht welche Datenmengen wird jeden Tag gesichert und wie wichtig diese Daten sind. Wir haben nur physikalische Server kein VM. Mit VM haben wir schlechte Erfahrung gehabt und großer Verlust. Es passt einfach in unserem Unternehmen nicht. Auf jeden Fall vielen Dank für euere Hilfe noch mal. Gruß Nizo bearbeitet 13. September 2011 von nizo
guybrush 19 Geschrieben 17. September 2011 Melden Geschrieben 17. September 2011 Eventuell auch noch bei emc² nachfragen, die haben auch die eine oder andere Platte rumliegen ;-)
djmaker 95 Geschrieben 19. September 2011 Melden Geschrieben 19. September 2011 Ich hole es nochmal aus der Versenkung hervor: Mit Geräte die Deduplizierung on the fly berherrschen sparst Du erheblich Speicherplatz beim Backup ein. Das kann u.U. auch 50 % und mehr sein. Gerade bei Backup to disk to tape klappt das wunderbar. Ich kann bei einigen Kunden Backups auf HDD für viele Monate liegen lassen. Folgender Link erklärt das eventuell besser: http://germany.emc.com/collateral/emc-perspective/h4413-data-dedup.pdf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden