martins 11 Posted January 31, 2010 Report Share Posted January 31, 2010 Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Access Gateway für bis zu 20 Aussendienstler. Das ganze sollte natürlich möglichst sicher sein und der Zugriff der Aussendienstler sollte ohne Aufbau eines VPNs realisiert werden. Die User sollen dann auf unserem Terminalserver (Windows Server 2008) arbeiten. Was setzt ihr da ein, bzw. was könnt ihr empfehlen? Danke und Gruß Martin EDIT: Budget ist so bis ca. 2000,- € (netto). Quote Link to comment
Dy0nisus 10 Posted February 1, 2010 Report Share Posted February 1, 2010 Hi! Also ich bin über das "ohne VPN" dann doch etwas verwundert :) Was genau spricht dagegen? In dein Budget passt aber die Cisco ASA 5505. Setze das Modell bei einem Kunden ein, wo auch ca. 20 User die Möglichkeit haben, von unterwegs zu arbeiten. Ist sicher, stabil und schnell einzurichten ... Allerrdings IPSec VPN ... Quote Link to comment
LukasB 10 Posted February 1, 2010 Report Share Posted February 1, 2010 Wie wärs mit dem RD Gateway? Remote Desktop Gateway Läuft ohne VPN, hat auch ein Webinterface und ist schnell einzurichten. Quote Link to comment
martins 11 Posted February 1, 2010 Author Report Share Posted February 1, 2010 Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt haben sollte. Der Verbindungsaufbau (SSL-"VPN") sollte eine Verbindungsart sein, nicht die einzige. Alle anderen üblichen Zugangsmöglichkeiten sollten natürlich implementiert sein. Quote Link to comment
Stephan Betken 43 Posted February 1, 2010 Report Share Posted February 1, 2010 Also RD Gateway und RRAS? Quote Link to comment
IThome 10 Posted February 1, 2010 Report Share Posted February 1, 2010 Watchguard ? Quote Link to comment
martins 11 Posted February 1, 2010 Author Report Share Posted February 1, 2010 Ich werde mir die von euch erwähnten Produkte mal näher angucken. Die beim Windows Server 2008 R2 implementierte Lösung "Remote Desktop Gateway" hört sich ganz sympathisch an, da offenbar keine zusätzlichen Kosten entstehen. Oder läuft das Gateway auf einem dedizierten Server? Gruß und Danke Martin Quote Link to comment
IT crowd 10 Posted August 13, 2010 Report Share Posted August 13, 2010 (edited) @martins: wir setzen RD VPN von HOB ein. Ist eine super Lösung, vor allem, weil es sicher, zuverlässig, und kostensparend - muss nur einmal zentral auf dem Server in der Firmenzentrale installiert werden - ist. Zu dem kann man überall und jederzeit auf die unterschiedlichsten Unternehmens-Ressourcen von diversen Plattformen und Endgeräten aus zugreifen. Vom Budget her liegt es ein bisschen über dem, was du angegeben hast, aber dafür ist es wirklich sicher und kann auf (fast) alle Betriebssysteme angewandt werden. Edited August 19, 2010 by XP-Fan Eigenwerbung entfernt Quote Link to comment
Sunny61 812 Posted August 13, 2010 Report Share Posted August 13, 2010 ich bin auf der Suche nach einem Access Gateway für bis zu 20 Aussendienstler. Das ganze sollte natürlich möglichst sicher sein und der Zugriff der Aussendienstler sollte ohne Aufbau eines VPNs realisiert werden. Die User sollen dann auf unserem Terminalserver (Windows Server 2008) arbeiten. Da werf ich W2008R2 und W7 Enterprise mit DirectAccess ins Rennen. Quote Link to comment
Holger02 10 Posted August 13, 2010 Report Share Posted August 13, 2010 Wir haben bei einigen Kunden eine Zyxel ZyWALL USG 1000 implementiert. Läuft auch sehr gut. Quote Link to comment
unst 10 Posted August 13, 2010 Report Share Posted August 13, 2010 Da werf ich W2008R2 und W7 Enterprise mit DirectAccess ins Rennen. Wenn das zu viele machen, sind aber bald die IP-Adressen alle... Würde ich mir überlegen ob sich das lohnt...ich meine nen VPN ist mit nem doppeklick und 1x PW eingeben aufgebaut. Quote Link to comment
StefanWe 14 Posted August 19, 2010 Report Share Posted August 19, 2010 citrix access gateway um das ganze per ssl vpn zu realisieren. wenn lediglich eine terminalserver sitzung reicht würde ich mir citrix secure gateway anschauen, ist bei den xenapp produkten kostenlos mit dabei. über ein webinterface kann man dann eine gesicherte citrix sitzung aufbauen und sicher arbeiten. Zudem lässt sihc das ganze mittels Token Authentifizierung erweitern. Quote Link to comment
NorbertFe 2,105 Posted August 19, 2010 Report Share Posted August 19, 2010 Wenn das zu viele machen, sind aber bald die IP-Adressen alle... Warum? Würde ich mir überlegen ob sich das lohnt...ich meine nen VPN ist mit nem doppeklick und 1x PW eingeben aufgebaut. Eben. Es ist mit Aktivität des Nutzers verbunden. Wo ist jetzt der positive Effekt dabei? ;) Bye Norbert Quote Link to comment
unst 10 Posted August 20, 2010 Report Share Posted August 20, 2010 Warum? Soweit ich mich errinnere braucht man ~ 4 IPv4 IPs für DA. Quote Link to comment
NorbertFe 2,105 Posted August 20, 2010 Report Share Posted August 20, 2010 Der AccessServer benötigt afair 2 IPv4 Public IPs. Die sind bei vielen Firmen sicher noch vorhanden. ;) Bye Norbert Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.