Jump to content

Richtfunk - Welche Hardware


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich muss bei mir unsere Richtfunkhardware ersetzen und wollte jetzt mal nach eurer Meinung frage. Bin grad am entscheiden, ob ich Hardware nehme, wo alles in der Antenne verpackt ist oder ob ich Hardware nehme, wo nur die Antenne außerhalb ist und der Accesspoint im Haus.

 

Wer kann Vor- und Nachteile nennen?

Geschrieben

Durch (lange) Antennenkabel und Verbinder erfährt das Sende- wie das Empfangssignal eine Dämpfung. Das bedeutet eine geringere Leistung am Empfängereingang, geringerer Signal-Geräuchabstand. Bei heutigen digitalen Systemen dürfte das aber nur im Grenzbereich eine Rolle spielen.

 

Antennenkabel müssen sachgerecht verlegt werden, sie sollten nicht im Wind frei schwingen und auch beim Schellen auf einer Kabelbahn nicht gedrückt, gekerb. Sie sind sachkundig zu biegen.

Geschrieben
Durch (lange) Antennenkabel und Verbinder erfährt das Sende- wie das Empfangssignal eine Dämpfung.

 

Die in der Regel durch entsprechende Anpassung der Geräte (Antennen-Gewinn) kompensiert werden kann/muss.

 

Ich habe erst vor kurzem zwei Gebäudeteile einer Schule mittels WLAN miteinander vernetzt. Sichtweite ca. 60 Meter, Übertragungsrate um die 48MBit Brutto.

 

folgende Komponenten kamen zum Einsatz.

 

Lancom L-54g (Access Point)

Lancom 1811 (WLAN VPN Router)

Airlancer Extender O-30 (9m Kabel bereits enthalten)

 

War meine erste Installation in dem Umfang und hat auf anhieb super geklappt. Das größte Problem war die Anbringung der Antennen und die entsprechenden Bohrungen. Viel Handarbeit aber der Aufwand lohnt sich.

 

Die O-30 ist vielleicht ein wenig überdimensioniert, hier hätte es sicher auch eine Nummer kleiner getan. Ansonsten läuft die Sache super.

Geschrieben

Wichtig ist auch welches Kabel verwendet wird

z.B. EcoFlex gute erfahrung hab ich selber mit WiMo - Antennen, Amateurfunk und mehr gemacht diese Firma hat mehrere versch. Kabel im Angebot.

 

Jeder Adapter, jedes bissl Kabel bedeutet dämpfung.

Wie lefg schon sagt das Kabel muss jemand mit erfahrung und wissen montieren, diese haben dann auch das Nötige equipment um später entsprechende Messungen der qualität der Leitung durchzuführen.

 

 

gruß

Geschrieben

Das Kabel ist bei den Lancom Antennen wie gesagt mit dabei, da entfällt die aufwändige Suche.

Als erfahren in diesem Bereich würde ich mich nicht einstufen aber relativ einfach war die Installation trotzdem. Mit dem Lanmonitor kann man die Signalqualität der Antennen relativ gut feststellen/anpassen.

Geschrieben

Ich kan auch nur positives über Lancom-Geräte berichten.

Ich benutze die Lancom L-54ag mit den Lancom AirLancer Extender O-9a Antennen.

 

Die Richtfunkstrecke läuft im 802.11a Modus den ich immer für Richtfunkstrecken empfehlen würde. In diesem Bereich sind sehr wenig "Mitfunker"/ Störungsquellen. Selbst im "Turbomodus" bisher seit 2 Jahren keinerlei Probleme.

 

Mit einem Linksys WAP54GPE (zugegeben andere Preisklasse) habe ich im Sommer immer mal wieder Probleme gehabt. Es wurde trotz "Schattenbefestigung" und ausreichender Lüftung scheinbar immer wieder in der Mittagszeit zu heiss und versagte den Dienst. In dieser Zeit mußte es mehrmals rebootet werden.

Geschrieben
Neugierde: Warum ersetzen?

 

Weil die alte Hardware immer wieder aussetzt und zu wenig Übertragungsleistung hat.

 

Habe von unserem Lieferanten folgendes angeboten bekommen:

- Lancom 108 Mbps WLAN Access Point L-54g

- Lancom WLAN AirlancerExtender Antenne outdoor O30

 

ODER

 

- Mikrotik RIC 522T

 

...und ich weiß jetzt nicht, welche Variante ich nehmen soll. Die einen sagen, alles in einem ist besser, kann aber im Sommer überhitzen und die anderen sagen, Antenne und AP getrennt wäre besser.

Geschrieben

Ich habe am besten Erfahrung mit Linksys (Tochterfirma von Cisco Systems) in Verbindung mit WiMo gemacht.

 

Andere schwören auf Artem oder Buffallo.

 

Das sind die drei Hersteller die ich Dir in jedem Fall für Richtfunk ans Herz legen kann.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...