Jump to content

Mehrere Werkshallen mit WLAN ausstatten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ein Kunde will in seinen Werkshallen WLAN zur Verfügung haben. Wenn ein User von der einen in die andere Halle geht, also den Bereich des einen AccsessPoint verlässt, soll die Verbindung automatisch an den nächsten AccsessPoint weiter gegeben werden. Möglichst ohne Verbindngsabbruch oder änderung der IP.

 

Hat schonmal jemand sowas gemacht? Welche Geräte z.B. von Cisco sind dafür geeignet?

Link zu diesem Kommentar

Das geht sogar gut.

Wie schon geschrieben, müssen sich die Bereiche überlappen. Allerdings nicht mehr als 3 Accesspoints dürfen sich überlappen! Die Kanäle der Accesspoints dann am besten von Hand einstellen. Einer Kanal 1, einer Kanal 6 und einer Kanal 13.

Wenn sich zwei Accesspoints mit gleichem Kanal überlappen kommt es in diesem Bereich sonst zu Auslöschungen!

 

Wir haben hier HP AP420 Accesspoints. Funktionieren gut und sind einfach zu konfigurieren per Web-Oberfläche.

Link zu diesem Kommentar

Generell sollte als erster Schritt eine Messung gemacht werden. Dafür gibt es Firmen, die so etwas als Dienstleistung machen. Da wird dann auf Basis der zu verwendenen Hardware (z.B. Cisco) gemessen und angegeben, an welche Punkte APs müssen und welche Antennen verwendet werden sollten.

Um das Problem mit den Kanälen besser zu lösen, bietet sich ein WLAN-Controller an, der kümmert sich automatisch darum - ist allerdings auch nicht ganz billig.

 

Auf Cisco Basis wären das hier zb. Aironet 1230/1231x APs mit diversen Antennen sowie der Cisco 4400 Controller.

 

Gruß

Chris

Link zu diesem Kommentar

Ich habe schon mehrfach mit folgendem Produkt gearbeitet: D-Link (Deutschland) GmbH

 

Es handelt sich dabei um einen Repeater, der vorhandene WLans unter Beibehaltung der selben Parameter (SSID etc.) erweitert. Optimalerweise mit einem D-Link AP zu benutzen, geht aber auch mit den FRITZ!BOX WLans. Mit anderen Produkten habe ich das noch nicht probiert, sollte aber klappen...

Link zu diesem Kommentar

Also wenn ich das richtig verstehe muss jeder AP per Kabel ans LAN gekoppelt werden. Jeder AP hat einen anderen Kanal.

Dann muss natürlich auch jeder AP auf dem Gerät angelegt sein damit der sich sofort verbinden kann.

Soweit richtig?

Wie funktioniert das dann eigentlich, daß dann der Client auf den anderen AP connected? Oder übergibt der AP den client wirklcih?

Link zu diesem Kommentar
Jedoch heisst es da, das SSID, Kanal und Netzwerkschlüssel gleich sein müssen.

 

Also die SSID muss nicht zwinged gleich sein, wichtig ist der Kanal und das sich die AP's bzw. repeater untereinander kennen - also die MAC-adresse...

 

Übringens habe ich sehr gute Erfahrungen mit Linksys WRT54GL gemacht!!! Kann man als AP und Repeater einsetzen...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...