-
Gesamte Inhalte
22.336 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Hier gibt es eine FAQ zu XAMPP unter Windows: apache friends - xampp für windows faq Das sagt apachefriends.org selbst über das Projekt: Generell ist es empfehlenswerter Apache und Konsorten von Hand zu installieren. Das hat den Effekt, daß Du dabei lernst warum was wo konfiguriert ist. Nachdem der Windows Server 2008 mit einem eigenen Webserver kommt, dem IIS, ist es vielleicht sogar praktikabler und einfacher diesen zu nutzen. Auch mit dem IIS läuft PHP & Perl ordentlich und stabil.
-
Hallo, ist das ein Produktiver Server, der für alle im Internet erreichbar ist? Denke daran, daß XAMPP out-of-the-box nur für Testzwecke oder Entwicklungszwecke auf einem lokalen PC vorgesehen ist und nicht für eine Webserver im Internet.
-
Exchange 2003 Cluster - Ip Adressen ändern
Lian antwortete auf ein Thema von bm2004 in: MS Exchange Forum
Hallo Manuel, folgender TechNet Artikel sollte Dir helfen: How to Change the IP Address of an Exchange Virtual Server Und hier noch drei KB Artikel, die Du beachten solltest: Changing the IP address of network adapters in cluster server Events are logged after an IP address change on an Exchange cluster The Cluster Does Not Start After You Change the Subnet Mask of the Network Adapter -
Nein, im Gegenteil. ;) Lies Dir meinen Beitrag nochmal durch und vor allem den sehr ausführlichen und gut geschriebenen TechNet Artikel. :wink2: Der Ansatzpunkt ist das verwendete Quorum Modell, eine Lösung für Deine Anforderungen wäre das "Node and File Share Majority" wie oben genannt. Off-Topic: Gerne und ebenfalls
-
Hallo, für einen Two Node Cluster hat man bis 2008 ein Shared Device benötigt. Das ist immer noch eine Shared Nothing Architektur, das "shared nothing" bezieht sich darauf, daß keine Ressource von beiden Nodes gleichzeitig genutzt werden kann. Das Quorum Modell bestimmt an sich, wieviele Nodes mindestens/maximal idealerweise eingesetzt werden. Bis 2008 hat man über Majority Node Set (MSN) eine Clusterlösung ohne Shared Device realisiert. Ab Windows Server 2008 bietet sich bei Even Node/Two Node Cluster ohne Shared Device das "Node and File Share Majority" Quorum Modell an: Appendix B: Additional Information About Quorum Modes In dem verlinkten TechNet Artikel sind alle Quorum Modelle und deren empfohlene Einsatzgebiete ausführlich beschrieben. Gerade StarWind ist relativ preiswert, wenn man bedenkt, was zB. ein Shared Device im SAN Umfeld kostet. Wieviele Drucker bzw. Queues soll der Cluster bereitstellen? Welche SLA steht dahinter? hth
-
War auch schon bei der Clientversion von Seven (of Nine?) auf der Suche, auf einem Netbook macht sich das "neue" Startmenü ganz schön breit... Ansonsten sieht es recht schnieke aus. Auf dem Server immer nur klassisch, was sonst? ;)
-
BigBrother, kostenlos für Nicht-Kommerzielle Zwecke: Big Brother System and Network Monitor
-
Windows 7: Öffentliche Beta erscheint noch in dieser Woche
Lian antwortete auf ein Thema von xcode-tobi in: Windows 7 Forum
Sind in der Mache ;) -
Hallo, auf meinem Samsung NC-10 läuft die Windows 7 Beta sehr gut, was Ressourcenverbrauch und Geschwindigkeit sowie Kompatibilität angeht. Ansonsten macht sie auch in meinen VMs eine gute Figur, wobei ich eher mit der Serverversion teste.
-
SQL Server 2005 - Backup auf Netzlaufwerk
Lian antwortete auf ein Thema von Muelli in: MS SQL Server Forum
Hallo, ich rate ebenfalls eher davon ab. Das SQL Backup führt man am besten "to Disk" aus. Dieses später "to Tape" oder auf ein Netzlaufwerk zu sichern, ist eher gängig. Das direkte Sichern auf ein komprimiertes Volume ist zB. auch nicht ratsam - eine SQL Sicherung ist robust, aber auch wählerisch ;) -
Hier geht es weiter: http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/windows-7-offentliche-beta-erscheint-noch-woche-145711.html
-
Windows 7: Öffentliche Beta erscheint noch in dieser Woche
Lian antwortete auf ein Thema von xcode-tobi in: Windows 7 Forum
Korrekt: KB961367 -
Brenne Dir die Kaspersky Rescue Disk: Index of /devbuilds/RescueDisk/ ...oder verwende Knoppicillin aus der c't und scanne damit den Rechner Dem installierten Windows würde ich mit Trojaner nur noch bedingt trauen, daher empfehle ich bootbare Rescue CDs
-
Windows 7: Öffentliche Beta erscheint noch in dieser Woche
Lian antwortete auf ein Thema von xcode-tobi in: Windows 7 Forum
U.a. auch hier: heise online - 09.01.09 - Windows 7 Beta 1 ab heute frei erhältlich ;) -
Windows 7: Öffentliche Beta erscheint noch in dieser Woche
Lian antwortete auf ein Thema von xcode-tobi in: Windows 7 Forum
Hier das offizielle Microsoft Deutschland "Windows 7 Blog": Windows 7 Autor: Daniel Melanchthon -
Hallo, siehe auch: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-pruefungen-33/kehrt-zurueck-second-shot-138435.html
-
Off-Topic: Das war zahni, aber ich stimme ihm zu
-
Wo finde ich die Druckertreiber?
Lian antwortete auf ein Thema von Iceman75 in: Windows Forum — Allgemein
Dafür gibt es ein Ressource Kit Tool namens CleanSPL (Clean Spooler): Download details: Windows Server 2003 Resource Kit Tools -
Von 32bit auf 64bit upgraden Vista Ultimate
Lian antwortete auf ein Thema von Checker071 in: Windows Forum — Allgemein
Zur Sicherung / Migration der Daten kannst Du folgende Tool verwenden: Windows Easy Transfer Windows Vista Migration Step-by-Step Guide Description of Windows Easy Transfer for Windows Vista Microsoft User State Migration Tool 3.0 User State Migration Tool 3.0 -
Vergleiche mal die Revision mittels diesem Programm: CPUID Die Meldung ist genau das, was zahni oben angesprochen hat.
-
Von 32bit auf 64bit upgraden Vista Ultimate
Lian antwortete auf ein Thema von Checker071 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und Willkommen an board, einen direkten "Upgrade"-Pfad gibt es aufgrund der unterschiedlichen Architektur nicht, daher: -Daten sichern -Vista x64 neu installieren -
Wenn ich Dich also richtig verstehe, geht es Dir nicht um Hochverfügbarkeit, sondern um Lastverteilung? Nicht bei allen Quorum-Modellen, bei einem MNS ist eine ungerade Anzahl durchaus üblich. Network Load Balancing unter Windows funktioniert so, daß sich mehrere Server eine Aufgabe teilen. Diese treten nach außen hin mit einer Adresse auf. NLB ist vorwiegend für Stateless Applikationen gedacht, typischerweise zB. für Webseiten bzw. Webdienste, die ein IIS bereitstellt. In einer Multi-Tier Umgebung, in der Stateful Applikationen bzw. Dienste wie SQL bereitgestellt werden, werden gerne NLB Cluster (Frontendserver) und Failover Cluster (Backendserver) gemeinsam auf verschiedenen Ebenen eingesetzt. Es gibt für jeden Anwendungsfall unterschiedliche Ansätze. Da bist Du beim Thema NLB Cluster grundsätzlich richtig, wenn Deine Applikation und die Anforderungen dafür passend sind. Das gilt es denke ich zu klären.
-
Hallo Frank, grundsätzlich hält man bei Hyper-V Hosts über Failover Clustering eine Redundanz/erhöhte Ausfallsicherheit für VMs: Hyper-V Step-by-Step Guide: Hyper-V and Failover Clustering Was läuft in der VM oder welchen Dienst stellt diese bereit? Was ist das für eine SAN?
-
Vorratsdatenspeicherung Appliance ?
Lian antwortete auf ein Thema von Sven444444 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, grundsätzlich ist ein Forum zum Erfahrungsaustausch da, das ist richtig. Leider müssen wir aufpassen, welche Informationen in dem Zuge für jeden verfügbar gemacht werden. Diese kann man auch mißbrauchen und damit seid nicht Ihr gemeint. Auch wenn Du Dich schlau gemacht hast können und wollen wir das nicht für jeden überprüfen, ist auch nicht unser Job. Voerst schließen wir solche Beiträge, wie in der Vergangenheit auch. -
Verkaufe MS-Press 70-270+Föckeler/290/291/431
Lian antwortete auf ein Thema von darksign in: Testsoftware & Bücher
Bitte wendet Euch direkt an darksign per PN