-
Gesamte Inhalte
22.338 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Vista basiert auf XP, das auf 2K basiert, das auf NT basiert :rolleyes: Ja, es wurde seit XP bunter, aber im Grunde ist es immer noch die gleiche Kernelbasis.
-
Ah, ok. Das ist das aktuelle Juli Angebot (wireless remote speakers), von Webcams weiß ich nichts...
-
Hier der Link: Microsoft Certified Partner's eCompanyStore
-
schreib zugriff auf alle ordner und dateien erlauben
Lian antwortete auf ein Thema von ccc in: Windows Forum — Allgemein
UAC ist der Grund, warum selbst ein Admin unter Vista nur fallweise und selektiv volle Rechte auf C bzw. bestimmte Verzeichnisse unterhalb von C erhält. Der Sinn davon ist, daß man selbst als Admin recht sicher vor Viren und Würmern ist, da nun selbst ein Adminkontext nicht ausreicht um ein System nachhaltig zu infizieren. Mehr dazu: Benutzerkontenschutz - User Account Control Es gibt einen also Grund und sogar einen sehr guten. Was hast Du denn im Detail vor und woran hindert Dich Vista? -
Privat Windows Vista RTM auf einer 200GB Platte, gesichert über Images. Daten auf zwei 400GB Platten im RAID1. Externe 500GB eSATA Platte für Backups. Zwei Sticks für portable Daten, das war's ;)
-
Exchange 2007 - Hub Transport Mailqueue/Maildumpster
Lian antwortete auf ein Thema von gysinma1 in: MS Exchange Forum
Hallo Matthias, die Umgebung, die Ihr plant, wird recht komplex. Das betrifft denke ich nicht nur die Planungsphase sondern auch darüber hinaus den weiteren Betrieb und das Troubleshooting im Fehlerfall. Im MS Exchange Team Blog (You Had Me At EHLO) gibt es einige Infos und Empfehlungen, was die neuen Clustering Möglichkeiten von Exchange 2007 betrifft: You Had Me At EHLO... : Clustering Die Settings um MaxDumpster(...) werden u.a. auch angesprochen: You Had Me At EHLO... : How the Transport Dumpster works with a CCR cluster Zum Thema Mailrouting bzw. Loadbalacing gibt es einen ausführlichen Artikel: You Had Me At EHLO... : Exchange Server 2007 routing load balancing and fault tolerance Multiple HTs, Smarthosts etc. Ich empfehle Euch einen Advisory Case beim MS PSS/GTSC Cluster Team zu öffnen, der die Architektur speziell auf Eure Bedürfnisse und Eure Umgebung bezogen behandelt. Das sollte am besten Euer TAM initiieren, der das ganze Projektbegleitend unterstützen kann (soweit vorhanden). Mein erster Gedanke war, ob das Ganze nicht etwas zu komplex/kompliziert gedacht ist... Just my €0.02 ;) -
Volumeschattenkopien aktivieren auf Fileserver-Cluster?
Lian antwortete auf ein Thema von germanmikey in: Windows Server Forum
Hi Leute, siehe: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/cluster-filedienst-shadow-copy-aktivieren-115390.html Es gibt einen KB Artikel dazu... -
Hi, ist der SQL Server sauber im Cluster aufgesetzt? Sind alle SQL Ressourcen vorhanden inkl. einer eigenen Network Name Resource für den SQL Server?
-
Was läuft nicht bei Dir? Also ich hatte bisher nur Probleme mit Treibern und Programmen, die nicht 100% Vista kompatibel waren. Das liegt aber aus meiner Sicht nicht an Vista ;)
-
Hallo amichael, Danke für den Link, da haben wir es jetzt schwarz auf weiß. Ich kam mir schon vor wie der einsame Rufer in der Wüste... ;)
-
Ups, verpasst :( Alles Gute ;)
-
Genau das macht Webalizer, zB über nächtliche Updates.
-
Ein 'chkntfs s:' usw. kann nicht schaden, ein perfmon sollte trotzdem Licht in's Dunkel bringen. Und nochmal: PSTs haben auf einem File Server nix zu suchen.
-
Ist das nicht genau Dein Problem? Generell immer beide Nodes möglichst identisch halten, sei es von der Software her (hotfixes) oder von der Hardware, sonst macht es keinen Sinn einen Cluster zu betreiben. Überlegt Euch mal auf Windows Server 2003 upzugraden, der Nachfolger steht so gut wie vor der Tür, da sollte das d'rin sein. ;) Und packt die PSTs weg vom File Server, die haben da nichts zu suchen. Wenn das so gedacht wäre, bräuchte niemand einen Exchange Server. Der perfmon ist sehr mächtig, auch schon unter W2K, schau ihn Dir mal an, das ist das Tool der Wahl um Performanceproblemen auf den Grund zu gehen. Wenn Du mal ein paar ruhige Minuten hast, lies Dir folgenden Artikel durch: Windows 2000 Server: File Cache Performance and Tuning
-
Upgrade 2003 STD auf 2003 ENT ?
Lian antwortete auf ein Thema von NordeniaRaccoon in: Windows Server Forum
Hallo, Verstehe ich das richtig? Du willst DCs clustern? Zudem ist die Hardware nicht identisch. Wieviele Anwender sollen das System nutzen? Was läuft noch so auf den beiden Servern? AD, File Share...? Zum Thema Clustering auf DCs: Windows 2000 and Windows Server 2003 cluster nodes as domain controllers Speziell ab: "Consider the following important points..." -
Clusterknoten mit 32-bit und 64-bit mischbar?
Lian antwortete auf ein Thema von Gulp in: Windows Server Forum
Hallo Gulp, definitiv: Nein. Mann darf die Architekturen innerhalb des selben Clusters nicht mischen. Elden Christensen ist seit vielen Jahren Program Manager für Windows Server Failover Cluster. Einen Node evicten, neu aufsetzen mit Win 64Bit, damit einen neuen Cluster formen und die Ressourcen manuell per cluadmin oder cluster.exe script anlegen. Im Wartungsfenster den alten Node abschalten, Ressourcen auf dem neuen online nehmen, zweiten Node aufsetzen und hinzufügen. Soweit zur Theorie, ich hoffe ich habe nichts vergessen :wink2: Es wird mit W2K8 Server ein Cluster Migration Tool geben, da keine Rolling Upgrades mehr supported werden. Bitte nicht das Clustool.exe aus dem 2K ResKit verwenden, das läuft nur unter NT4 und W2K bis SP3 gut, siehe KB 828338 hth -
Hallo Pipeline, MS pflegt eine Liste empfohlener Hotfixe, mehr dazu hier: Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Empfohlene Hotfixe für Windows Server 2003 Servercluster Die gehören (auch) auf einen Cluster, sollten also nicht fehlen. Was heisst das? Ihr legt nicht wirklich PST Dateien auf den Server und lasst die Leute per File Share darauf zugreifen, oder? :shock: Was ist Deine Disk S:? Welchen Quorumtyp nutzt ihr? Du hast im Log Auszug keine ERR oder WARNs, das ist schon mal gut. Wieviele Anwender nutzen das System/wie stark wird es beansprucht? Nutzt ihr den Cluster nur für File Sharing? Was sagt der Task Manager und perfmon während die Performance einbricht? Ist der Server dann noch flott über RDP bedienbar?
-
Der Print Migrator ist der optimale Weg um einen Printserver hinsichtlich der Drucker, deren Treiber, Print Monitore und Ports zu sichern - Full ACK. Für Ausfallsicherheit gibt es auch Windows Printcluster. Solange der Drucker-Treiber MS konform ist, am besten zertifiziert, ist das eine sehr stabile Lösung.
-
Hallo, Du kannst es auch bei einem unserer Sponsoren versuchen: New Horizons Microsite @ MCSEboard.de New Horizons Angebote
-
WSUS 2.0 SP1 lädt keine Vista-Updates
Lian antwortete auf ein Thema von Joki245 in: Windows Server Forum
Oh mann Bitte in Zukunft sowas als Anhang posten. -
IIS Standardwebseite startet nicht
Lian antwortete auf ein Thema von BadRanger in: Windows Server Forum
Auf was zu? Welche Dateien sind im Zugriff? Ungewoehnlich oder nicht, ein handle bedeutet ein exklusives file lock und somit kann kein anderer Prozess ein (weiteres) handle auf die selbe Datei oeffnen. -
IIS Standardwebseite startet nicht
Lian antwortete auf ein Thema von BadRanger in: Windows Server Forum
Hallo, versuch es mal mit dem Sysinternal Tool 'handle', das gibt Dir aus, welcher Prozess momentan auf welche Datei zugreift. Alternativ oder zusätzlich kannst Du den Sysinternals 'filemon' einsetzen. -
Bandbreite für Clients beschränken
Lian antwortete auf ein Thema von Xavac in: Windows Forum — LAN & WAN
Entweder über QoS, wie Necron sagt, oder über Drittherstellertools, sog. Bandwidth Shaper/Traffic Shaper Das aber nur ein Workaround für eine SoHo Umgebung, keinesfalls für einen Produktivserver in einem LAN gedacht (!) -
Upgrade 2003 STD auf 2003 ENT ?
Lian antwortete auf ein Thema von NordeniaRaccoon in: Windows Server Forum
Hallo, der Link zum Windows Catalog (ehemals HCL) ist sehr wichtig, gerade bei einem Cluster sollte es ein supportetes System sein. Da im Cluster zeitkritische Operationen im Millisekundenbereich geschehen und Latenzzeiten dabei eine wichtige Rolle spielen, kommt es sehr darauf an, daß jede Komponente und jeder Treiber optimal in einander greifen. Abgesehen davon ist ein ehemaliger STD Server und eine Deinstallation eines SPs, damit überhaupt das Upgrade zur Enterprise geschehen kann, nicht die beste Voraussetzung für eine saubere Cluster Installation. Wenn Ihr einen Enterprise Datenträger habt, empfehle ich Euch die Kiste neu aufzusetzen. Sind die 380'er soweit identisch von der Hardware her? Gleiche Generation? Sind noch Fragen bzgl. der Installation offen? -
Hallo, ich kenne zwei Tools dazu: deveject.exe von heise c't 16/2003, S. 208: Soft-Link devcon.exe von MS (sehr mächtig, command line für den Gerätemanager) The DevCon command-line utility functions as an alternative to Device Manager