-
Gesamte Inhalte
22.338 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Lian
-
Vista nutzt einen anderen Mechanismus zum Booten, die boot.ini ist obsolet. Schau Dir mal bcdedit an
-
Hallo, kannst Du mit dem Management Studio auf den SQL Server zugreifen? Einfach mal versuchen eine neue DB anzulegen oder per select statements auf eine ggf. vorhandene DB zugreifen. Nutzt Du die Windows Authentifizierung am SQL Server ode die SQL Server eigene?
-
MCP Membersite .... Programm Benefits -> Logo Builder = down :-/
Lian antwortete auf ein Thema von eDELw3iZZ in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Danke für das feedback :thumb1: -
Warum nicht? Das könnte man unter Windows Server How-To Guides: Home - ServerHowTo.de ablegen.
-
Klar doch - auch wenn es manchmal etwas dauert - wir hören Euch immer klar und deutlich... ;)
-
Immer gerne - Prima, das es wieder läuft :) Vermutlich war der Online Pending der Disk Ressourcen aus Storagesicht noch nicht abgeschlossen... Versuche beim nächsten Wartungsfenster ein paar Failover mit genügend Zeit dazwischen, um sicherzugehen, daß alles wie gewohnt funktioniert. Zum Thema cluster.log gibt es hier gute Infos: Anatomy of a Cluster Log Entry Techniques for Tracking the Source of a Problem Auch sehr hilfreich: Die Erklärung zu den Status Codes im cluster.log: Für Cluster Nodes - Cluster Groups - Cluster Resources - Network Interfaces - Networks hth
-
Ok, laß uns mal folgendes testen: Fahre beide Nodes herunter und schalte sie aus. Bitte auch die Storage ausschalten (stromlos). Nach ca. 30 Sekunden die Storage wieder einschalten, wiederum nach ca. 30 Sekunden einen Node starten, den anderen ausgeschaltet belassen. Wie sieht es mit dem Zugriff auf das Quorum (P:) und den Daten aus? Bitte hänge Screenshots von der Datenträgerverwaltung und vom Explorer an. Nutzt Ihr eine IBM Storage? Was ist es für eine? Shared SCSI? Sind die Nodes auch von IBM? Welche Version von McAfee nutzt Ihr?
-
Laß uns mal prüfen, ob uns ein File System Filter Treiber einen Streich spielt. Stelle sicher, daß ein Node alle Ressourcen online hält und führe in der Kommandozeile folgenden Befehl aus: devcon listclass LegacyDriver > fltrdriver.txt Siehe: Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Filtertreiber im Cluster Bitte hänge die Datei fltrdriver.txt an Deinen Beitrag an.
-
Das ist merkwürdig. Welchen Laufwerksbuchstaben hat Dein Quorum? Siehst Du das Quorum auf dem aktive Node? Welche Meldung erhältst Du bei einem Zugriffsversuch? Hast Du aktuell ERR oder WARN Einträge im cluster.log? Aus welchem Grund? Fehlende Share/NTFS Berechtigung?
-
Also alle Ressourcen sind online, richtig? Und Du hast auf die Quorum Disk keinen Zugriff lokal über den Explorer auf dem FS-1?
-
Das ist soweit ok, außer die Ressourcen sind auf diesem online. Meinst Du damit, daß wenn FS-1 alle Ressourcen hält Du keinen Zugriff auf die Shared Disk hast?
-
Ok. Somit laufen alle Ressourcen und sind online, der Failover funktioniert auch. Welche Fehler / Events erhältst Du noch? Sind die noch aktuell da? Wie meinst Du das? Ich ging davon aus, daß die nach wie vor vorhanden sind und auch schwenken. Meinst Du Physical Disk Resources oder Freigaben/Shares.
-
Ja. Die angesprochenen Web & SQL Gruppen sind nur ein Beispiel. Die MS DTC Ressource braucht man nicht in jedem Cluster, daher die Frage nach der Art des Clusters. Ist es ein reiner File & Print Cluster? Keine weiteren Ressourcen oder auch Dienste außerhalb des Clusters? Das spielt keine Rolle. Der Ansatz war die MS DTC Ressource zu löschen und die Gruppen zu schwenken um einen Failover zu testen. Wie sieht es momentan aus? Laufen alle Ressourcen?
-
Was für ein Cluster ist es bzw. welche Ressourcen stellt er bereit? Außer File Share Ressourcen... Bei einem SQL Server gibt es einen weiteren KB Artikel: How to rebuild or move a MSDTC installation to be used with a SQL failover cluster (für SQL Server) Prima ;):thumb1: Wie ist der aktuelle Status des Clusters? Läuft alles außer MS DTC? Ich meinte, ob die MS DTC Ressource inzwischen läuft, da Du im Eventlog einen Eintrag hast (MS DTC wurde gestartet). Daher die Frage, ob die Ressource wenigstens auf einem Node läuft. Die Zeiten im cluster.log sind immer UTC/GMT. Error 997 ist ERROR_IO_PENDING, weiter unten ist die Disk schon mal online, aber noch nicht verfügbar. Der Ausschnitt sieht so aus, als ob die Einträge generiert wurden, während Gruppen/Ressourcen online genommen wurden. FM ist der Failover Manager. Error 2 ist i.d.R. ERROR_FILE_NOT_FOUND bezogen auch Checkpoint Dateien. Hast Du schon mal die MS DTC Ressource gelöscht und danach alle Gruppen auf den anderen Node geschwenkt? Versuche das mal und geh nach dem KB Artikel vor. Die Probleme mit dem MS DTC kenne ich hauptsächlich von W2K Servern und sind mir bei W2K3 Servern selten(er) begegnet.
-
Hallo, was führte zu dem Problem bzw. was geschah vor dem Fehlerfall? Du hast lediglich BE deinstalliert, richtig? Hast Du die MS DTC Ressource im Cluadmin gelöscht und per comclust wieder angelegt? Bist Du nach KB Artikel bei MS vorgegangen? How to configure MSDTC in a Windows 2000 cluster environment Bitte immer einen Node nach dem anderen Neustarten, nicht gleichzeitig. Läuft die MS DTC Ressource auf einem Node? Nur auf einem? Die Disk Volumes schwenken ohne Probleme? Findest Du einen Fehler im cluster.log? Ich empfehle Dir den Cluster auf Windows Server 2003 upzugraden, es hat sich einiges getan - gerade beim Thema Cluster. Auf Windows Server 2003 ist MS DTC eine ganz normale Ressource, die man im Cluadmin anlegen kann. Die Konfiguration und der Betrieb des MS DTC Dienstes im Cluster hat sich stark verbessert. Hab Dir hier geantwortet, gerade erst Deine Nachricht in der NG gesehen.
-
ISCSI und Datenträger reaktivieren
Lian antwortete auf ein Thema von smasher in: Windows Forum — Allgemein
Das geht mit diskpart: How to use Diskpart.exe to extend a data volume in Windows Server 2003, in Windows XP, and in Windows 2000 -
ISCSI und Datenträger reaktivieren
Lian antwortete auf ein Thema von smasher in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das zwei Server Zugriff auf zwei Volumes gleichzeitig haben ist nicht so gedacht und kann zu Datenkorruption sowie Datenverlust führen, wie auch immer diese angebunden sind. Ein Cluster -egal ob SAS, iSCSI oder FC (W2K8) bzw. Shared SCSI (W2K3)- regelt den Zugriff auf Shared Volumes über den ClusDisk Treiber. Aus oben erwähntem Grund darf nur immer ein Node ein Volume im Zugriff haben, daher verfolgt ein Windows Cluster das Shared Nothing Prinzip. Wozu Dynamic Disks, wenn es nicht ohne iSCSI HBAs supported ist? Was für Probleme sollen Basic Disks bringen? -
Es gibt bei beiden Lager Fans und Befürworter. "Besser" / "Schlechter" ist daher beim Thema VMWare oder VPC/VS immer recht subjektiv.
-
MCP Membersite .... Programm Benefits -> Logo Builder = down :-/
Lian antwortete auf ein Thema von eDELw3iZZ in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich spreche von der Emailadresse: emeamcp [at] msdirectservices [dot] com Gegen Deinen Aufruf hier im Forum ist nichts zu sagen, vielleicht meldet sich jemand. Erfahrungsgemäßt hilft Dir ein Kontakt mit den Damen und Herren von MS mehr. -
MCP Membersite .... Programm Benefits -> Logo Builder = down :-/
Lian antwortete auf ein Thema von eDELw3iZZ in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Versuche es bitte wie in dem angezeigten Text direkt bei einem MCP Program Service Center. Die antworten i.d.R. schnell und kompetent, ich habe die schon öfter kontaktiert und gerade letzte Woche wieder Kontakt gehabt. Microsoft Regional Service Centers: Europe -
Hallo, ich hoffe Ihr nutzt den xampp maximal für ein Intranet, alles andere wäre grob fahrlässig...
-
MCP Membersite .... Programm Benefits -> Logo Builder = down :-/
Lian antwortete auf ein Thema von eDELw3iZZ in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, versuche es am besten zu einem späteren Zeitpunkt. Es gibt keine andere offiziellen Quellen afaik. -
Wg. Sinnfreiheit geschlossen. Unsere Einstellung zum Thema Braindumps: http://www.mcseboard.de/mcse-forum-allgemein-3/keine-fragen-thema-45138.html
-
Windows Server 2008 letztes 32Bit Server OS
Lian antwortete auf ein Thema von N1Co in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Das ist nichts neues, kann ich nur immer wider sagen. Exchange 2007 hat den Anfang gemacht und natürlich ist es so gut wie sicher, daß sich 64 Bit Systeme durchsetzen werden und somit 32 Bit System, wie es zuvor mit 8 & 16 Bit Systemen war, ablösen. Ob und wann jetzt schon reine 64 Bit Systeme eingesetzt werden sollen, würde ich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt fallweise prüfen, da es momentan nicht nur Vorteile bringt. Man war schon mit NT 4 anno 1997 recht alleine in der 32 Bit Welt und wenn ich mir die aktuelle Treibersituation ansehe muss man für jede Komponente einzeln prüfen, ob denn überhaupt schon 64 Bit machbar ist. Wenn das gegeben ist, go ahead. -
Hallo, ein AntiVirus kommt typischerweise mit einem File System Filter Treiber, das ist ein Kernel Treiber. Was sagt der Hersteller? Warum brauchst Du explizit die 64 Bit Version? Hast Du mehr als 4GB RAM? Das war schon beim Wechsel von 16 auf 32 Bit so: Als NT 4 heraus kam, mit dem nur 32 Bit Programme liefen, war es das gleiche.