Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.338
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lian

  1. Lian

    Ich habe mich getraut....

    Herzlichen Glückwunsch, das ist mal eine Überraschung :) Viel Glück Euch beiden :thumb1: Off-Topic:Wir haben uns dieses Jahr verlobt und wollen und nächstes Jahr "trauen"
  2. Lian

    IIS und PHP

    Hallo, native kommt der IIS mit der Skriptsprache ASP. PHP musst Du erst installieren, dazu gibt es auf vielen Seiten Anleitungen. Hier eine auf deutsch zB.: So installieren Sie PHP 5 auf einem IIS Webserver (Kurzanleitung) Das Manual von PHP.net direkt ist auch sehr gut und umfangreich: PHP: Installation on Windows systems - Manual PHP: Microsoft IIS / PWS - Manual Den Apachen brauchst Du nicht, da der IIS schon installiert ist. Man kann ihn aber auch unter Windows installieren.
  3. Hallo, was Clustering angeht sind beide (2K3 & 2K7) stabil, eventuell macht es beim 2K7 Sinn auf SP1 zu warten. Letzter Blogartikel vom MS Exchange Team dazu: You Had Me At EHLO... : Standby Continuous Replication in Exchange Server 2007 Service Pack 1 Interessant beim Exchange 2007 sind imo die neuen Log Shipping & Replay Möglichkeiten, die LCR und CCR, ab SP1 auch SCR bieten. Das bedeutet höhere Ausfallsicherheit, schnellere Restorezeit und somit kürzere Downtime im Fehlerfall. Standby Continuous Replication wird sehr interessant werden, was das betrifft. Man kann einzelne oder mehrere Quellen (d.h.Storage Groups und/oder Server) und mehrere Ziele einrichten. Ein (oder mehrere) aktiver Exchange Cluster (CCR) kann dann zB. auf einen passiven Exchange Cluster über SCR repliziert werden, der bei einem Ausfall eines Standorts einspringen kann. Mit CCR braucht man keine Shared Storage...
  4. Die Anhangsfunktion wurde von Marcus zu recht verwendet, für solche Dinge ist sie da.
  5. Lian

    Boardsuche kaputt?

    Den braucht man nicht, wenn man sich in Ruhe ansieht, wie man die Boolsche SQL Suche nutzen kann, die wir im Einsatz haben. Bei über 700 000 postings müssen wir eine Grenze ziehen, sonst wäre der Index größer als die ganze DB. Es gibt mehrere threads dazu - einfach mal suchen :D Ernsthaft: Die Lösung steckt in Kafuhn's Link
  6. Das ist richtig, dafür gibt es Anhänge...
  7. EventID.Net - Event ID: 3032 Source: MRxSmb
  8. Hallo, es gibt einige Apache modules, die ein Einschränken der Bandbreite erlauben (bandwidth throttling/limiting), wenn ein client exzessive Anfragen an den Server stellt. Normalerweise dient das dazu downloader zu begrenzen, das sollte aber auch für Deine Zwecke nutzbar sein...
  9. Was spricht gegen eine richtige Domain mit echter IP dahinter?
  10. Gerne ;) Hast Du Dir Rodney's Ansatz angeschaut? Eventuell erspart Dir das den Einsatz eines Scripts, da der Scheduler dann ebenfalls über eine Ressource gesteuert wird.
  11. Hallo Matthias, an die Info, welcher Knoten gerade eine bestimmte Ressource hält, kommst Du zB. so: cluster . resource /status | find /i "MeineRessource" oder für eine ganze Gruppe: cluster . group /status Die Ausgabe kannst Du dann in einem script weiterverwenden. Lies Dir mal folgenden Artikel von Rodney Fornier zum Thema Scheduled Tasks im Cluster durch: How to create a scheduled task within a Windows 2000/2003 Cluster - Windows Server Clustering & PCNews
  12. FTP ist bewährt und danke SFTP auch inwzischen sicher. Wozu das Rad neu erfinden?
  13. Jetzt verstehe ich langsam wie die Urteile zum Thema Forenhaftung zustande kommen.
  14. Hallo asot00, bitte Threadtitel nicht in Großschrift setzen, Danke
  15. So ist es - wir sind für heterogene Netze und zwar dort wo es Sinn macht. Wir setzen selbst den Indianer auf einem Pinguin ein, weil wir die Systeme gut finden. Aber Windows ist nun mal auch gut, in seinem Bereich. So und nun bitte wieder back on Topic: Was haltet Ihr bisher von Windows Vista?
  16. Lian

    Clustering

    Hallo, als Buch finde ich das hier recht brauchbar: Amazon.de: Windows 2000 and Windows . NET Server 2003 Clustering and Load Balancing.: Clustering and Load Balancing (Osborne Networking): English Books: Robert J. Shimonski Grundlagen und vertiefende Infos zu Windows 2000/2003 Clustering Ansonsten bietet die TechNet Online viele Artikel: Microsoft Corporation Je nachdem ob Dich Exchange oder SQL usw. interessiert, gibt es in der TechNet auch Infos zu den Spezifika der einzelnen Clusterfähigen Anwendungen. ...oder in meinem Blog ;)
  17. Aber klar: Windows 2000 and Windows Server 2003 cluster nodes as domain controllers Die Punkte stehen ab "Consider the following important points when you are deploying Windows Clustering nodes as domain controllers" (>10)
  18. DCs soll man und braucht man nicht clustern. Es gibt da einige caveats zu beachten, wenn man dies trotzdem tun will. Ein Cluster als Fileserver ist üblich und ggf. sinnvoll, die Rolle des DCs sollte man anderen Servern überlassen.
  19. Das habe ich verstanden, nur: Was macht das für einen Sinn? Der MS Clusterdienst ist zur Ausfallsicherheit da, nicht zur Lastverteilung, dafür gibt es u.a. NLB und andere Möglichkeiten. Ist Fileserver_1 ein virtueller Netzwerkname im Cluster? Es gibt wie gesagt die Möglichkeit das ganze über Preferred Owner oder über verschiedene Gruppen zu lösen, fraglich bleibt der Sinn des ganzen.
  20. Hallo, ist das ein Produktivsystem oder 'rein in einer Testumgebung? Du beschreibst eine Aktiv/Aktiv/Aktiv Clusterumgebung, sinnvoller ist generell gesprochen eine N+1 Konfiguration, also Aktiv/Aktiv/Passiv - sprich: Immer einen passiven Node. Das jeder Node dediziert eine bestimme Ressource hält kann man in den Eigenschaften über Preferred Owner einstellen: http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/9f4aa9dd-8c74-4b42-a129-cd7c645f7d1c1033.mspx In der Regel sollte es aber egal sein welcher Node welche Ressource hält, dazu gibt es virtuelle Netzwerknamen. Der virtuelle Netzwerkname ist ein Servername, der mit einer Ressource mitschwenkt, so merkt der Anwender nicht welcher Node ihm die Daten liefert, er muss sich auch nur einen Namen "merken" für alle Nodes: Using Microsoft Cluster Server to create a virtual server
  21. Geht es jetzt wirklich um Linux gegen Windows?? :rolleyes: Wenn es so weiter geht schließe ich den thread, der TO darf sich dann bei meinem Vorredner bedanken...
  22. Ok, belassen wir es bitte dabei... Sonst noch Meinungen zu Vista?
  23. Das wiederum auf XP/2K basiert... :rolleyes: Richtig, die neuen Versionen basieren immer auf den zuletzt erschienenen Vorgängern. Schaut einfach mal auf die Buildnummern.
  24. Bitte freundlich bleiben ...
  25. Bestätigt, erste und letzte Verwarnung!
×
×
  • Neu erstellen...