-
Gesamte Inhalte
2.859 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von cj_berlin
-
Ad Gruppenmitgliedschaft wird beim vpn login nicht aktualisiert
cj_berlin antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 10 Forum
Korrekt. -
Ad Gruppenmitgliedschaft wird beim vpn login nicht aktualisiert
cj_berlin antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows 10 Forum
Naja, es gibt ja die Policy "wait for network", nur traut man sich in VPN-Szenarien meistens nicht, sie zu aktivieren... Beste Lösung bisher: Clients raus aus dem AD, cloud-joined und Kerberos für den Zugriff auf on-prem Ressourcen einrichten... -
Installation von PowerShell mittels einer Transformdatei
cj_berlin antwortete auf ein Thema von EmmKay in: Windows Forum — Scripting
Moin, ich würde sagen, voicewarmupx, einmal manuell durchinstallieren, einmal mit der MST, und die Logs vergleichen. -
Es geht bei der Frage aber nicht um S2D. Storage Spaces, ohne Direct, existieren sogar auf Client-OS, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Um das Konzept im Feld zu erproben, hat Microsoft jahrelang den Home Server verkauft 😊
-
Cyberangriff auf TeamViewer
cj_berlin antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Das BSI ist nur involviert, wenn Behörden oder KRITIS-Unternehmen betroffen sind. Wenn TeamViewer also nachweisen kann, was sie behauptet haben (Produkt und Kundendaten sind nicht betroffen), hat das BSI nichts damit zu tun. -
Bitlocker aktivieren (OHNE TPM)
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Vertigo08 in: Windows Server Forum
Ich weiß nicht, ob es im Buch steht, aber viele Hypervisor erlauben es, TPM einer VM hinzuzufügen. Von dem, was die Leute so in ihren Homelabs haben, ist das einzige verbreitete System, auf dem es NICHT geht, ESXi ohne vCenter. Hyper-V kann das, VirtualBox kann das, VMware Workstation und Fusion kann das auch... -
Bitlocker aktivieren (OHNE TPM)
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Vertigo08 in: Windows Server Forum
Moin, ist denn das BitLocker *Feature* auf der Maschine installiert bzw. aktiviert? -
Dann kannst Du ja genau die Module nachinstallieren, die Du nutzen willst. [Ctrl+C] --> [Ctrl+V] Welches wäre denn von solch einem existenziellen Interesse? Und Module, die nur in der eigenen Interaktiven Session was bringen, brauchst Du nicht an den vielen kopflosen Servern, zu denen Du hin remoten würdest... Gegen die Installation von pwsh auf einigen wenigen Admin-Workstations hat, glaube ich, niemand was, und gerade in Verbindung mit Graph oder PowerCLI kann es zu einer verbesserten Performance führen. Aber halt nicht auf den vielen Zielsystemen!
-
Cyberangriff auf TeamViewer
cj_berlin antwortete auf ein Thema von testperson in: Windows Forum — Security
Das war auch meine erste Reaktion -
Authentifizierungsprobleme Autodiscover Exchange 2019
cj_berlin antwortete auf ein Thema von LukiHoer in: MS Exchange Forum
Moin, im SCP und im SRV, falls vorhanden, kann es mail.doma.in sein, und Outlook wäre zufrieden. Für alle anderen Clients muss es ein A/CNAME für autodiscover.doma.in geben. -
Netzwerkkartenmacfehler - nach Konvertierung von VMware zu Hyper V
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
OK, das Skript entfernt also die VMware-Produkte. Du müsstest aber auch die nun nicht mehr sichtbaren Netzwerkadapter rausputzen. -
RDS Lizenzserver ohne Domäne verwenden?
cj_berlin antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Man kann sie nachbauen, er muss die msTS-* Attribute beschreiben können. -
Exchange2019 mehrere Mail-Domänen + Zertifikate - geht das?
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Moin, Exchange Online geht einen anderen Weg: es gibt eine primäre Adresse, autodiscover.outlook.com, und auf die lautet auch das Zertifikat. Alle Kundendomänen haben einen Alias (CNAME) namens autodsicover, der auf diese allgemeine Adresse verweist. Das kannst Du auch so machen mit dem bestehenden Zertifikat. Speziell für Outlook könnte man das auch mit SRV Records lösen, aber alle anderen Clients werden das nicht respektieren. -
RDS Lizenzserver ohne Domäne verwenden?
cj_berlin antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Moin, ein RD-Lizenzserver müsste in der Gruppe "Terminalserver-Lizenzserver" Mitglied sein, damit Per-User-CALs funktioneren. Es sei denn, er ist auf dem Domain Controller installiert. Erkennen, welche Rollen installiert sind, kann man m.E. nur indem man dort direkt enummeriert. -
Da gab's mal einen Talk von Thorsten Butz auf der PSUG Hannover. Keine Ahnung, ob er aufgezeichnet wurde, aber das könnte dem IT-Leiter helfen.
-
Frag doch den IT-Leiter, was er sich davon erhofft. Operativ hat PowerShell in einer Windows-Umgebung Null Vorteile. Alle Vorteile, die es hat, sind ausschließlich für Entwickler. Daher hieß mein diesbezüglicher Talk auf dem Scottish Summit 2022 "Revenge of the Devs" 😊
-
RDP Client Namen auslesen
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Quickly1971 in: Windows Forum — Scripting
Das war die Antwort an @testperson -
RDP Client Namen auslesen
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Quickly1971 in: Windows Forum — Scripting
Das ist neu. Welche Server-Version? -
RDP Client Namen auslesen
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Quickly1971 in: Windows Forum — Scripting
Zumindest die Umgebungsvariable wird nicht aktualisiert. -
RDP Client Namen auslesen
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Quickly1971 in: Windows Forum — Scripting
Das Problem mit Registry und Umgebungsvariable ist, dass es den Client beinhaltet, mit dem die Sitzung ursprünglich aufgebaut wurde, nicht den aktuellen Client. Falls sie nicht identisch sind, natürlich 🤣 -
RDP Client Namen auslesen
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Quickly1971 in: Windows Forum — Scripting
Schau mal, ob https://www.powershellgallery.com/packages/RDExSessionInfo/1.1.0.0 hilft. Ich habe es vor 8 Jahren geschrieben, weiß nicht mehr, was es ausgibt, aber ich meine, es war aus demselben Grund wie bei Dir.... -
Zugferd für Kleine Betriebe
cj_berlin antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — Allgemein
Scheinbar nicht: -
Moin, klappt es denn, wenn Du den neuen Buchstaben erst mal nur hinzufügst und nicht änderst?
-
Powershell-Skript tut anscheinend nichts
cj_berlin antwortete auf ein Thema von carnap64 in: Windows Forum — Scripting
Moin, Du suchst Register-ObjectEvent (Microsoft.PowerShell.Utility) - PowerShell | Microsoft Learn -
pingcastle - Ergebnisse umsetzen
cj_berlin antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: Windows Forum — Security
Die stellen ein, glaube ich