Jump to content

Nobbyaushb

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    8.236
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nobbyaushb

  1. Echt jetzt - hat mal jemand mit dem Entscheider Klartext geredet? Habt ihr wenigstens ein Gateway oder ähnliches davor?
  2. Moin, passiert das auch von dem User mit OWA? Exchange und Office sind sonst auf Stand?
  3. Moin an Board, so - auf geht es in eine neue Woche mit neuen Aufgaben und Überaschungen Ich koche erst mal Kaffee und mache das *Licht an* Allen einen ruhigen Montag, Ticketsystem ist noch grün
  4. So, nehme mir noch ein Pils aus der Kühlung und bin weg Bis morgen, Schlaf gut, Board
  5. Gemäß den Boardregeln vom MCSEboard hast zu zugestimmt, auf Crosspostings hinzuweisen. https://www.msxforum.de/community/index.php/Thread/16473-Konfiguration-für-Anfänger-veständlich/?postID=92691#post92691 Und auch hier werden die Antworten sowohl von NorbertFe als auch von mir die gleichen sein.
  6. Du musst auch bei Veeam und Hyper-V keine Ports freigeben. Ich sichere auch meine 9 Hyper-V-VMs mit Veeam, allerdings auf / von einer eigenen Physik
  7. In dem Fall könntest du in der Tat den Host als Veeam-Server verwenden. Ich sehe immer zu, das ich sowas vermeide.
  8. Was bringt dir das, wenn der „stirbt“? Und wohin willst du sichern, dafür brauchst du mal Platz
  9. Dann stimmt entweder Autodiscover oder das Zertifikat nicht. Es gab in älteren OL Versionen mal das Problem, das primär nach einem O365 gesucht wurde. Welches Office ist genau im Einsatz?
  10. Man kann Windows 10 von USB booten, muss mal die Anleitung suchen. Ob das über LAN funktioniert, weiß ich nicht. Gilt aber nach meiner Erinnerung nur für die Enterprise Version...
  11. Dann ein neues Outlook-Profil erstellen. Wandert der Fehler mit, wenn der User sich an einem anderen Rechner anmeldet?
  12. Moin, nehme den letzten Rest vom Kaffee Grüße aus dem regnerischen St.-Peter TGIF
  13. Und wieso gräbt jemand einen Thread von 2015 aus?
  14. Moin, http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern und am Exchange in der Exchange Shell get-addresslist | Update-Addresslist und danach get-Offlineaddressbook | Update-Offlineaddressbook Muss beides ohne Fehler laufen. Passt das Zertifikat zu den URL, Split DNS ist okay?
  15. So, stelle noch eine Kanne frischen Kaffee in die Runde und bin weg. Werde wohl mal ein paar Tage die Finger vom Tablet und Notebook lassen. Bis Montag, tschüss...
  16. Man bildet die Firma nicht mit den OU ab - das geht früher oder später in die Hose, siehe Dukel
  17. Ich hatte versprochen zu gucken - kann ich gar nicht, weil keiner meiner Kunden mehr Exchange 2010 im Einsatz hat - also von mir sorry...
  18. Moin an Board, so, dann wollen wir mal - für mich heute letzter Tag der Woche, Nachmittag geht es los nach Sankt-Peter Ich koche mal eine große Kanne Kaffee *Licht an* Allen einen schönen Donnerstag - das Wetter soll ja nicht so doll werden...
  19. @Esta - das tut mir leid, trotzdem einen schönen Abend noch. *Licht aus* Schlaf gut, Board
  20. Stimmt das Split-DNS zu dem Zertifikat und im Exchange sind alle URL entsprechend eingerichtet?
  21. Genau - da braucht man mindesten 2HE - und ein Netzteil mit genügend "Bums" - die brauchen Strom ohne Ende... (und falls Riser-Boards verbaut sind (Karten waagerecht..)müssen die genügend Lanes zur CPU haben)...
  22. Danke! Dann habe ich das überlesen
  23. @NorbertFe - .NET 4.7.2? Ich war der Meinung, 4.7.1 ist supportet, oder ist was an mir vorbeigegangen?
  24. Morgääähn an Board, heute bin ich aber noch sowas von müde... - was soll´s, erst mal Kaffee kochen *Licht an* Bergfest! Allen einen ruhigen Mittwoch
  25. Das Licht ist schon aus, haue auch ab Schlaf gut, Board
×
×
  • Neu erstellen...