
thorgood
Expert Member-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von thorgood
-
Ja, die 4.5 kann nur die Workstation Version sein. Den Rest hat freak04 schon gesagt. thorgood
-
Hallo Apache, sagst du uns noch welche Version von VMware und was für ein Fehler auftritt ? thorgood
-
Anmeldekonto eines Dienstes ändern ?
thorgood antwortete auf ein Thema von berndH in: Windows Forum — Allgemein
Es gibt es im Supplement 4 sonst gibt zum erstellen eine Dienstes auch noch sc.exe http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;251192 thorgood -
Zuwenig Lizenzen und die Folgen
thorgood antwortete auf ein Thema von carsten70 in: Microsoft Lizenzen
Und damit ist dann bitte auch alles gesagt. thorgood -
Windows 2000 MSI-Files für Windows XP
thorgood antwortete auf ein Thema von thebender in: Windows Forum — Allgemein
Hallo thebender, MSI Dateien sind normalerweise so erstellt, dass sie das Windows Verzeichnis selbst ermitteln. Teste es, sollte es bei dir nicht der Fall sein, kannst du XP ohnen Problme im Verzeichnis WINNT installieren. thorgood -
Alarm absichtlich erzeugen
thorgood antwortete auf ein Thema von Ede-Pfau in: Windows Forum — Allgemein
Hir gehts weiter http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=56526 -
@wuga Ich meine mit "Benutzerdefinierte Installation" eine Einstellung in der Policy für den Remoteinstallationsdienst. Dort die Benutzerdefinierte Installation aktivieren. Dann bietet dir nach dem Boot über PXE und Eingabe von User und Passwort das nächste Menü nicht nur die Automatische Installation sondern auch die Benutzerdefinierte Installation an wo du einen Computernamen vergeben kannst. thorgood
-
Hallo Stefan, RIS bietet die Benutzerdefinierte Installation an. Dort kannst du "Computer Name" und "Directory Service Path" vor der Installation angeben. thorgood
-
NAch SP2 - Firewall kann nicht deaktiviert werden (ausgegraut) und keine Netzverb.
thorgood antwortete auf ein Thema von ThePhantom79 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo ThePhantom79, öffne Regedit.exe und suche ob Einträge unter den beiden Schlüsseln vorhanden sind, wenn Ja exportiere sie zur Sicherheit und lösche diese. Boote und schauen ob du die Firewall jetzt einrichten kannst. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\DomainProfile HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy\StandardProfile thorgood -
Off-Topic: zur Frage WELT: Bisher nicht... Aber bei lesen der heutigen Nachrichten fiel mir mein Lieblingssatz von AE ein: Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
-
Suche...Suche...Suche...Gefunden :) Verwenden von Bereichsgruppierungen thorgood
-
Hallo sepp, deine Konfiguration ist so wie du beschrieben hast möglich. Du muss beide von dir angelegten Bereiche zu einer Bereichgruppierung (Superscope) zusammenfassen. Using superscopes thorgood
-
Hallo Kuddel, die Datei ist für die Explorer Erweiterungen zuständig und ist deshalb in Gebrauch. Öffne Regedit.exe und suche unter HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID nach der WZSHLSTB.DLL Dann löschst du den übergeordneten Schlüssel weg. (der in den {} Klammern) Ist bei mir {E0D79304-84BE-11CE-9641-444553540000} Nun booten dann ist die Datei frei zum löschen. thorgood
-
Hallo CaIvin, eine VMware Console über RDP zu sehen geht nicht bis überhauptnicht :D Die Fenster der virtuellen Desktops ist einfach schwarz. Aber dafür gibt es ja die "VMware Virtual Machine Console". thorgood
-
Kein Problem. Und da ist der Beitrag jetzt auch. :) thorgood
-
Normalerweise merkt der SUS/Update Client das und versucht die Installation nicht. Ich hatte an einem Standort mit ca. 100 PC drei die mit dem KB824145 nicht zurecht kamen. Bei manueller Installation bekam ich die Meldung das IE6SP1 Voraussetzung für den Patch sei (war natürlich installiert). Hintergrund war das der IE6SP1 händisch ohne Outlook Express installiert war. Das hat SUS irgendwie nicht gemerkt. Ich unapprove nur die alten Kumulative Updates vom IE6. Seitdem kein Stress mehr. thorgood
-
@Kerstin the difference between men and boys are the price of their toys :D
-
Hier: http://www.microsoft.com/technet/security/current.aspx Produkt und Service Pack auswählen und den Haken setzen bei: Show only bulletins that contain updates that have not been replaced by a more recent thorgood
-
Internet Explorer - proxy.pac ?
thorgood antwortete auf ein Thema von stuffy in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke. Habe es mal lokal gelegt. Damit der IE es verarbeitet ist die Schreibweise etwas eigenwillig. file://c:/proxy.pac thorgood -
Internet Explorer - proxy.pac ?
thorgood antwortete auf ein Thema von stuffy in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Stuffy, die Authentifizierung geht normalerweise weiterhin wie gehabt. Ist eventuell im Script eine Klammer oder ein Semikolon verrutscht/vergessen ? Proxy Scripte reagieren da mit merkwürdigen Effekten. thorgood -
Hallo firefox80, das sind alles "Cumulative Security Update for Internet Explorer". Diese werden durch neuere Versionen ersetzt. Deine Clients werden vor der Installation, der drei von dir genannten, bereits ein neueres Update oder Teile erhalten haben. Diese werden nun als nicht installiert erkannt, können aber nicht installiert werden da bereits neuere Versionen vorhanden sind. So entsteht der von dir geschilderte Effekt. KB828750 (MS03-040) ersetzt durch MS03-048 KB824145 (MS03-048) ersetzt durch MS04-004 KB832894 (MS04-004) ersetzt durch MS04-025 KB867801 (MS04-025) Lösung: Approve immer nur das neueste Kumulative Update und unapprove alle Vorgängerversionen. thorgood
-
welcher user ist online und wie kann ich ihm nachrichten schicken
thorgood antwortete auf ein Thema von walker002 in: Windows Server Forum
Hi walker002, net session zeigt dir die verbundenen Benutzer mit PC Namen an. thorgood -
Leider nein, wenn keine der oben genannten Einstellungen vorhanden ist, dann gelten die Einstellungen des Benutzers weil das die Windows Standard Einstellung ist. thorgood
-
Hallo Daniel, das ist Abhängig von der Konfiguration. Via Policy ( Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Internet Explorer -> Proxyeinstellungen per Computer vornehmen ) oder Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings ProxySettingsPerUser=DWORD:0 kannst du festlegen ob die Einstellungen des Benutzers oder des Computers gelten. thorgood
-
Hallo smirgel, versuche mal eine andere Übertragungsrate. thorgood