
thorgood
Expert Member-
Gesamte Inhalte
2.709 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von thorgood
-
Windows 2003 Ris -> Logon Error
thorgood antwortete auf ein Thema von David in: Windows Forum — Allgemein
Der DomainAdmin hat mit Sicherheit das Recht. Bedenke bei der Passworteingabe dass RIS eine US Tastaturbelegung hat. -
XP-prof. Benutzerkonto-Kennwort
thorgood antwortete auf ein Thema von Tho-Sei in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Tho-Sei Willkommen im Board. :) Ich darf dich bitten doch erst einmal unsere Boardregeln zu lesen. ;) Unterstützung zum Umgehen oder Herausfinden von Passwörtern geben wir hier nicht. thorgood -
http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=44188&highlight=eingeschr%E4nkte+gruppen
-
Partitionen über Script
thorgood antwortete auf ein Thema von =(Apache)= Com. in: Windows Forum — Allgemein
Hi YaY, bei RIPREP ist die Struktur wie bei Sysprep und Unattended versuche es mit $OEM$ unter dem I386 Verzeichnis. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314479 -
Inf Datei in der Eingabeaufforderung installieren
thorgood antwortete auf ein Thema von daruma in: Windows Forum — Allgemein
Hallo daruma, mit msiexec.exe /i deine.msi msiexec.exe /? gibt auch eine Hilfe zu den Parametern aus. thorgood -
Den Satz habe ich nicht ganz verstanden. RIS bietet dir den blauen Anmeldebildschirm schon an ? Wie bootest du vom Client mit BootP oder PXE ? Bei PXE kannst du keinen BootP Table nutzen.
-
Du benötigst erst einmal einen TFTP Server, der ist natürlich bei der RIS Installation schon mit dabei, oder ein Fremdprodukt. Wenn du RIS verwendest muss du dir noch überlegen, ob du über das RIS Menü dein Image booten möchtest (etwas komplizierter), oder das PXE Bootfile gegen dein Eigenes tauschen willst. thorgood
-
Internet Explorer spinnt...
thorgood antwortete auf ein Thema von sico in: Windows Forum — Allgemein
Hallo sico, du kannst den Scriptdebugger für den IE deaktivieren. Extras -> Internetoptionen -> Erweitert -> Scriptdebugging deaktivieren ein Häkchen rein und es müsste Ruhe sein. -
Hallo David, das ist die Option 67 (Bootfile Name)
-
Hallo pouli, http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=51478&perpage=10&pagenumber=2
-
Hallo pouli, Beispiel: Der Benutzer "Willi" mit dem Passwort "geheim" soll lokal angelegt werden und Mitglied der Gruppe der Administratoren sein. net.exe users Willi geheim /add net.exe localgroup Administratoren Willi /add thorgood
-
Hallo dai, versuchs mit einer Batch @echo off for /R LW:\PFAD %%i in (.) do call :chkdir %%i goto quit :chkdir dir "%*" | find "0 Datei(en)" >nul: if %errorlevel% equ 0 echo %* goto :EOF :quit LW:\PFAD ist das Startverzeichnis. thorgood
-
routing unter win xp home
thorgood antwortete auf ein Thema von linux-freak-gf in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo linux-freak-gf, wie unter XP Prof. in der Registry HKLM/System/CurrentControlSet/Services/TCP/Parameters IPEnableRouter auf 1 setzen. -
RIS Treiber einbinden
thorgood antwortete auf ein Thema von =(Apache)= Com. in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Apache, klick oben auf Suche und gibt dort RIS und Netzwerkkarte ein. Was für eine Netzwerkkarte hast du ? thorgood -
datensicherung mit batch
thorgood antwortete auf ein Thema von schotte in: Windows Forum — Allgemein
Hallo schotte, es gibt schon (je nach OS) die Variablen %date% und %time%. Gib mal set /? ein. Dort wird erklärt wie du Teile daraus entnimmst. echo %date:~9,4%%date:~6,2%%date:~3,2%%time:~0,2%%time:~3,2% gibt bei mir am 19.12.2004 um 21:02 folgendes zurück 200412192102 thorgood -
Hallo smack17, es gibt einige Virenscanner und Antispysoftware die den WSH deaktivieren. Ansonsten installiere doch WSH einmal neu. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=c717d943-7e4b-4622-86eb-95a22b832caa
-
Schnelle Dateisuche abschalten
thorgood antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
In der englischen XP Version steht da :shock: Allow Indexing Service to index this disk for fast file searching -
Windows Explorer Problem
thorgood antwortete auf ein Thema von wollekop in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Andreas, und willkommen im Board. :) Ich schiebe deinen Beitrag in das richtige Forum. Gruß thorgood -
Hallo Markus, die Bezeichnungen der Objekt Variable ist vom Schreiber des Scripts willkürlich gewählt. Die Bezeichnungen sollten natürlich etwas selbsterklärend sein um später beim lesen des Scripts den Sinn der Variable zu verstehen. In deinem Fall geht natürlich auch: Set objRootDSE = GetObject("LDAP://rootDSE") Set objContainer = GetObject("LDAP://cn=Users," & _ objRootDSE.Get("defaultNamingContext")) For i = 1 To 1000 Set objUser = objContainer.Create("User", "cn=UserNo" & i) objUser.Put "sAMAccountName", "UserNo" & i objUser.SetInfo Next Gruß thorgood
-
Natürlich :) und dann den Tag über in geringer Dosis nachfüllen :D Wie Kaffee länger wach hält
-
Moin, wir waren alle bei Starbucks. Hatten Stromausfall und die Kaffeemaschine ging nicht. :D
-
Platoon Mr. Green ist der Nächste !
-
2 Netzwerkkarten kein Zugriff auf Server
thorgood antwortete auf ein Thema von gojo in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Doppelte Name kommt von der Konfiguration. Der Server sendet via Broadcast seinen Namen über jede Netzwerkkkarte mit deren Adresse in das Netz. Da beide im gleichen Netz liegen gibt es ihn für die Clients doppelt. -
Na Willow bei deinem Wunschzettel benötigst du aber immernoch einen Sparstrumpf so groß wie ein Heißluftballon. :D @all Sollte eines der Boardmitglieder unter den Gewinnern sein, würde sich der Boardadmin über ein kleines Rechenzentrum im Keller freuen. Kontonummer gibt es per PN bei ihm. ;)
-
Ändern der Reihenfolge der zurueckgegebenen IP-Adressliste
thorgood antwortete auf ein Thema von klammeraffe in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi klammeraffe und willkommen im Board. In den Eigenschaften der Netzwerkumgebung findest du in der Menüleiste unter Erweitert -> Erweiterte Einstellungen... die "Netzwerkkarten und Bindungen". Hier gibst du an in welcher Reihenfolge die Netzwerkkarten sich melden. Wenn noch Fragen sind, immer her damit. Gruß thorgood