Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. @der_aragon Nimm doch ein "gutes Microsoft Tool". Dhcploc.exe thorgood
  2. Hi, dann gebe in nslookup ein server 10.10.5.1 Wie ist die Ausgabe ? thorgood
  3. Hier gehts weiter http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=51025
  4. thorgood

    ich bitte um hilfe

    Hallo loups, du solltest als DNS Namen für deine Domain einen mit TLD nehmen. Kann eine offizielle (.de .com .net) oder eine "erfundene" sein. Beispiel: srdom1.local thorgood
  5. Hallo Wolke2k4, schaue auch hier nach für den 800er http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?action=focus&id=177&department=Cisco%20800%20Serie%20Router&user= http://info.cisco.de/cgi-bin/helpdesk/kb.pl?user=&department=Cisco+800+Serie+Router thorgood
  6. Hallo Zoran, vielleicht kannst du damit etwas anfangen http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=8389 thorgood
  7. thorgood

    Dns

    Hallo Kosh_234, willkommen im Board :) Dazu musst du im DNS der Domain, in der Zone xyz.de, einen Hosteintrag www mit der öffentlichen IP der Webseite anlegen. thorgood
  8. Hallo Chriss, HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop SmoothScroll=(DWORD) thorgood
  9. Hallo Mouseman, laut Microsoft Windows Update Services Deployment Guide in der Eingabeaufforderung wuauclt.exe /detectnow eingeben. Habe es selbst noch nicht probiert. thorgood
  10. Hallo Die_Heidi, ist der Dienst "TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm" gestartet und sind der "Client für Microsoft-Netzwerke" und "Datei- und Druckfreigabe für Microsoft-Netzwerke" an die Netzwerkkarte gebunden ? Wieviel Netzwerkkarten hat der Server ? thorgood
  11. Hallo Rolf, unter XP ist es mir bisher nur mit der Java VM von Microsoft gelungen. thorgood
  12. Hallo overlord, folgende Dateien kopieren: alles unter c:\inetpub\wwwroot\dictionaries\ aus c:\inetpub\wwwroot\autoupdate\dictionaries die Dateien approveditems.txt, providerslots.txt aus c:\inetpub\wwwroot die Dateien approveditems.txt, aucatalog.cab, aurtf1.cab alle Update-Pakete aus dem Verzeichnis \SUS\content\cabs thorgood
  13. Hallo Chriss, das einfachste ist den Dienst Sicherheitscenter zu deaktivieren. Die Firewall läuft natürlich weiter, das ist ein eigener Dienst. thorgood
  14. Bist du dir sicher dass in der WinMail.dat auch eine Anlage enthalten ist ? Welche Grösse hat die WinMail.dat ?
  15. In der Eigabeaufforderung gibst du fentun.exe WinMail.dat ein.
  16. Ist nur eine EXE und läuft auch unter XP.
  17. Hallo schotte, mit Fentun http://www.fentun.com/ thorgood
  18. Kleine Korrektur: $OEM$\$1 ist das %Systemdrive% ( Beispiel C: ) $OEM$\$$ ist das %Systemroot% ( Beispiel C:\WINDOWS ) Soll eine Datei in system32 kopiert werden, gehört diese in $OEM$\$$\SYSTEM32 http://www.microsoft.com/resources/documentation/WindowsServ/2003/all/deployguide/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/WindowsServ/2003/all/deployguide/en-us/acicb_ui_wbgu.asp
  19. Hallo onurausffm, Lese dir als neues Mitglied einmal unsere Boardregeln durch. http://www.mcseboard.de/rules.php?s= Ich hoffe dir ist bewusst das es illegal ist was du tust. Ein Cisco IOS ist käuflich zu erwerbende Software wie ein Windows Betriebssystem. thorgood
  20. Hallo BlackPixel, die beiden Routen benötigst du nicht da dem Server beide Netze bekannt sind. Netze musst du nur Geräten bekannt geben die KEINE eigene Schnittstelle zu diesem Netz haben. Der DSL-Router benötigt zusätzlich einen Eintrag für das 192.0.0.0 Netz. route 192.0.0.0/24 gateway 192.168.0.251 Der Server mit Netzwerkkarten in beide Netze sollte auf der NIC 192.168.0.251 den 192.168.0.1 als Default Gateway eingetragen bekommen. Alle anderen Geräte im 192.0.0.0 Netz bekommen als Default Gateway 192.0.0.10 eingetragen. thorgood
  21. Hallo BlackPixel, dein Router kennt den Weg nicht zurück in das Netz 192.0.0.0 Router: ZIEL MASK GATEWAY 192.0.0.0 255.255.255.0 192.168.0.10 thorgood
  22. Schreibe dir eine Batchdatei die deinen Dienst überwacht. Dazu benötigst du SC.EXE, SHUTDOWN.EXE und SLEEP.EXE Diese fragt alle 15 Min (900 Sek) ab ob dein Dienst läuft, wenn nicht wird gebootet. :start sc query [i]deinDienst[/i] | find "RUNNING" if %errorlevel% equ 1 shutdown.exe /L /R /C /T:05 sleep 900 goto start
  23. Hallo try_to_find, das kannst du jetzt gut verfolgen. 1. Für jedes Update die Computer die es erhalten haben oder noch benötigen. 2. Für jeden Computer die bereits installierten und die noch fehlenden Updates.
  24. Keine Eier und kein Gemüse, nur eine Info. :D Nein, so ein "Timebombed" gibt es da nicht. Ist wie mit der Schulungsversion von SLES9 die ich durch meine Kurse habe. Du bekommst Null Updates oder Support dafür, aber läuft und läuft...
×
×
  • Neu erstellen...