Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. http://www.microsoft.com/germany/piraterie/funktionsweise.mspx
  2. Hi mojoe321, im Theorie und Praxis lässt sich Linux auch von RIS verteilen. Dazu legst du unter der RIS Strukturfolgende Order an 1. \RemoteInstall\Setup\German\Images\Linux\ 2. \RemoteInstall\Setup\German\Images\Linux\i386\ 3. \RemoteInstall\Setup\German\Images\Linux\i386\pxelinux.cfg\ 4. \RemoteInstall\Setup\German\Images\Linux\i386\templates\ In 2. kopierst du von einer Linux Edition den PXE Loader pxelinux.0 in 3. die Datei default mit den zum Boot benötigten Angaben wie default install label install kernel linux append initrd=initrd ramdisk_size=65536 install=ftp://usw... In 4. erstellst du eine Textdatei pxelinux.sif mit folgendem Inhalt [OSChooser] Description ="Linux Installation" Help ="Linux Installation" LaunchFile = "%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\pxelinux.0" ImageType =Flat Version="5.0" Den Linuxteil der Installation setzte ich hier mal als bekannt voraus. thorgood
  3. Hi stuffy, hier ein Beispielscript // // Proxy Configuration Script // function FindProxyForURL(url, host) { // get Client IP var userIp = myIpAddress (); // Wenn nur ein hostname (ohne domain) angegeben wurde, dann DIRECT if ( isPlainHostName(host) ) { return "DIRECT"; } // Wenn intranet1 oder intranet2 dann WAN-Proxy if ( dnsDomainIs (host, ".intranet1.domain.net") || dnsDomainIs (host, ".intranet2.domain.net") ) { return "PROXY 4.3.2.1:8080"; } // Loopback ist immer lokal, also DIRECT if (localHostOrDomainIs (host, "127.0.0.1") || dnsDomainIs(host, "localhost") ) { return "DIRECT"; } // Wenn keine der o.g. Bedingungen Wahr ist, dann Linux-PROXY return "PROXY 1.2.3.4:8080"; } Alle URLs die keine Punkte enthalten oder an localhost gehen werden direkt im lokalen Netzt gesucht. Alle URLs die mit intranet1.domain.net oder intranet2.domain.net enden werden an einen Proxy Server 4.3.2.1 an Port 8080 gesendet Alle anderen werden an den Proxy 1.2.3.4 an Port 8080 gegeben. Das proxy.pac sollte am besten auf einem Web/Ftp Server liegen oder Lokal. Auf einer Freigabe habe ich es noch nicht probiert. Solltest du weitere Fragen haben dann frage. thorgood
  4. thorgood

    Serverabsturz!

    Sollte der Fehler nur an der Boot.ini liegen versuche dir zuerst eine Bootdiskette zu erstellen. http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=270996&postcount=2 thorgood
  5. Hallo firefox80, suche hier im Board nach "Eingeschränkten Gruppen". Das wird dir weiterhelfen. thorgood
  6. Hi lunzen, von der Syntax her sollte es so aussehen. CLASS MACHINE CATEGORY "Sicherheits-Center" POLICY "Sicherheits-Center deaktivieren" KEYNAME "SYSTEM\CurrentControlSet\Services\wscsvc" VALUENAME "Start" VALUEON NUMERIC 4 VALUEOFF NUMERIC 2 END POLICY END CATEGORY CATEGORY "Startmenü und Taskleiste" POLICY "Windows-Tour deaktivieren" KEYNAME "SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Applets\Tour" VALUENAME "RunCount" VALUEON NUMERIC 0 VALUEOFF NUMERIC 1 END POLICY END CATEGORY CLASS USER CATEGORY "Startmenü und Taskleiste" POLICY "Ballontips in der Taskleiste deaktivieren" KEYNAME "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced" VALUENAME "EnableBalloonTips" VALUEON NUMERIC 0 VALUEOFF NUMERIC 1 END POLICY END CATEGORY thorgood
  7. thorgood

    IIS Subdomains

    Hallo StBurcher, im IIS neue Web-Site erstellen und als Hostheader Sub.Firma.de definieren. Nun noch einen DNS Eintrag für Sub.Firma.de mit der IP des IIS anlegen. thorgood
  8. Hi versuche es mit diesem Script. msgbox dann durch deine Befehle ersetzen. Dim WshNetwork Set WshNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network") Dim strDomain : strDomain = WshNetwork.UserDomain Dim strUser : strUser = WshNetwork.UserName If IsMember("Administratoren") Then msgbox "Administratoren" End If If IsMember("Domänen-Gäste") Then msgbox "Domänen-Gäste" End If If IsMember("Organisations-Admins") Then msgbox "Organisations-Admins" End If If IsMember("Richtlinien-Ersteller-Besitzer") Then msgbox "Richtlinien-Ersteller-Besitzer" End If If IsMember("Schema-Admins") Then msgbox "Schema-Admins" End If If IsMember("Domänen-Admins") Then msgbox "Domänen-Admins" End If Function IsMember(strGroup) Dim objMember, objGroup On Error Resume Next Set objGroup = GetObject("WinNT://" & strDomain & "/" & strGroup & ",group") If Err.Number = 0 Then IsMember = objGroup.IsMember("WinNT://" & strDomain & "/" & strUser) End If On Error Goto 0 End Function thorgood
  9. Hallo *2xlc*, einen Eintrag (ProfilesDirectory) in der Registry ändern. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;322014 Gilt aber nur für Profile die neu erstellt werden. thorgood
  10. Hi firefox80, teste mal set xyz=%date:~-4%%date:~-7,2%%date:~-10,2% echo %xyz% thorgood
  11. Hallo R.Ralle, nach dem Ändern des User Environment in der Registry muss diesegeschrieben und das System über die Änderungen informiert werden. Wie du die API Calls in ein VBScript bekommt bin ich überfragt. Vielleicht hilft dir ein Fertigprodukt wie dieses über Run aufzurufen. SETENV.EXE http://barnyard.syr.edu/~vefatica/#SETENV thorgood
  12. Ja nee is klar
  13. Der Link auf die Homepage steht im ersten Post nur ist leider der Link auf den Download "broken", sonst hätte DJBWEBSTER nicht gefragt. ;)
  14. Danke MaggiFix, da hast du natürlich recht. Habe den Link deinen Wünschen angepasst. thorgood
  15. http://greenmachine.msfnhosting.com/XPUPDATE/BIN/XPCREATE.EXE
  16. thorgood

    RIS Server

    Hallo Jackomo, zu deiner 1. Frage in der SIF Datei unter Data einen Eintrag hinzufügen. [Data] DisableAdminAccountOnDomainJoin = No zu deiner 2. Frage ????? :D thorgood
  17. Hallo staudy666, das müsste dir helfen http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=39714&highlight=smb+signing thorgood
  18. So ähnlich. :D Laut Festlegung der International Electrotechnical Commission (IEC) vom Dezember 1998 ist die Schreibweise wie folgt: 1 kibibit / 1 Kibit = 2 hoch 10 bit = 1024 bit 1 kilobit / 1 kbit = 10 hoch 3 bit = 1000 bit 1 mebibyte / 1 MiB = 2 hoch 20 B = 1 048 576 B 1 megabyte / 1 MB = 10 hoch 6 B = 1 000 000 B 1 gibibyte / 1 GiB = 2 hoch 30 B = 1 073 741 824 B 1 gigabyte / 1 GB = 10 hoch 9 B = 1 000 000 000 B thorgood
  19. Keine Doppelpostings. Hier der Weg zu deinem ersten Beitrag http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55402 thorgood
  20. Vielleicht weil der Header fehlt Test.reg Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\Word\Addins\WebPage.Connect] "Friendlyname" = "Hallo das ist ein Test" thorgood
  21. Hallo DeathAndPain, versuche einige betroffene Dokumente mit Doc Scrubber 1.1 http://www.docscrubber.com/ zu bereinigen. Dort gibt es in der Auswahl den Punkt "Reset Template Used to Normal.dot". Mit dem Progamm kannst du auch ganze Verzeichnisse bearbeiten. thorgood
  22. Hallo Geronimo61, es gibt das Tool tscmd.exe zum ändern. SystemTools TScmd http://www.systemtools.com/free_frame.htm thorgood
  23. Hallo Pie, an einem zweiten PC Regedit starten und mit der Registrierung des anderen PC's verbinden. Dann den Eintrag ändern. thorgood
  24. Einmal fragen reicht, bitte keine Doppelpostings. Hier geht weiter http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55209 thorgood
  25. Hi Aburacha, in der virtuellen Machine klickt du auf dem Desktop die rechte Maustaste und wählst Eigenschaften, dann Einstellungen -> Erweitert -> Problembehandlung und dort schiebst du den Regler bei Hardwarebeschleunigung auf Maximal. thorgood
×
×
  • Neu erstellen...