Jump to content

thorgood

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.709
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von thorgood

  1. Direkt in der Eingabeaufforderung ist die Syntax for /f %i in (c:\server.txt) do ping %i %% nur in der *.cmd Datei verwenden. thorgood
  2. Hallo Carsten Kleines script.vbs (Domain Name anpassen) strDomain="DOMAIN" Set oDomain = GetObject("WinNT://" & strDomain) oDomain.Filter = Array( "group") For Each oGroup In oDomain If oGroup.Class = "Group" Then WScript.Echo oGroup.Name WScript.Echo oGroup.Description End If Next Das ganze ausführen mit cscript.exe script.vbs thorgood
  3. Hi Roi Danton, suche im Forum nach netsh, da kannst du via Script den DNS verteilen. Oder zweite Netzwerkkarte in den Server und für das LAN DHCP vom Server nutzen. Da das Routerchen aber wars***einlich auch keine Routingtabellen unterstützt auf der zweiten Netzwerkkarte gleich noch NAT einschalten. thorgood
  4. In einer Batchdatei geht das so: for /f %%i in (c:\server.txt) do ping %%i thorgood
  5. thorgood

    Filmzitate raten

    Stimmt
  6. Hi mirki, für eine Hostroute kannst du unter Windows 2000 die DHCP Option 033 verwenden. Dort gibst du ein IP Adresspaar ein, erst das Ziel dann das Gateway. In deinem Beispiel 192.168.118.10 dann 192.168.104.253. Nun erhalten alles via DHCP die Route 192.168.118.10 255.255.255.255 192.168.104.253 thorgood
  7. Kleines Veto zum DNS Server einer 2003 Domain. Dieser muss nicht zwingend auf dem PDC-Emulator liegen. Auch darf es eine DNS Sever sein, der bestimmte Voraussetzungen erfüllt, ob auf Linux, Netware etc. @Felix Richte auf dem 2003 nach der Anleitung deinen DNS ein http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;816584 Zusätzlich kannst du auf dein Linux eine sekundäre Zone des AD legen. thorgood
  8. Hi mirki, die DHCP Option 249 gibt es erst vordefiniert ab Windows 2003 mit XP Clients. thorgood
  9. Das sieht so aus als wenn dein IOS gelöscht ist. Wenn du keine Sicherung deines IOS hast wende dich am besten an deinen Cisco Support mit der Bitte dir ein IOS zukommen zu lassen. thorgood
  10. thorgood

    Filmzitate raten

    Bei der Explosion zweier Atombomben in der Innenstadt ... Pardon ... zweier Autobomben.....
  11. thorgood

    Filmzitate raten

    Indiana Jones Der letzte Kreuzzug
  12. Ich glaube du hast dien Doppelpunkt hinter flash vergessen. dir flash: thorgood
  13. Vorausgesetzt dein BIOS unterstützt die Festplattengröße (48-Bit-LBA) dann sollte es so gehen. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;305098 thorgood
  14. Wenn es kein Hardwaredefekt ist sollte der Bootvorgang sich abbrechen lassen. Nach dem einschalten die STRG Taste drücken und halten, dann mehrmals die UNTBR Taste drücken bis der Boot abbricht. thorgood
  15. Hallo zephyr, http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;324447 Aber lese dir den Artikel bitte ganz durch. Selbst Microsoft empfiehlt nicht Benutzerdaten wie Profiles, Programme und andere Daten mit SIS zu verwalten. thorgood
  16. Hallo Werner, ich gehe davon aus das du mit dem Router über das Consolenkabel verbunden bist, sonst würdes du die Meldungen nicht sehen. Als ersten Schritt unterbreche denn Bootvorgang wie in der Anleitung beschrieben, bei Hyperterm reicht es normalerweiser die ESC Taste zu drücken. Nun schaue mit dir flash: ob dein IOS noch vorhanden ist. Dann versuche mit b flash:ios-datename nun zu booten. Sollte das manuelle booten gehen, konfiguriere die Register neu mit confreg http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps380/products_configuration_guide_chapter09186a00801b34b0.html#17731 thorgood
  17. Ja die gibt es. Erstelle die Partition als FAT32 und füge deiner UNATTEND.TXT folgenden Eintrag hinzu: [unattended] FileSystem=ConvertNTFS thorgood
  18. Hallo Coolsero, bei diesem Weg der Installation musst du vorher selbst die Partition anlegen und formatieren. thorgood
  19. Das ist richtig, dazu muss der Router aber über eine Schnittstelle zu diesem Netz verfügen oder in seinem Netz einen Router kennen der über eine Schnittstelle zu dem anderen Netz verfügt.
  20. Die Möglichkeit statische Routen anzulegen ist dafür vorgesehen innerhalb deines lokalen Netzes zu routen. Beispiel, du hast einen PC mit zwei Netzwerkkarten mit der IP 192.168.0.2 und 192.168.10.1 Damit die Clients im 192.168.10.0 Netz den Router nutzen können muss dem Router der Weg zum Netz bekannt gemacht werden mit der Routingeintrag Netz 192.168.10.0 Subnet 255.255.255.0 Gateway 192.168.0.2 thorgood
  21. Hallo Paris, dein Router muss eine IP Adresse von jedem Subnetz auf seiner Netzwerkkarte haben. Kannst du deinem DI-707P überhaupt drei IP Adressen geben, sonst müsste einer der PC das routing zwischen den Netzen übernehmen. thorgood
  22. Hallo David, den Treiber (.sys) in das i386\system32\drivers und die .inf nach i386\inf kopieren. Sollte der Treiber noch andere Dateien benötigen DLL/EXE kommen diese meisst in das i386\system32 Verzeichnis. Solltest du weiter Hilfe benötigen sage uns welche Netzerkkarte du hast. thorgood
  23. Versuchs so set folder = fs.createfolder("d:\Profile\" & Benutzer) thorgood
  24. Natürlich http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;317518
  25. Hallo deba, mit der Boardsuche findes du genügend Beiträge die alle zum gleichen Ergebnis kommen, geht nicht, für diesen Zweck gibt es XP Professional. thorgood /edit Upps: da war aber einer schnell :D
×
×
  • Neu erstellen...