-
Gesamte Inhalte
5.543 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von daabm
-
Win7 Update: "Es sind Administratorrechte erforderlich"
daabm antwortete auf ein Thema von Kevin26 in: Windows 7 Forum
Ausgegraut - vom Admin verwaltet - da hat mal einer mit gpedit.msc gearbeitet :-) -
Frage zu Kerberosticket und erneuern/updaten
daabm antwortete auf ein Thema von Reingucker in: Active Directory Forum
klist purge - dann sind alle Tickets weg, und beim nächsten Zugriff werden "normalerweise" neue ausgestellt. BTW: Du mußt unterscheiden zwischen TGT und TGS - ersteres enthält die Gruppenmitgliedschaften, zweiteres ermöglicht den Ressourcenzugriff. http://technet.microsoft.com/library/cc772815.aspx -
automatisiere Übernahme von Datei- und Ordnerrechten
daabm antwortete auf ein Thema von nscunex in: Windows Server Forum
Die Übersetzung sollte mit subinacl funktionieren - vielleicht auch mit setacl, da bin ich mir nicht sicher... Und wenn Du mit ein wenig Skripting arbeiten willst, dann geht das sogar mit der Export/Import-Funktion von icacls :) -
Terminalserver (RDSH) Datenschutz Benutzerprofile auf Dateiebene nicht sichtbar
daabm antwortete auf ein Thema von gearloose in: Windows Server Forum
Was stört Dich an der Sichtbarkeit von Namen? Und wenn doch: http://gpsearch.azurewebsites.net/#2663(dran denken: Das gilt nur für Explorer, nicht für Commandline oder andere wie Total Commander etc...) -
Fragen zur Überwachungserweiterungen und Postfachzugriffe
daabm antwortete auf ein Thema von Fosco in: Windows Forum — Security
Kein Problem - aktiviere die Objektüberwachung auf allen Servern für alle freigegebenen Ordner und aktiviere die Prozessüberwachung auf allen Clientcomputern. Dazu noch das Security Auditing für alle Server (Member und DCs) und Clients. Viel Spaß beim Abholen und Auswerten der Logs... "Daß man etwas kann, heißt nicht, daß man es machen sollte". Egal was hinter der Anforderung steckt: Sie ist unsinnig. -
Du hattest nicht nur ein Buch, Du hast es sogar gelesen und verstanden :-)) Daß man etwas kann, heißt nicht, daß man es auch tun sollte. Darüber sind wir uns sicher einig. @Zahni: Deinen Post verstehe ich nicht...
-
Edgar, genau das (Unternehmensstruktur) ist sinnlos... OUs dienen der Organisation des AD und nicht der Organisation des Unternehmens :D Dieses Mißverständnis existiert von Anfang an und ist der unglücklichen Übersetzung von "Organizational Unit" geschuldet - sinngemäß müßte das nämlich "Organisierungseinheit" heißen, das träfe den Verwendungszweck besser.
-
Anmeldung an Client mit XP nach entfallen des SBS2003 nicht möglich
daabm antwortete auf ein Thema von Tramper in: Windows Forum — Allgemein
Wenn Du nur die Daten brauchst: Entweder Platte in einen anderen Rechner zusätzlich einbauen oder USB-Platte ranhängen und von einer Notfall-CD booten (z.B. c't Notfallwindows, ein Win7-Installationsmedium reicht aber auch...). Dann einfach wegkopieren :) -
Änderungsdatum eine Datei prüfen und Event-Log schreiben
daabm antwortete auf ein Thema von triebwerk in: Windows Forum — Scripting
@Daniel: Ersetze "!!" durch "||", dann stimmt's :) Und man kann es auch in einen Aufruf packen: WasFile.exe C:\test.txt modified after today-1 && eventcreate (wahr) || eventcreate (unwahr) @triebwerk: Die Idee mit dem Suchpfad könnte stimmen - wenn Du bei einem Task kein Ausführungsverzeichnis angibst, wird %windir%\System32 verwendet. -
eventcreate und Aufgabenplanung
daabm antwortete auf ein Thema von triebwerk in: Windows Server Forum
Powershell ändert am ursächlichen Problem vmtl.wenig :) Läuft der Task unter dem gleichen Account? Wenn nein: Welche Rechte hat der Task-Account auf die Datei? -
AD nicht erreichbar, wenn additional DC is down
daabm antwortete auf ein Thema von sakoti in: Windows Server Forum
"Server unknown" heißt nur, daß der Reverse Lookup auf die IP des DNS kein Ergebnis liefert... Bisher hast Du immer nur von 2 DCs gesprochen - das Ergebnis oben sagt mir aber, daß es fünf sind?!? Oder sind die multi-homed? Und manche Verwaltungswerkzeuge verbinden sich nicht mit "einem" DC, sondern per Default nur mit dem PDC-Emulator. Wenn der weg ist, kannst Du alternativ einen anderen DC auswählen. -
Wie Dotnet 4.5 in Windows7-InstallationsCD integrieren?
daabm antwortete auf ein Thema von tomsch in: Windows 7 Forum
Du könntest es im Specialize unattended installieren. Oder Sysprep :) -
"Taglicht einschalt" - hier schneit es seit 3 Tagen mehr oder weniger, und richtig hell war es an Heiligabend das letzte Mal...
-
Nachdem der Sync-Client von Onedrive im Benutzerkontext und als GUI-Anwendung läuft, hilft Dir wohl nur AutoAdminLogon... Und wenn Du dann noch "rundll32.exe user32.dll,LockWorkStation" im Autostart (oder in http://gpsearch.azurewebsites.net/#1837)ausführst, sollte das überschaubar sein :D
-
Zwei Forests miteinander verbinden
daabm antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Active Directory Forum
...und beim Trust das Suffix Routing nicht vergessen... -
GPO wird nicht angewendet bei Filterung auf Administratoren Gruppe
daabm antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
-> "Well known SIDs"... -
Name/ Bezeichnung für Basisordner anpassen
daabm antwortete auf ein Thema von ajuranah in: Active Directory Forum
...und damit mal wieder die Forenregeln vergessen... Tststs... :-) PS: Zitieren geht mit Abstand am einfachsten, wenn man Skripts deaktiviert... -
Zwei Forests miteinander verbinden
daabm antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Active Directory Forum
"Trust erstellen", fertig :) Was genau ist das Problem? -
+1 :)
-
GPO wird nicht angewendet bei Filterung auf Administratoren Gruppe
daabm antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Doch, wenn Du "Administratoren" das Übernehmen verweigerst, dann schon :) -
GPO wird nicht angewendet bei Filterung auf Administratoren Gruppe
daabm antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Brauchst nicht - hab's ja selber aus nem gpresult kopiert :-) -
Name/ Bezeichnung für Basisordner anpassen
daabm antwortete auf ein Thema von ajuranah in: Active Directory Forum
In GPP gibt es auf dem Reiter "Gemeinsam" eine Option "Im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers ausführen". Die muß in diesem Szenario angehakt sein - war das bei Dir der Fall? -
GPO wird nicht angewendet bei Filterung auf Administratoren Gruppe
daabm antwortete auf ein Thema von testperson in: Active Directory Forum
Jetzt, wo der TO das schreibt - doch, das ist normal. Und ja, works as designed. Deshalb arbeitet man auch nicht mit VORDEFINIERT\* In diesen Gruppen ist JEDER Computeraccount automatisch Mitglied: VORDEFINIERT\Administratoren Jeder VORDEFINIERT\Prä-Windows 2000 kompatibler Zugriff VORDEFINIERT\Benutzer VORDEFINIERT\Windows-Autorisierungszugriffsgruppe NT-AUTORITÄT\NETZWERK NT-AUTORITÄT\Authentifizierte Benutzer NT-AUTORITÄT\Diese Organisation Verbindliche Beschriftung\Systemverbindlichkeitsstufe Fallweise kommen dann noch Domänencomputer oder Domänencontroller dazu. :D -
Einzelplatte aus Softraid5 kann nicht mehr verwendet werden
daabm antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows 7 Forum
...und rein interessehalber - in Diskpart: list disk sel disk Nummer-Deiner-Platte clean all hilft nicht? Und list disk zeigt sie auch mit 5,6 TB an? :confused: -
Name/ Bezeichnung für Basisordner anpassen
daabm antwortete auf ein Thema von ajuranah in: Active Directory Forum
Fehler 55 kommt, wenn der UNC-Pfad, den Du zuordnen willst, nicht existiert. Ob %username% oder %logonuser% spielt keine Rolle, funktioniert beides. Welchen GENAUEN UNC-Pfad hast Du in Deiner Policy stehen? Was sagt ein "net share" am Server - paßt das zu Deinem UNC-Pfad? Und da Du auf ein Unterverzeichnis zugreifst - existiert das unterhalb der Freigabe am Server auch, und hat der User auch mindestens Leserechte darauf? Egal was Du jetzt sagst: Einer der Punkte hier paßt bei Dir nicht :D