
speer
Members-
Gesamte Inhalte
437 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von speer
-
RDS Sammlung Benuzer ausschließen für UPD
speer antwortete auf ein Thema von Andreas83 in: Windows Server Forum
Ohne Gewähr, bei 2008R2 konnte man sich noch mittels mstsc /admin direkt an die TS Server anmelden um den Broker zu umgehen. -
2016 Server - Remotedesktop - Im Pool sind keine Computer verfügbar
speer antwortete auf ein Thema von HerrLehmann85 in: Windows Server Forum
Erstelle eine Servergruppe und füge die RDS Sitzungshosts dort hinzu. Dann erscheinen diese im Serverpool. -
In der Ereignisanzeige/Sicherheit einen Logineintrag erzwingen?
speer antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Klar kann man die Powershell aus einer Batchdatei starten. -
SCCM & Dell Bios Update in der OSD
speer antwortete auf ein Thema von Iceman7 in: Windows Server Forum
Mag sein, aber in der Meldung oben steht, dass die Datei entfernt wurde. Ansonsten wirklich über Powershell debuggen. -
In der Ereignisanzeige/Sicherheit einen Logineintrag erzwingen?
speer antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Das geht ganz einfach mittels Powershell. Zuerst ein neues Event Log erzeugen New-EventLog -LogName Application -Source "MeineAnwendung" Geschrieben wird mittels: Write-EventLog -LogName "Application" -Source "MeineAnwendung" -EventID 9999 -Message "Hier die Message für das EventLog" Ggf. Write-eventlog um den Eintrag -computername ergänzen. -
Das migrieren der Drucker auf dem Server ist bekannt. Mir geht es um die verbundenen Drucker auf dem Windows 10 OS. Diese sollen nach und nach zum neuen Printserver migriert werden. Daher die Frage, ob es Tools hierfür gibt :)
-
Hallo zusammen, wir tauschen gerade unsere W2008R2 Printserver gegen Server 2019 aus. Existiert seitens Microsoft ein Tool für das Client BS, um bestehende Remotedrucker auf den neuen Printserver umzuschrieben? Falls nicht, würde ich es über Powershell machen... aber vielleicht hat MS doch irgendwo ein fertiges Tool für solch einen Fall :)
-
SCCM & Dell Bios Update in der OSD
speer antwortete auf ein Thema von Iceman7 in: Windows Server Forum
Da steht, dass aufgrund eines Virus oder Schadsoftware die Datei entfernt wurde, stimmt das? Ansonsten über das Powershell Skript Logdateien anlegen und prüfen wo es hakt. -
temp Profile Terminalserver Profildatenträger
speer antwortete auf ein Thema von Andreas83 in: Windows Server Forum
Habt Ihr einen Broker am laufen? Ohne diesen kann ich mir die obige Art von Problemen gut vorstellen. -
Dateien kopieren per GPP oder Anmeldescript?
speer antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Das Anmeldeskript wird mit Benutzerberechtigung ausgeführt. Das Skript kann daher nur die Dinge erledigen, die der Benutzer mit aktiver Session ebenfalls ändern kann. "RunAs" wird dir beim Anmeldeskript nichts helfen, es erfordert die Eingabe eines Passwortes. Wenn unbedingt kopiert werden muss, lege über GPO den Vorlagenpfad auf ein anderes Verzeichnis indem der Benutzer bzw. die Gruppe die entsprechenden Rechte besitzen. -
Dateien kopieren per GPP oder Anmeldescript?
speer antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
So wie es aussieht genügt es wenn die Dateien beim Login aktualisiert werden. Lege die Batch als Anmeldeskript ab und gut ist. -
Dateien kopieren per GPP oder Anmeldescript?
speer antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Ja, Portfast funktioniert aber nur auf einem Access Port. Die IP Telefone hängen aber als Trunk definiert :( -
Server2019 Startmenü Tiles anpassen
speer antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Server Forum
Müßte ich mal testen, man kann -mountpath auch C:\ angeben. Dann wird die XML in das Default User Verzeichnis abgelegt. Wahrscheinlich ist das import-startlayout nur ein Kopierbefehl. -
Dateien kopieren per GPP oder Anmeldescript?
speer antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Es hat alles Vor- und Nachteile. So läuft bei jedem Login ein Skript was erst eine Prüfung über alle Dateien fährt. Je nach Anzahl und Größe kann es ggf. dauern. Sollte sich die Source ändern, musst du es im Skript ebenfalls anpassen. Da denkt mit Sicherheit erstmals keiner dran bis die ersten Anrufe beim Servicedesk reinkommen ;) Share als DFS einbinden und gut. Somit lassen sich auch ggf. externe Standorte problemlos integrieren. Somit keine Probleme mit den GPOs. -
Zeit bis Client den Domaincontroller wieder sehen möchte
speer antwortete auf ein Thema von Terminator81 in: Active Directory Forum
War da nicht etwas mit dem Computerkonto und 30 Tage? Bin aber nicht der AD Spezi :) -
Dateien kopieren per GPP oder Anmeldescript?
speer antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Active Directory Forum
Hallo, falls es nur um Office Vorlagen gehen sollte, könnte man diese ggf. auf einen Share legen und mittels GPO den Vorlagenpfad anpassen. Bei uns gibt es einige Benutzer mit IP-Phone und durchgeschleiftem Ethernet Port (Trunk). Die PCs bzw. Laptops sind inzwischen so schnell hochgefahren, dass die Portzustände durch den Switch nicht rechtzeitig beendet sind. Dadurch wird ein ausführen der GPOs verhindert, bzw. die Meldung ausgegeben, es seinen keine Anmeldeserver verfügbar! Ansonsten einfach testen mit welcher Lösung man am besten klar kommt! Es Daabm und MurdocX haben bereits alles geschrieben. -
Server2019 Startmenü Tiles anpassen
speer antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Server Forum
Hallo, das export-startlayout kann jeder Benutzer machen. Dazu sind keine höheren Rechte notwendig. Du musst nur die Datei lokal oder auf einen UNC Pfad ablegen. Natürlich müssen die Berechtigungen passen! Vorgehen: 1. Startmenü mit beliebigen User anpassen 2. Export-startlayout 3. Import-startlayout -> Adminuser! Wir jetzt ein neues Benutzerkonto erstellt, erhält dieses automatisch das angepasste Startlayout. -
Backupstrategie MSSQL
speer antwortete auf ein Thema von bindehautentzündung in: MS SQL Server Forum
Die IT ist bei uns bei Einführung einer neuen Software immer mit im Boot. Zuerst meistens der Abteilungsleiter und später kommt ein ITler mit Fachkenntnissen hinzu. Dann wird abgeklärt in welchem SLA, beispielsweise in Deinem Beispiel, die Datenbank Verfügbar sein muss. Je nachdem kommt diese auf einen Cluster oder Single DB Server. Der Cluster ist bei uns deutlich teurer als ein normaler DB Server. Gegen Wir halten uns immer an die Schritte: 1. definiert Eure Anfroderungen, 2. kann die IT diese umsetzen und 3. Was kostet der Spaß! -
SQLSRV Service Pack auf Server ohne DB installieren sinnvoll?
speer antwortete auf ein Thema von Samoth in: MS SQL Server Forum
Puh, das ist eine richtig heftige Aussage! Da solltet Ihr beim Dienstleister mal auf den Tisch hauen! -
Bitlocker für Removable Drives + TPM + Server 2016
speer antwortete auf ein Thema von AIRNESS023 in: Windows Server Forum
Hallo, manche Backupsoftware erlaubt die Ausführung eines Skript bevor die Sicherung läuft. Hier könnte man ggf. über Powershell oder manage-bde die USB Festplatte freischalten. Ob das Windows Backup das kann... keine Ahnung :) Nur als Idee gedacht -
Hochverfügbarkeit Remote Desktop
speer antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Hallo, die 50 User sind sehr wahrscheinlich nicht alle gleichzeitig aktiv auf dem geplanten Server. Wird der Server rund um die Uhr im Einsatz sein oder zu Bürozeiten/feste Zeiten? Liegt ein Wartungsfenster vor? je nachdem könnte ggf. ein Server durchaus reichen. Setz für getrennte Sessions noch ein enges Zeitfenster. -
GPO Sicherung über GUI gefährlich?
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Also angeblich hat er Kunden bei denen die Sicherung über die GUI zu Fehlern führte. Er hat es aber nie aktiv nachverfolgt bzw. nachverfolgen lassen seitens Microsoft. Wir wissen schon, dass über die Powershell es eleganter geht. Allerdings ist die Sicherung der GPOs bei uns in einem Prozess eingebettet und der Backup-Ersteller muss diese schriftlich gegenzeichnen. Mir ging es primär nachzufragen ob jemand hier ein ähnliches Phänomen festgestellt hat. Denke ich kann es unter "Falschberatung" abhaken :) -
Hallo zusammen, im Unternehmen bereiten wir gerade alles vor für die Umstellung unserer Domäne vor. Wir haben derzeit noch Server 2012 und 2012R2 als Domänen Controller. Heute war ein externer Consultant bei uns und da war ein Thema die Sicherung der GPOs. Wir haben bei uns nicht viele Änderungen, vielleicht 2-3 neue GPOs und ggf. 10-15 Änderungen an bestehenden GPOs pro Jahr. Zudem wird der DC über eine Backupsoftware täglich gesichert. Im Normalfall erstellt derjenige, der eine Änderung an den GPOs vorgenommen hat, auch eine Sicherung über die GUI. Also auf Gruppenrichtlinienobjekte -> Sichern -> Ordner auswählen Nun meinte der Berater, dieses vorgehen können zu Problemen bzw. zu beschädigten GPOs führen. Mehrere seiner Kunden hatten es identisch wie wir gemacht und er rät uns davon ab. Daher mal die Frage, ist jemand etwas bekannt, dass die Sicherung der GPOs über die GUI zu Probleme führen kann???
-
Hallo zusammen, seit etwa 2 Stunden vergeht sich der Defender im O365 Click2run Ordner unter Microsoft Office\root\Office16\ACCWIZ Folgende Dateien läßt er dabei stehen: ACWZDAT12.ACCDU, ACWZLIB.ACCDE und UTILITY.ACCDA Die anderen drei Dateien werden gelöscht. Ich weiß leider nicht wofür diese Dateien im Ordner ACCWIZ überhaupt gut sind :( Interessanterweise sieht der Defender die Dateien im Scanmodus nun als Bedrohung an. Aber alle Dateien in diesem Ordner wurden zusammen mit der Installation angelegt, teilweise über 1 Jahr zurück! Wieso meint der Defender nun, es handle sich um Schadsoftware bzw. Trojaner? Das beste jedoch, Office 2019 ist hiervon nicht betroffen!!! Ich vermute hier eine false positive des Defenders! Die Admins können es aber nicht 100% garantieren! Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen im Enterprise Umfeld mit dem Defender gemacht?
-
Hallo zusammen, pflegt Microsoft eine Liste mit den veröffentlichten ADMX Templates für Ihre Produkte? Mir geht es primär darum, festzustellen, ob manche ADMX Templates fehler enthielten. Wir updaten die ADMX eigentlich nur, wenn es wichtig ist. Wir verwenden beispielsweise immernoch die erste Office 2016 Templates. Für O365 hat sich nichts geändert was für uns wichtig ist. Daher die Frage, ob es eine Übersicht zu den ADMX Templates gibt :)