
speer
Members-
Gesamte Inhalte
437 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von speer
-
AD-User passwordlastset auslesen und vergleichen
speer hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo zusammen, sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht. Warum vergleicht die Powershell das Datum nicht? [datetime]$heute = 25.02.2018 23:23:23 Get-ADUser -properties passwordlastset,samaccountname | Where-Object {$_.passwordlastset -le $heute } -
Hallo zusammen, wir verwenden SC Orchestrator für viele automatisierte Dinge in der Firma. Da während der Feiertage wenig los ist, möchte ich ein Projekt fertigstellen was ich lange vor mir herschob :) Das Runbook läuft perfekt im "Runbook Tester", allerdings nicht im Runbook. Weiß leider nicht woran das liegt den die Fehlermeldung im Orchestrator selbst sind spärlich. Hat mir hierzu jemand einen Tip? Okey, es scheint ein Berechtigungsproblem zu sein. Der Orchestrator Serviceaccount scheint zuwenig Rechte zu haben.
-
Servermanager und Sichtbarkeit angelegter Server Gruppen
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Die ServerList.xml liegt tatsächlich im Roaming Verzeichnis. Was für ein Mist... Als produzierendes Unternehmen unterliegen wir strikten Vorgaben unserer Kunden. Muß mein Cheffe entscheiden wie aktuell die vertragliche Lage ist. Danke an Sunny61 und MrCocktail für die Info. -
Servermanager und Sichtbarkeit angelegter Server Gruppen
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Also ich sehe den Server Manager eher als zentrales Verwaltungsinstrument an. Meiner Meinung nach sollten alle berechtigten User die gleichen Einstellungen sehen. Wir werden zukünftig mehrere hundert RD Server in Betrieb nehmen. Sollten die Einstellungen wirklich lokal pro User gelten, wäre das für uns ein Konfigurationswahnsinn und eine Implementierungshölle! -
Servermanager und Sichtbarkeit angelegter Server Gruppen
speer hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, wir planen derzeit unseren Umstieg einer 2008R2 RD zu 2012R2 Umgebung. Mein Kollege und ich haben in unserer Testumgebung alles notwendige aufgebaut. Uns ist aber etwas aufgefallen was sehr ärgerlich ist. Wird eine Servergruppe mittels Server Manager erstellt vom Admin A, so sieht nur Admin A diese Gruppe. Für den Admin B ist diese nicht sichtbar. Somit passen auch die dahinterliegenden Aufrufe die die Servergruppe verwendet nicht. Beispielsweise bekommt Admin B einen Fehler beim Aufruf einer Sammlung weil die Servergruppe für Ihn nicht existiert. Ich war immer der Meinung die Einstellungen im Server Manager seien global für alle Administratoren sichtbar. Vermute hier kein Fehler im System sondern eine Unwissenheit meinerseite :) Kann mir jemand dieses Verhalten erklären bzw. warum dies so gemacht wurde? -
Windows 10 Build per Skript auswerten
speer antwortete auf ein Thema von dataKEKS in: Windows Forum — Scripting
Hi, ich würde nicht WMI verwenden sondern direkt die Daten aus der Registry ziehen. $WinVer = (Get-ItemProperty "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion").ReleaseId Send-mailmessage -to ...... Jetzt hast du in $WinVer die aktuelle Windows Version und kannst damit weiterarbeiten :) -
Problem mit escape character in Powershell
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Forum — Scripting
Ist eigentlich mehr eine spielerei... :) Es ist Teil eines Backupskripts. Das Skript speichert die gesicherten Daten und mit den Powershell Befehlen in der PS1 Datei, erzeuge ich ein generiertes Restoreskript. Somit genügt das Ausführen der Restoredatei und alle Daten landen wieder dort, wo Sie hingehören. -
Problem mit escape character in Powershell
speer hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Scripting
Hallo zusammen, bau gerade ein Powershell Skript. Soweit funktioniert alles, allerdings habe ich ein Problem bei der Verwendung von Escape Characters. Mein Ziel ist es, ein Powershell Befehl in eine Textdatei zu schreiben. Folgendes Beispiel funktioniert auch: Write-Output `$text=`$roaming[`$i] | Out-File c:\temp\Skriptout.ps1 In der Ausgabedatei steht folgerichtig: $text=$roaming[$i] Mein Problem ist, um eine gewisse Dynamik zu erreichen stehen die notwendigen "Befehle" in einer Hashtable. Also: $hash = @{ `$text=`$roaming[`$i] = 1; `[String]`$UserMS=`$env:APPDATA+`"\Microsoft\`" = 2; } Wie bekomme ich den Inhalt von $hash in eine Datei? Hoffe Ihr versteht mein Problem ;) -
Fehler beim Anpassen von GPO (Unbehandelte Ausnahme in einer Komponente der Anwendung
speer antwortete auf ein Thema von matzko in: Windows Server Forum
Der Link oben zeigt auf die Kaspersky Endpoint Security. Soweit mir bekannt ist, bietet Kaspersky für Server und deren Dienste die Kaspersky Security for Windows Server an. Bei dieser Version sind direkt die Microsoft Serverdienste Ausnahmen definiert. Bei der Endpoint ist es nach meinem Wissenstand nicht so und ist manuell zu pflegen. -
Hi, ich vermute für den Server wurde das Passwort im Client gespeichert. GPO auf den Server verlinkt?
-
Anwendungsfehler in RDP-Sitzung durch ThinClient?
speer antwortete auf ein Thema von JabbadeHut in: Windows Server Forum
Hallo, welche RDP Version ist auf den Clients installiert? Wir hatten hier bereits mehrfach Probleme mit älteren RDP Client Versionen (Windows 7) und neuerer Software. Versuche erstmals eine neuere RDP Client Version zu installieren. Wichtig ist zudem ob sich das Problem reproduzieren läßt oder ein zufällig auftritt. -
Hi, wir verwenden für das SQL Backup nur Bordmittel des SQL Servers. Für alles andere ist, wie bereits mehrfach hier beschrieben, Veeam Backup&Replication hervorragend geeignet. Glaube es gibt auch eine "gratis" Version für kleinere Unternehmen. Perfekt ist zudem die Möglichkeit mittels Powershell die Konfiguration zu erledigen bzw. Abfragen zu genereien (beispielsweise für Überwachungssoftware).
-
Hallo Nils, habe mehrere Ad Sites mit verschiedenen Home/Profilordner etc. Aufgrund diverser Probleme (lange Anmeldezeiten, kaputtes Profil, redundante Daten durch nicht Abmeldung) sollen nun die Ordner Desktop und Bilder in das Homeverzeichnis des Benutzers umgeleitet werden. Mein Plan war nun, je Standort eine eigene GPO mit angepaßter Ordnerumleitung zu nehmen und in die Standort OUs zu verknüpfen. Die Idee war, zu prüfen ob der sich anmeldende Benutzer ein Ordner im UNC Pfad x hat, wenn ja, GPO übernehmen. Wäre es ggf. auch möglich, in einer GPO eine Benutzervariable zu definieren und anhand dieser die Ordnerumleitung zu bestimmen?
-
Möchte dies, beispielsweise bei der Ordnerumleitung mit mehreren Sites anwenden. Außer dem Speicherpfad+Ordnername (Benutzername.v2) gibt es keine Möglichkeit zu prüfen, ob die GPO angewendet wird oder nicht. Daher wäre natürlich der GPO WMI Filter super wenn ich matchen könnte :)
-
Hallo zusammen, vielleicht weiß jemand ob folgende WMI Abfrage bei einer GPO funktioniert. Es muß geprüft werden, ob ein Order auf einer Freigabe mit dem Benutzername existiert. Beispielsweise: \\server\share\BENUTZERNAME.v2 Geht das mit der GPO WMI überhaupt?
-
Sind die Druckertreiber nicht auf dem TS installiert und auch nichts anderes über Richtlinien definiert, verwendet der Server Microsoft Easyprint zum Drucken. Somit müssen die dauerhaften Druckereinstellungen am Client erfolgen. Ich kenne das Problem mit dem langsam erscheinenden Druckdialog nur wenn: a) Druckertreiber krütze sind b) Netzwerk lahm oder Flaschenhals hat c) veraltete Software (hier der Adobe Reader -> Schuß ins blaue :D)
-
Nein, es erscheint weiterhin die Fehlermeldung im Post#1
-
Hallo Testperson, beispielsweise wenn eine exe aus einem Netzlaufwerk ausgeführt wird. Habe die Fehlermeldung jetzt nicht im Kopf. Ich kämpfe mich gerade mit dem Process Monitor durch die wirren durch. Es ist beeindruckend wie viele und vor allem wo überall Informationen zu den persönlichen Daten stehen! Neben HKCU stehen auch einige Informationen bei HCU. Hier ist Detektivarbeit gefragt... :D
-
Heute war eh aufgrund der Windows Updates ein Neustart notwendig. Der Switch bleibt, obwohl er laut Powershell nicht mehr existiert, in der Hyper-V Konsole stehen. Das Problem lasse ich erstmals liegen da es sich um eine Testinstallation handelt mit niedriger Priorität.
-
Hallo Testperson, das merkwürdige ist, es steht alles richtig in der Registry. Trotzdem meckert das System mit einem Sicherheitshinweis. Interessant ist, wird der IE inkl. Benutzerdaten zurückgesetzt, erscheint kein Sicherheitshinweis! Die Frage die ich mir stelle, wo legt das System die Informationen im Filesystem noch ab?!? Sind es Cookies, ActiveX Komponenten, etc.pp.??? Jetzt läßt sich das Problem zwar lösen doch ist mir noch schleierhaft wie es im System funktioniert :(
-
Hallo zusammen, heute hat sich ein kleines Problem gezeigt was ich nicht deuten kann. Bei uns im Unternehmen werden die Eingruppierungen der Sicherheitszonen über die GPO "Site zu Zonenanweisung" festgelegt. Das funktioniert auch wunderbar... dachte ich zumindest. Lege ich in der Zone einen neuen Eintrag fest, ergibt sich folgende Situation: 1. ein neuer Benutzer übernimmt vollständig die Zone 2. ein bestehender Benutzer aktualisiert die Zone nicht, sondern leert diese. Diese ist grau hinterlegt aber leer!!! :( Der bestehende Benutzer übernimmt die Richtlinie allerdings ohne Fehler! Interessant ist, beim neuen Benutzer sieht der Anwender die festgelegten Zonen. Diese sind natürlich grau hinterlegt da diese über die GPO kommen. Beim Bestandsbenutzer ist die Zonenzuweisung leer! Kennt jemand das Verhalten?
-
Hi, also get-nat ergibt folgenden Output: PS C:\Users\Administrator> Get-NetNat Name : H5b271b1e-1541-4bde-b7b9-46048af3535c ExternalIPInterfaceAddressPrefix : InternalIPInterfaceAddressPrefix : 172.23.224.1/20 IcmpQueryTimeout : 30 TcpEstablishedConnectionTimeout : 1800 TcpTransientConnectionTimeout : 120 TcpFilteringBehavior : AddressDependentFiltering UdpFilteringBehavior : AddressDependentFiltering UdpIdleSessionTimeout : 120 UdpInboundRefresh : False Store : Local Active : True Wir hatten testweise einen NLB-Cluster aufgebaut. Hm, kann mich aber nicht daran erinnern diese Netzwerkkarte angelegt zu haben. der Host ist keiner Domäne Zugehörig, war schon immer in einer Workgroup. Hm, mit remove-netnat läßt sich der Switch entfernen. Allerdings hängt dieser noch in der Hyper-V Konsole drin. Akualisiert sich diese evt. erst nach einem Restart des Hyper-V Dienstes?
-
Ja, erscheint gleicher Fehler aber ohne die Sicherheitsabfrage :)
-
Hallo zusammen, auf meinem System habe ich ein sehr dummes Problem. Ich "muß" einen VMSwitch löschen und das funktioniert nicht. In der Powershell mit: Remove-VMSwitch -name "nat" -force Erzeugt folgende Fehlermeldung: Remove-VMSwitch : Fehler beim Entfernen des virtuellen Ethernet-Switchs. Fehler beim Löschen des Switchs "e3e2176d-a995-4047-ba02-e0d84c7eb544": Allgemeiner "Zugriff verweigert"-Fehler (0x80070005). In Zeile:1 Zeichen:1 + Remove-VMSwitch -name "nat" + ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ + CategoryInfo : PermissionDenied: (:) [Remove-VMSwitch], VirtualizationException + FullyQualifiedErrorId : AccessDenied,Microsoft.HyperV.PowerShell.Commands.RemoveVMSwitch Dieser Switch hat zu keiner VM mehr eine Bindung. Angemeldet mit lokalen Administrator Rechten. Wie bekomme ich diesen Switch entfernt? Grüße Speer
-
iSCSI Target - Datenträger zuweisen nicht möglich
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, komme hier nicht weiter. Im Log steht der Port 3260 sei nicht erreichbar, mit einem Telnet auf den Port ist der Zugriff aber gegeben. Ich verstehe momentan nicht wo der Wurm ist. Es ist meine erste iSCSI Umgebung beim 2016 Server. Zuvor hatte ich auch schon mit iSCSI und MPIO gearbeitet. Da ist man geknickt wenn selbst der erste Schritt nicht klappt :( Grüße Speer