
speer
Members-
Gesamte Inhalte
437 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von speer
-
Hallo zusammen, wir werden nächstes Jahr auf eine interne PKI umsteigen. Mein Arbeitgeber bietet mir nun an einen Intensivkurs zu besuchen. Leider finde ich über Suchmaschinen keinen Lehrgang der rein sich auf die PKI bezieht. Kennt jemand ähnliche Kurse die zumindest tiefer in die PKI einsteigen als der MCSA/MCSE Kurs?
-
Wurde der Dienst "Design" für die Desktopdarstellung gestartet?
-
Servergespeichertes Profil -> zuletzt verwendet.
speer hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, im Servergespeichertem Profil liegt unter %appdata%\Microsoft\Windows die Datei "zuletzt verwendet". Diese wächst kontinuierlich an und beißt sich irgendwann mit dem Profilspeicherplatz. Gibt es die Möglichkeit diese Datei im Wachstum zu hemmen bzw. vorzugeben wann alte Einträge zu löschen sind? Bei einer Mitarbeiterin ist die Datei inzwischen auf 35 MB angewachsen. -
GPO Computerrichtlinie für bestimmten Benutzer verweigern
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, Hintergrund ist, wir verwenden für Außenstandorte die nur RDP benutzen einen zentralen User der ein automatisches Login durchführt und die RDP Sitzung startet. In Verbindung mit SSO funktioniert das nicht anhand unserer AD Struktur. Dieser Default User hat natürlich keinen RDP Zugang, wäre dann auch sinnfrei :) Werde die Computer der Außenstandorte in eine eigene OU schieben und dort die GPO für SSO nicht anwenden. -
GPO Computerrichtlinie für bestimmten Benutzer verweigern
speer hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, für die Konfiguration von Computereinstellungen gibt es eine GPO die nur Computerinformationen enthält. Ich möchte nun erreichen, dass wenn ein bestimmter Benutzer sich anmeldet, diese GPO nicht zieht. Wie könnte man das Problem angehen? -
Drucker auf 2008r2 Terminalserver installieren
speer hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, mich würde interessieren wie Ihr die Druckeranbindung bei Terminalserver ab 2008r2 löst. Wir verwenden eigentlich ausschließlich Easyprint. Bei der Clientanmeldung erhält der Computer seine Drucker verbunden und nimmt diese mit in die TS Sitzung. Auch über eine WAN Strecke funktioniert das erstaunlich gut. Beim 2003er Server installierten wir die Drucker noch lokalen auf den Terminalserver. Dadurch hatten wir arge Stabilitätsprobleme mit dem Spooler und den richtigen Treiber zu finden. Häufig war dadurch die CPU enorm ausgelastet und es gab schimpfe seitens der Mitarbeiter :) Wer installiert also Drucker direkt auf dem Terminalserver und wieso? -
Hallo Nils, danke für den interessanten Artikel. Hatte es leider schon befürchtet... Meine einzige Chance sehe ich noch mittels mklink das Verzeichnis im %tmp% zu binden. Werde berichten :)
-
Server 2008 R2 - Druckerumleitung fix einstellen
speer antwortete auf ein Thema von schrunni in: Windows Server Forum
Das umgeleitet kommt vom Easyprint und sagt dir Deine aktuelle Sitzungs-ID. Die läßt sich nicht einfach ändern. Wir hatten selbiges Problem. Als wir die Treiber auf die TS Farm installierten muckten bei jedem Druck die Server. Der Treiber war extrem grottig. Ständig stürzte der Spooler ab und die Mitarbeiter waren sehr unzufrieden. Glücklicherweise setzte die von uns verwendete Bonsoftware den Bondrucker in der Registry. Somit konnten wir beim Logon diesen bereits neu setzen. Seit diesem Erlebnis bin ich sehr skeptisch über installation der Drucker direkt auf einen Terminalserver. -
Hallo zusammen, eigentlich sollte mein Problem gar nicht existieren aber es ist halt da :) Eine Anwendung für XP/2003 schreibt unter %windir% eine ini-Datei. Eigentlich sollte der Server 2008r2 die Umleitung zum VirtualStore des Benutzers veranlassen. Das tut er aber nicht sondern schreibt diese ini Datei in das Basisverzeichnis. Das ist natürlich Mist weil das Programm ständig auf der ini ackert und das Netzwerk halt langsamer als lokal ist. Verstehe aber nicht wieso Windows so reagiert? Kann man in der Registry weitere Ausnahme definieren als %windir% und %programfiles%?
-
Batch Befehl in Datei schreiben
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Forum — Scripting
Hatte einen Tippfehler drin. Funktioniert nun wie gewünscht. Danke auch für die Erklärung mit dem Caret. Man lernt nie aus :) -
Batch Befehl in Datei schreiben
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Forum — Scripting
Hallo Jan, danke, das funktioniert. Allerdings kommt danach eine if Abfrage die ich ebenso umlenken möchte. Was macht der ^ in der Batch? -
Hallo zusammen, hänge gerade etwas in der Luft. Eine Batchdatei enthält den Befehl ver. Ich möchte nun aber nicht das Ergebnis sondern den Befehl selbst in eine neue Batch umleiten. echo VER | find "6.1" >>DATEI.bat in Datei.bat soll nun VER | find "6.1" stehen damit der Befehl dort ausgeführt werden kann.
-
W2k12 - Remote Desktop Verbindung mit Zertifikat?
speer antwortete auf ein Thema von Kr99 in: Windows Server Forum
Hallo, zugriff von extern über das RDS Gateway. Zertifikat nützt wenig damit wird bei RDP nur die Verbindung gesichert. Ein RDS Gateway unterstützt aber Smartcard und 2-faktor Authentifizierung. -
Hallo zusammen, habe gerade ein Verständnisproblem mit Server 2008r2 Easyprint und Druckerserver. Mal simpel erklärt... :) 1. Win 7 Client über RDP auf Server 2008r2 verbunden. Drucker sind in diesem Fall umgeleitet. 2. Eine Anwendung auf dem Server 2008r2 erzeugt einen Druckauftrag und erstellt die XPS Datei. 3. Die XPS Datei wiederum nimmt der Druckerserver und bereitet diese für den Drucker auf. 4. Diese aufbereiteten Daten sendet er an den Drucker. Was mich etwas verwirrt ist die Option im Druckerserver Druckauftrag auf dem Client ausführen. Der Client wäre doch der 2008r2 Server oder?
-
Hallo, das Gateway braucht nicht viel an Ressourcen. Wir verwenden eine VM mit 8 GB RAM, 2 CPU und 60 GB Festplatte. Netzwerkkarte ist eher uninteressant da meistens die Internetverbindung der limitierende Faktor ist. Interessanter ist die Frage NPS zentral oder dezentral.
-
Probleme mit 2012 (r1) RD Services
speer antwortete auf ein Thema von Magroll in: Windows Server Forum
Hallo, nur ein Tip, laß die verlinkte Anleitung liegen. Das hat nichts mit einer Installation in einer Produktivumgebung zu tun. -
Hallo zusammen, für eine 2003er Domäne führe ich den Befehl: dsquery user -samid %username% |dsget user -Display aus. Funktioniert prima, nun soll das Ergebnis in einer Variable für die weitere Verarbeitung gespeichert werden. Wie funktioniert das in DOS?
-
Hallo zusammen, suche die oben genannten MOC Unterlagen für´s Selbststudium daheim. Falls jemand seine abgegeben möchte dann bitte bei mir melden. Danke :) Falsche Kategorie, könnte jemand meine Anfrage an: Testsoftware & Bücker weiterleiten?
-
MCSA bzw. MCSE - wie sind die neuen Prüfungen?
speer antwortete auf ein Thema von guybrush in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hallo, legte erst letzte Woche eine Prüfung für MCSE ab. Mir kamen die Fragen deutlich schwerer vor als 2013. Die Windows Domäne ist jetzt Adatum und nicht mehr Contoso :) Häufig finden sich multiple choice Fragen, bei denen trotzdem nur eine Antwort richtig ist. Die Übersetzungen bei Pearson Vu sind nicht besser als bei Prometric. Wer des englischen mächtig ist, sollte diese in dieser Sprache ablegen. Wie auch immer, es ist meine persönliche Einschätzung. Speer -
interner vs externer RAID-Controller
speer antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Die onboard Raid Controller sind meistens für den Desktopbetrieb gedacht. Bei solch einem Raid Controller ist es sinnvoll öfters den Server herunterzufahren und eine Platte ziehen und sicher aufbewahren. Anschließend eine neue Platte rein um den Rebuild zu starten. Das kostet zwar Performance und ist arbeit, doch bei GAU steht immer die Platte im Schrank zur Verfügung. Unabdingbar wie bei allen Geräten die Daten halten ist die Datensicherung und deren Überprüfung im definierten Zeiträumen! -
2012r2 - Remote Desktop Protocol - Schon wieder Probleme am Patch Day?
speer antwortete auf ein Thema von Horstenberg in: Windows Server Forum
Hallo, wahrscheinlich ist beim RDP Gateway NAP eingestellt. Prüf das in der Konsole nach... notfalls im NPS direkt. Der Fehler tritt auch auf wenn das Zertifikat abgelaufen ist. -
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit einen Eintrag im Remotedesktopprofil im AD über GPO zu ignorieren? Auf manchen Servern möchte ich anstatt Servergespeichertes Profil ein lokales Profil verwenden. Geht das mit Bordmitteln?
-
Remotedesktop Profil Umgebungsvariable
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Hallo, möchte ähnlich wie %HOMESHARE% Daten auswerten. Allerdings zeigt SET keine Variable an die den Pfad zum Remotedesktopprofil beinhaltet. :( -
Hallo zusammen, gibt es eine Variable um das verwendete Remotedesktop Profil auszulesen? Möglichst ohne auf das AD zurück zugreifen.
-
Remote App startet sehr gemächlich
speer antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, lag am Switchport der Maschine. Die Netzwerker konnten das Problem lösen.