Jump to content

speer

Members
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von speer

  1. Hi, gibt es... für RDP GW: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772215(v=ws.11).aspx für NPS: https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc732912(v=ws.11).aspx ganz unten ist die Konfiguration des Logs beschrieben Viel Erfolg Speer
  2. Hallo zusammen, ich versuche in einer Testumgebung (ohne Domäne) einem Server 2016 Std. einen iSCSI Datenträger zu zuweisen. Ich komme aber nicht über die Fehlermeldung im Anhang hinaus. Der Initiator String ist bereits für das Ziel automatisch gefunden. Ein deaktivieren der Firewall sowohl auf Client (Windows 10) als auch am Server brachte keine Änderung. Im Ereignislog steht nichts... die vhdx Datei ist korrekt angelegt auf Laufwerk E:\ und selbst die für iSCSI verwendete Netzwerkkarte ist korrekt zugeordnet (eine Intel l210) Hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte??? Grüße Speer P.S. läßt sich der Datenträger nicht deaktivieren weil er nicht verbunden ist???
  3. Hallo, das problem steht doch im Text... Verbindungsautorisierungsrichtlinie Die Richtlinien im Gateway werden von oben nach unten durchgearbeitet. Hier würde ich ansetzten und ggf. die Logdatei zu raten ziehen. Gruß Speer
  4. Hallo zusammen, bei meinem Windows 2016 Standard Edition bricht die Installation der NFS Server Rolle sowohl über Powershell als auch den Server Manager ab. Der Server ist in einer Workgroup Die erste Meldung lautet: Fehler beim Aktivieren der Aktualisierung ServicesForNFS-ServerAndClient von Paket NFS-Core. Status: 0x80070bc9. und anschließend: Fehler beim Aktivieren der Aktualisierung NFS-Administration von Paket NFS-AdminPack. Status: 0x80070bc9. Jemand eine Idee woher das kommen könnte? Bin gerade total gefrustet vom dem Server 2016 :(
  5. Ahhhh, so einfach... bin nicht auf die Lösung gekommen. Besten Dank für die Hilfe. Kann jetzt direkt weitermachen :)
  6. Hallo an alle, ein wahrscheinlich ganz einfaches Powershell Problem... weiß jemand warum get-aduser -properties keine Variable akzeptiert. also: $prop = displayname, givenname get-aduser -properties $prop Hat hier jemand einen Tip? Grüßle
  7. Hallo Nils, klingt einleuchtend. Danke für den Hinweis.
  8. Hallo zusammen, ich möchte auf mehreren Terminalservern diverse Punkte prüfen. Der Übersichtlichkeitshalber und spätere Verwendbarkeit verwende ich viele Funktionen. Mein Problem hänge nun im Zusammenhang mit invoke-command und Aufruf der Funktion zusammen. Meine Funktion ist fKopiereDateien, beim Aufruf erscheint folgende Fehlermeldung: Die Benennung "fKopiereDateien" wurde nicht als Name eines Cmdlet, einer Funktion, einer Skriptdatei oder eines ausführbaren Programms erkannt. Überprüfen Sie die Schreibweise des Namens, oder ob der Pfad korrekt ist (sofern enthalten), und wiederholen Sie den Vorgang. + CategoryInfo : ObjectNotFound: (fKopiereDateien:String) [], CommandNotFoundException + FullyQualifiedErrorId : CommandNotFoundException + PSComputerName : TSSAP01 Invoke-Command -ComputerName $serverArray -scriptblock { if (... ) { fKopiereDateien($Using:Quelle, $Using:Ziel) }            Hat mir jemand einen Tip? Der Funktionsaufruf außerhalb funktioniert tadellos.
  9. Hi, mir kommt der Fehler sehr bekannt vor. Bei mir war die Lösung die WMI Abfragen der Überwachungssoftware zu drosseln. Die Kollegen der Security schossen quasi im Minutentakt zig WMI Abfragen auf den Server ab. Plus die, die durch die Anmeldung des Users generierten. Manchmal ist mehr einfach Zuviel des guten.
  10. Verwendest du Easyprint auf dem Server? Ansonsten mal die Druckaufbereitung nicht auf dem Client durchführen lassen.
  11. So, Prüfung heute gemacht und gerade so lala bestanden :) Bei mir waren sehr viele IPAM Fragen gepaart mit noch viel mehr Powershell und Schiebefragen dabei. Zumindest reicht die Zeit dicke aus. Jetzt kann Weihnachten kommen :D
  12. Falls noch Bedarf an einer Batch besteht, habe sowas ähnliches mit einem Array gelöst. Könnte den notwendigen Teil hier posten.
  13. Hi, hoffe du hast die Prüfung bestanden? :) Powershell habe ich befürchtet aber es ist nunmal die Verwaltungskonsole Nummer 1. Früher oder später führt kein Weg daran vorbei. Ist es überwiegend nur den Befehl kennen oder muss zu einem konkreten Problem der ganze Befehl geklickt werden? Kommenden Donnerstag geht's in Prüfungscenter. Vorher nochmals Hyper-V, Scale-out Cluster und die Nested Virtualisierung ansehen. Vielleicht gibt's am Donnerstag einen Daumen hoch *lach*
  14. Hallo zusammen, irgendwie habe ich ein Verständnisproblem. Wir verwenden ADFS mit WAP um externen Zugriff zu bestimmten Anwendungen zu gewähren. In einer Testumgebung installierte ich Windows Server 2016 mit ADFS und den WAP in der DMZ. Denke aber es liegt an der ADFS Konfiguration. Beim Zugriff intern erscheint das Anmeldefenster mit Domäne\Username und Passwort. Gebe ich hier das gewünschte ein, klappt der Zugriff perfekt. Gebe ich als Benutzername NAME@TESTMAIL.DE mit Passwort ein, erscheint erneute das Anmeldefenster mit \NAME@TESTMAIL.DE Meine Claim Rule: LDAP Attribues mit AD LDAP Attributes E-Mail Adresses zu Outgoing Claim Type: E-Mail Address Transform Incoming Claim: Incoming: E-Mail Address Outgoing Claim Type: Name ID Outgoing Name ID Email Passthru Die UPN spare ich mal, da diese funktioniert. Hm, was stimmt hier den nicht :(
  15. Hi, der Fingerabdruck muss mit einem vertrauenswürdigem Herausgeber kombiniert sein. Geht doch über GPO ganz einfach, warum manuell in der Registry wurschteln...? Daran denken dem Client die GPO zu zuordnen :)
  16. Hallo zusammen, aufgrund eines Krankenfalls bat mich der Chef die MCSA 2016 Upgrade Schulung/Prüfung zu übernehmen. Storno wäre nicht möglich bzw. teuer geworden. Nunja, neben der Überrumpelung habe ich bisher keinen Server 2016 selbst bedient. Mich beschäftigt hier vor allem die Themen, außer Container und Nano Server scheint nicht so viel neues dabei zu sein. Wer hat die Schulung/Prüfung bereits abgelegt und kann genaueres sagen?
  17. Hallo zusammen, ich lese viel in der MVA doch fehlt mir eine Option, die es vor einigen Jahren gab. Es bestand die Möglichkeit anhand eines Virtuell Desktops bestimmte Themen online durchzuführen. Glaube für App-V war etwas dabei... Komme weder auf den Namen noch ob diese Funktion heute noch existiert. Weiß da jemand genaueres drüber?
  18. Hallo zusammen, wollte nur kurz den aktuellen Stand durchgeben. Mit Onlinekurs und abends 2-3 Std. lernen war ich innerhalb von 14 Tagen durch. Die Prüfungsfragen empfand ich etwas schwammig formuliert. Trotzdem ist alles gut machbar und auch beim Onlinekurs kam so manches Aha Erlebnis :)
  19. Hallo zusammen, die Serverversion wird uns vom Softwarehersteller vorgeschrieben. Die Wiederherstellung löste im übrigen das Problem, es existiert also nicht mehr! Firma läuft wieder rund und fehlerfrei. Das Ereignis liegt jetzt ca. 1 Woche zurück. Aufgrund der Industrie-Maschinen ist es wichtig mögliche Ausfälle gering zu halten. Somit müssen bei uns Wiederherstellungen durch min. >2 Personen im bestimmten Intervall geübt werden.
  20. Hallo zusammen, wie bereits geschrieben, war nach dem fehlgeschlagenen Servicerpack und reboot des 2008R2 Servers der DNS Server leer. Alle Zonen weg, somit funktioniert keine Namensauflösung mehr, keine Dienste, keine Aliase, etc! Warum auch immer replizierten sich die anderen DC aber von diesem einen Server. Somit war innerhalb von 5 Minuten der komplette Betrieb lahmgelegt. Eine Zonensicherung über dnscmd existierte nicht. Keines der Desaster Szenarien behandelte bei uns solch einen Fehler. Die AD Wiederherstellung war fix erledigt da wir alle 6 Monate dies üben müssen. Die Idee mit dem Standalone DNS Server kam aufgrund des 24/7 Betriebs. Die IT ist halt nur von 7:30 - 18 Uhr besetzt.
  21. Hintergrund der Sache ist ein kleines Unglück in der Firma. Ein Kollege hat bei einem AD Server (2008R2) das SP1 eingespielt. Beim Neustart blieb der Server hängen. Auch nach zig Neustarts keine Besserung. Weil keine Linderung kam, entschied er sich auf die zuletzt funktionierende Stand zu gehen. Der Server kam prompt wieder hoch doch mit einem unkonfigurierten DNS! Dank funktionierender AD Replikation machte es kurz rums und der Laden stand. Zum Glück gab es ein funktionierendes Backup. Jetzt möchte der IT-Leiter unbedingt einen DNS Server der quasi als Backup Server nur Daten annimmt. Mit dem obigen Szenario bei einem Windowsupdate hatte niemand gerechnet.
  22. Hallo zusammen, im Moment finde ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. In einer AD 2012 Umgebung mit AD DNS integrierten Zonen soll eine sekundäre Zone quasi als Backup fungieren. Auf einem 2012 Server die DNS Rolle installiert. auf diesem Server neue sekundäre Zone erstellt. Versucht bei einem AD Kontroller diesen 2012 als Nameserver zu hinterlegen. Dabei kommt die Meldung: "the server with this IP address is not authorative for the required Zone". Jetzt die saublöde Frage, ich verstehe die Fehlermeldung. Doch wo trägt man im DNS dies ein?
  23. Hallo, glaube du hast das Prinzip von Microsoft Easy Print nicht verstanden. Der Druckertreiber muss auf dem Windows Client System installiert und natürlich funktional sein. Bei nicht konfigurierten Drucker GPOs verwendet ein > Server2008R2 System standardmäßig immer den MS Easy Print. Der ist beim Server automatisch dabei und bedarf keiner manuellen Installation! Der RDP Client muss das Mappen der Drucker in die Sitzung erlauben, also anhaken! Auf dem Server kannst du nur anhand des verwendeten Treibers bei den Druckereigenschaften erkennen, ob der Easy Print Treiber verwendet ist oder nicht. Wenn soweit alles paßt, ist vielleicht bei der Terminalserverkonfiguration gar nicht die Druckerumleitung erlaubt? Grüße Speer
  24. Hallo zusammen, aufgrund einer anstehenden Beförderung :D hat mein Chef mir nahegelegt mich mit ITIL zu beschäftigen. Möchte daher möglichst versuchen die Foundation im Selbststudium soweit vorzubereiten, dass ich die Prüfung bestehen und aufbauenden Themengebiete folgen kann. Hat hier jemand die Foundation gemacht, hat Bücher Tips oder ähnliches??? Grüße Speer :)
  25. Hallo, spontan könnte es die RDP Datei sein. Evtl. ist der Haken nicht für "Gatewayserver für lokale Adressen umgehen" gesetzt.
×
×
  • Neu erstellen...