-
Gesamte Inhalte
2.909 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
Befehl im Script mit Variable auf einer csv Datei
MurdocX antwortete auf ein Thema von DrHigh in: Windows Forum — Scripting
Du könntest dir den Befehl "Import-CSV" https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee176874.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396 genauer ansehen. Dann mit ForEach-Object oder einer ForEach - Schleife die Daten verarbeiten. -
select-object ohne Objektname
MurdocX antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Scripting
Select-Object -ExpandProperty Name Wandelt dir die Ausgabe in einen [string] um. -
Laufwerks mappings von Usern per Skript ändern
MurdocX antwortete auf ein Thema von burbank6747 in: Windows Forum — Scripting
Ersetze einfach $oldmap in der IF-Bedingung durch $Unit, dann kannst du die Zeile wie ich es beschrieben habe, entfernen. "I opened a case on this issue. Microsoft stated a fix would be released in February. They couldn't tell me if it would be in the cumulative or in a separate update." https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/62456d84-95a1-4d43-9745-d8c4e8e600fb/since-kb3194798-enablelinkedconnections-is-not-working-anymore-mapping-shares-mmc-on-network?forum=win10itprogeneral -
Laufwerks mappings von Usern per Skript ändern
MurdocX antwortete auf ein Thema von burbank6747 in: Windows Forum — Scripting
Verbesserungsvorschläge: Entferne bei "Get-ChildItem" den Parameter "-Name", damit das komplette Objekt gespeichert wird. Damit ersparst du Dir die erneute Registry Abfrage von "Get-Itemproperty" $oldmap = (Get-Itemproperty HKCU:\Network\$unit).RemotePath If ($oldmap.RemotePath -match $oldserver) Alternativ von Remove-PSDrive ( Funktoniert das bei euch? Bei mir nicht mal mit "-force"! ) und dem ComObjekt könntest du "net use X: /delete" nutzen. Start-Process -FilePath "net.exe" -ArgumentList "use $($unit.Name): /delete" -
AD User mit $ Dollar Zeichen am Anfang
MurdocX antwortete auf ein Thema von Mr_Marple in: Active Directory Forum
Ich glaube er meint den Benutzer. -
AD User mit $ Dollar Zeichen am Anfang
MurdocX antwortete auf ein Thema von Mr_Marple in: Active Directory Forum
- Entfernt - Zur Not über die Suchfunktion -
Anhänge aus eMails extrahieren
MurdocX antwortete auf ein Thema von Thorus in: Windows Forum — Scripting
Dies kannst du über eine Regel steuern (Ausführen von Skripten). Probiere es mal hiermit: Public Sub saveAttachtoDisk (itm As Outlook.MailItem) Dim objAtt As Outlook.Attachment Dim saveFolder As String Dim dateFormat dateFormat = Format(itm.ReceivedTime, "yyyy-mm-dd H-mm") saveFolder = "C:\Temp" For Each objAtt In itm.Attachments objAtt.SaveAsFile saveFolder & "\" & dateFormat & objAtt.DisplayName Next End Sub -
PowerShell - Datei-Erstellungsfehler
MurdocX antwortete auf ein Thema von -maDDin- in: Windows Forum — Scripting
Erstelle einfach ein Datei mit OpenOffice, öffne diese mit "Notepad++" und lese unten rechts die Datei-Codierung aus. -
Outlook wiederherstellen - outlook.ost Datei vorhanden - wie ?
MurdocX antwortete auf ein Thema von markus-xm in: MS Exchange Forum
Vielleicht auch ein kostenlos veröffentlichtes Tool aus der Technet Gallery Open OST File in MS Outlook 2013/2007/2010/2016 https://gallery.technet.microsoft.com/office/Open-OST-File-in-MS-f45af3f7#content -
Outlook Abwesnheit automaitsch beim abmelden des Users
MurdocX antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Forum — Scripting
Ja das Skript muss mit "Admin"-Berechtigungen auf dem Exchange ausgeführt werden. Das kannst du einfach über ein zeitgesteuertes Skript via Aufgabenplanung ausführen. Sofern es geschrieben wurde ;-) -
Logonscript mit Recht in ADS zu schreiben
MurdocX antwortete auf ein Thema von Scrummel in: Windows Forum — Scripting
Halte ich auch für die sinnvollste Lösung. Ich verwalte z.B. über dieses Verfahren eine kleine Inventarisierungslösung für ca. 500 Computer. -
Logonscript mit Recht in ADS zu schreiben
MurdocX antwortete auf ein Thema von Scrummel in: Windows Forum — Scripting
Möglichkeiten in das AD des Benutzers zu schreiben gibt es, sogar einige. Eine Liste der Attribute habe ich unten aufgelistet. Wäre es denn nicht sinniger und einfacher ein - immer diese Powershell ;-) - Skript zu schreiben welches die Information in eine einfache Textdatei einer versteckte Freigabe packt? Ich finde schon. Admin-Zugriff ist nicht nötig, das AD wird nicht zugemüllt und zu guter letzt, kannst du die Freigabe granular berechtigen. Benuter-Attribute durch den Benutzer beschreibbar: streetAddress homePostalAddress assistant info country/region name facsimileTelephoneNumber (fax number) International-ISDN-Number Locality-Name MSMQ-Digests mSMQSignCertificates Personal-Title Phone-Fax-Other Phone-Home-Other Phone-Home-Primary otherIpPhone ipPhonenumber primaryInternationalISDNNumber Phone-ISDN-Primary Phone-Mobile-Other (otherMobile) Phone-Mobile-Primary Phone-Office-Other (otherTelephone) Phone-Pager-Other Phone-Pager-Primary physicalDeliveryOfficeName thumbnailPhoto (Picture) postalCode preferredDeliveryMethod registeredAddress State-Or-Province-Name Street-Address telephoneNumber teletexTerminalIdentifier telexNumber primaryTelexNumber userCert User-Shared-Folder User-Shared-Folder-Other userSMIMECertificate x121Address X509-Cert Hier noch ein kleiner Anreiz meinerseits: #// Model [String]$Model = Get-ItemProperty -Path HKLM:\HARDWARE\DESCRIPTION\System\BIOS -Name 'SystemProductName' | Select-Object -ExpandProperty 'SystemProductName' #// BIOS-Hersteller [String]$BiosHersteller = Get-ItemProperty -Path HKLM:\HARDWARE\DESCRIPTION\System\BIOS -Name 'SystemManufacturer' | Select-Object -ExpandProperty 'SystemManufacturer' #// BIOS-Version [String]$BiosVersion = Get-ItemProperty -Path HKLM:\HARDWARE\DESCRIPTION\System\BIOS -Name 'BIOSVersion' | Select-Object -ExpandProperty 'BIOSVersion' #// Computername [String]$PCName = $env:COMPUTERNAME #// Benutzername [String]$Benutzername = $env:USERNAME -
Outlook Abwesnheit automaitsch beim abmelden des Users
MurdocX antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Forum — Scripting
Exchange 2010 / 2013: Abwesenheitsassistent per PowerShell konfigurieren http://deadaffebeef.com/blog/exchange-2010-2013-abwesenheitsassistent-per-powershell-konfigurieren/ Damit könntest du Dir etwas bauen. Du könntest eine "Aufgabe" in der Aufgabenplanung erstellen, die beim abmelden des Benutzer gewisse Daten im Netz speichert. Auf dem Exchange diese dann wieder abrufen und mit dem Befehl den Abwesenheitsassistent aktivieren/einstellen. Die Frage der Sinnhaftigkeit wurde ja schon gestellt... -
Outlook Abwesnheit automaitsch beim abmelden des Users
MurdocX antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Forum — Scripting
Wenn´s mit der Organisation nicht klappt, dann muss eben die Technik her halten ;) -
Die DNS-Einträge löschen, damit sich der Eintrag wieder dynamisch aktualisieren kann, falls er unter dem Namen wieder angelegt wurde, nachdem das Konto gelöscht wurde.
-
Powershell invoke-command eine Funktion aufrufen
MurdocX antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Forum — Scripting
Dann aber auf die RemoteExecution-Policy achten, falls diese Datei im Netzwerk auf einem Share liegt ;-) -
Wurden die DNS-Einträge mit angepasst bzw. kontrolliert?
-
Powershell invoke-command eine Funktion aufrufen
MurdocX antwortete auf ein Thema von speer in: Windows Forum — Scripting
Du könntest sie aber mit übergeben. Einfach oben in den ScriptBlock mit einfügen, dann sind sie auf dem Remotesystem auch verfügbar. -
Windows Server in Virtualbox Administrator deaktiviert und wieder aktivieren
MurdocX antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Und das sogar mir Boardmitteln ;-) -
Mailversand mit Powershell
MurdocX antwortete auf ein Thema von gearloose in: Windows Forum — Scripting
Mit welchen Berechtigungen wird das Skript ausgeführt? Wie heißt die Befehlszeile zum starten des Skripts? -
Rechte auf servergespeicherten Profilen ändern
MurdocX antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Server Forum
Hiermit sind Kontingente gemeint. Technet | Kontingentverwaltung https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc733029(v=ws.11).aspx Zur Erkennung der Profilgröße siehe unter: Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Reiter "Erweitert" > Kategorie "Benutzerprofile" > Einstellungen -
deinstallation December 2016 Security and Quality Rollup Update
MurdocX antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: Windows Server Forum
Besser spät, als nie :) -
deinstallation December 2016 Security and Quality Rollup Update
MurdocX antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: Windows Server Forum
Bitte KEINE DOPPELPOSTS! http://www.mcseboard.de/topic/209195-deinstallation-december-2016-security-and-quality-rollup-update/ -
deinstallation December 2016 Security and Quality Rollup Update
MurdocX antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: Windows Server Forum
https://catalog.update.microsoft.com/v7/site/ -
Extrem Lange Bootzeit auf mehreren Servern
MurdocX antwortete auf ein Thema von Shnu in: Windows Server Forum
Nun hast du folgende Möglichkeiten, um die benötigten Voraussetzungen zu schaffen: Den Befehl mit der Berechtigung "SYSTEM" auszuführen Den "Besitzer" zu übernehmen und die Berechtigung anzupassen