-
Gesamte Inhalte
2.925 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MurdocX
-
Ausschluss von Ordnern für die Deduplizierung
MurdocX antwortete auf ein Thema von phatair in: Windows Server Forum
Im Servermanager können Dateierweiterungen augeschlossen werden. Ordner sind mir bisher nicht bekannt. Alternativ: Erstelle eine neue Virtuelle Festplatte und lege deine Daten dort hinein. Für das Laufwerk auf dem die vhdx liegt, schließe diese Dateierweiterung in der Dedublikation aus. Nachtrag: Schmarn verzapft, natürlich geht das. Bin noch nicht ganz wach ;) -
Windows updates auf install.wim und alle indexe gleichzeitig anwenden?
MurdocX antwortete auf ein Thema von i6l6l6u in: Windows 10 Forum
Der Aufwand wird auf jeden Fall größer sein als der Output, gib ich Dir recht. Es könnte Dir etwas Übung bringen und das nächste Skript wird dann schneller gehen. Glaubs mir ;) Ein kleines Beispiel wie jemand deine Frage gelöst hat Applying Windows Updates to a base WIM using DISM and Powershell https://blogs.technet.microsoft.com/configmgrdogs/2012/02/14/applying-windows-updates-to-a-base-wim-using-dism-and-powershell/ $UpdatesPath = "C:\Updates\*" $MountPath = “C:\TempMount\Mount” $WimFile = “C:\TempMount\install.wim” DISM \Mount-Wim /WimFile:$WimFile /index:1 /Mountdir:$MountPath $UpdateArray = Get-Item $UpdatesPath ForEach ($Updates in $UpdateArray) { DISM /image:$MountPath /Add-Package /Packagepath:$Updates Start-Sleep –s 10 } Write-Host "Updates Applied to WIM" DISM /Unmount-Wim /Mountdir:$MountPath /commit DISM /Cleanup-Wim -
Windows updates auf install.wim und alle indexe gleichzeitig anwenden?
MurdocX antwortete auf ein Thema von i6l6l6u in: Windows 10 Forum
Mit Krampf sich gegen etwas zu wehren, was definitiv die Zukunft ist, in einem Beruf dessen Inhalt und Anforderungen sich täglich ändern, könnte auf Weitsicht nicht die beste Entscheidung sein. ;) Das sind höchstens 10 Zeilen.. Die Befehle sind schnell gegoogelt. Kein Wunder das die Firmen in Cupertino nur noch Leute bis max. 35 Jahren einstellen. Ältere sollen zu festgefahren sein. Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen böse, soll aber ohne persönliche Wertung sein. -
Win7 fährt ungewünscht herunter und speichert keine geöffnete Datei
MurdocX antwortete auf ein Thema von audax in: Windows 7 Forum
Vielleicht würde ich nun doch das Passwort ändern ;) -
Skript zum Herunterfahren wenn kein User eingeloggt ist
MurdocX antwortete auf ein Thema von Helado in: Windows Forum — Scripting
Wir hatten öfters die Fälle, das wir die Räume mit über 30 Studenten voll hatten und dann waren mehrere Arbeitsstationen gesperrt, weil dort gerechnet wurde. Die Studenten in der Vorlesung haben dann b***d in die Röhre geschaut, weil sie keinen Platz mehr hatten. Früher wurden die Computer über 60 Minuten Leerlauf heruntergefahren, bis die Studenten gecheckt haben einfach ein Stück Papier in die STRG-Taste genau das umgeht. Du könntest ab der abendlichen Abschaltzeit ein Skript aktivieren, welches ausließ ob ein Benutzer angemeldet ist. Z.B. über die Variable %Username% oder in der Powershell mit $env:Username und dann entscheidet. #requires -Version 1.0 if ($env:USERNAME -like '') { shutdown.exe /s /t 300 /c "Der Computer wird in 5 Minuten heruntergefahren. Speichern Sie nun Ihre Daten." } -
Skript zum Herunterfahren wenn kein User eingeloggt ist
MurdocX antwortete auf ein Thema von Helado in: Windows Forum — Scripting
Wir wollen für unsere Vorlesungen nicht das die Computer gesperrt / belegt sind. Simulationen können sie machen, solange sie an dem PC sitzen. Das Sperren der Arbeitsstation haben wir auch gesperrt. Wir haben eigene Server auf denen die Studenten rechnen können. Bsp. Ansys.. -
Skript zum Herunterfahren wenn kein User eingeloggt ist
MurdocX antwortete auf ein Thema von Helado in: Windows Forum — Scripting
Bei unseren Studenten bin ich da nicht so nachsichtig und lasse die Computer 22:30 einfach herunterfahren ( Mit einer 5 minütigen Warnung ) :) -
Batch: Dateinamen umbenennen und Erstellungsdatum hinzufügen
MurdocX antwortete auf ein Thema von Barchie in: Windows Forum — Scripting
Falls es auch Powershell sein darf, kannst du dieses Skript nutzen: Suchen & Umbenennen von Dateinamen mit Powershell http://www.it-explorations.de/suchen-umbenennen-von-dateinamen-mit-powershell/ -
Skript zum Herunterfahren wenn kein User eingeloggt ist
MurdocX antwortete auf ein Thema von Helado in: Windows Forum — Scripting
Hier könntest du 2 Trigger in der Aufgabenplanung erstellen. Einer beim Abmelden der den Prozess startet und einer beim Anmelden, der diesen wieder killt (falls innerhalb der 15min sich wieder jemand anmeldet) -
Win7 fährt ungewünscht herunter und speichert keine geöffnete Datei
MurdocX antwortete auf ein Thema von audax in: Windows 7 Forum
Frag lieber nicht... Ich hab selbst schon die komischsten Konstellationen bei Kunden gesehen. Nachtrag: Schon mal daran gedacht, dass deine Zugangsdaten vielleicht abgegrast wurden? Ich würde mal das Passwort ändern. -
Windows updates auf install.wim und alle indexe gleichzeitig anwenden?
MurdocX antwortete auf ein Thema von i6l6l6u in: Windows 10 Forum
Nun ja, er möchte dich darauf hinweisen, dass du nur das letzte CU installieren / integrieren brauchst und nicht alle. -
Befehl im Script mit Variable auf einer csv Datei
MurdocX antwortete auf ein Thema von DrHigh in: Windows Forum — Scripting
Über Google hättest du sicher was gutes gefunden ;) Schau mal hier, dort gibts einige schöne Beispiele: PowerShell ForEach und ForEach-Object http://www.admin-source.de/BlogDeu/905/powershell-foreach-und-foreach-object -
powershell Gruppenmitgliedschaft kopieren
MurdocX antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Scripting
Das war nie die Anforderung ... Geht sicher, wenn du die richtigen Parameter bei "Get-AdUser", "Get-AdGroup" und "Add-AdGroupMember" setzt. @BOfH_666, Nils Nächstes Mal mit öffentlicher Ausschreibung :D -
powershell Gruppenmitgliedschaft kopieren
MurdocX antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Scripting
Ich würde die Lösung von Nils bevorzugen, da die Objekte aus der Variable gegengeprüft werden können die Objekte für weitere Verarbeitungen genutzt werden können die Objekte nicht mehrmals abgefragt werden müssen und Skripte wachsen ja ;-) Nils :thumb1: Dukel -> Award der Optimierung ;) [ EDIT ] Es geht sogar noch minimalistischer. Der berühmte Einzeiler. UND es wurde ein Fehler übersehen, denn dem Befehl ADGroupMember muss bei Identity eine Gruppe und KEIN String übergeben werden. Get-ADUser 'Alogie' -Properties memberOf | Select-Object -ExpandProperty memberOf | ForEach-Object { Get-ADGroup -Identity $_ | Add-ADGroupMember -Members 'PAhner' } -
Befehl im Script mit Variable auf einer csv Datei
MurdocX antwortete auf ein Thema von DrHigh in: Windows Forum — Scripting
Du könntest dir den Befehl "Import-CSV" https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee176874.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396 genauer ansehen. Dann mit ForEach-Object oder einer ForEach - Schleife die Daten verarbeiten. -
select-object ohne Objektname
MurdocX antwortete auf ein Thema von rakli in: Windows Forum — Scripting
Select-Object -ExpandProperty Name Wandelt dir die Ausgabe in einen [string] um. -
Laufwerks mappings von Usern per Skript ändern
MurdocX antwortete auf ein Thema von burbank6747 in: Windows Forum — Scripting
Ersetze einfach $oldmap in der IF-Bedingung durch $Unit, dann kannst du die Zeile wie ich es beschrieben habe, entfernen. "I opened a case on this issue. Microsoft stated a fix would be released in February. They couldn't tell me if it would be in the cumulative or in a separate update." https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/62456d84-95a1-4d43-9745-d8c4e8e600fb/since-kb3194798-enablelinkedconnections-is-not-working-anymore-mapping-shares-mmc-on-network?forum=win10itprogeneral -
Laufwerks mappings von Usern per Skript ändern
MurdocX antwortete auf ein Thema von burbank6747 in: Windows Forum — Scripting
Verbesserungsvorschläge: Entferne bei "Get-ChildItem" den Parameter "-Name", damit das komplette Objekt gespeichert wird. Damit ersparst du Dir die erneute Registry Abfrage von "Get-Itemproperty" $oldmap = (Get-Itemproperty HKCU:\Network\$unit).RemotePath If ($oldmap.RemotePath -match $oldserver) Alternativ von Remove-PSDrive ( Funktoniert das bei euch? Bei mir nicht mal mit "-force"! ) und dem ComObjekt könntest du "net use X: /delete" nutzen. Start-Process -FilePath "net.exe" -ArgumentList "use $($unit.Name): /delete" -
AD User mit $ Dollar Zeichen am Anfang
MurdocX antwortete auf ein Thema von Mr_Marple in: Active Directory Forum
Ich glaube er meint den Benutzer. -
AD User mit $ Dollar Zeichen am Anfang
MurdocX antwortete auf ein Thema von Mr_Marple in: Active Directory Forum
- Entfernt - Zur Not über die Suchfunktion -
Anhänge aus eMails extrahieren
MurdocX antwortete auf ein Thema von Thorus in: Windows Forum — Scripting
Dies kannst du über eine Regel steuern (Ausführen von Skripten). Probiere es mal hiermit: Public Sub saveAttachtoDisk (itm As Outlook.MailItem) Dim objAtt As Outlook.Attachment Dim saveFolder As String Dim dateFormat dateFormat = Format(itm.ReceivedTime, "yyyy-mm-dd H-mm") saveFolder = "C:\Temp" For Each objAtt In itm.Attachments objAtt.SaveAsFile saveFolder & "\" & dateFormat & objAtt.DisplayName Next End Sub -
PowerShell - Datei-Erstellungsfehler
MurdocX antwortete auf ein Thema von -maDDin- in: Windows Forum — Scripting
Erstelle einfach ein Datei mit OpenOffice, öffne diese mit "Notepad++" und lese unten rechts die Datei-Codierung aus. -
Outlook wiederherstellen - outlook.ost Datei vorhanden - wie ?
MurdocX antwortete auf ein Thema von markus-xm in: MS Exchange Forum
Vielleicht auch ein kostenlos veröffentlichtes Tool aus der Technet Gallery Open OST File in MS Outlook 2013/2007/2010/2016 https://gallery.technet.microsoft.com/office/Open-OST-File-in-MS-f45af3f7#content -
Outlook Abwesnheit automaitsch beim abmelden des Users
MurdocX antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Forum — Scripting
Ja das Skript muss mit "Admin"-Berechtigungen auf dem Exchange ausgeführt werden. Das kannst du einfach über ein zeitgesteuertes Skript via Aufgabenplanung ausführen. Sofern es geschrieben wurde ;-) -
Logonscript mit Recht in ADS zu schreiben
MurdocX antwortete auf ein Thema von Scrummel in: Windows Forum — Scripting
Halte ich auch für die sinnvollste Lösung. Ich verwalte z.B. über dieses Verfahren eine kleine Inventarisierungslösung für ca. 500 Computer.