Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.967
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MurdocX

  1. Intern oder Extern? Extern bekommst du deine feste Adresse von deinem Provider. Hier brauchst du einen VPN-fähigen Router, als erstes. Dann kann dort nach Anleitungen geforscht werden. Welches Modell wird denn eingesetzt?
  2. PC -> VPN -> [ Router -> Internet -> Router ] -> Server Wäre der einfachste und sicherste Weg.
  3. Vermutlich weil es einfach, schnell und unproblematisch ist. Im Endeffekt ist´s doch egal warum, es ist halt so Prozesse verändern, nach vorne schauen und weiter gehts.
  4. Der Aussage von Testperson kann ich mich uneingeschränkt anschließen. @daabm Die Meisten wollen/müssen sich gar nicht so intensiv damit beschäftigen. Läuft doch auch so alles
  5. Das Finanzamt macht doch nie Fehler Über Regex kannst die „ungültigen“ Zeichen Filtern oder die Dateien umbenennen.
  6. Schon mal mit der Powershell probiert? Edit: Get-ChildItem -Path C:\ | Where-Object { $_.Name -like '* * *' } Mode LastWriteTime Length Name ---- ------------- ------ ---- d-r--- 29.08.2019 11:02 Program Files (x86) Wäre ein einfaches Beispiel für Namen mit 2 Leerzeichen. Das kann beliebig verändert werden.
  7. Ich würde sowas mit der Powershell angehen. Das sollten/könnten deine Hauptakteure sein. Get-Content ForEach-Object Compare-Object
  8. Es muss auch der WinHTTP eingerichtet werden und nicht nur für den IE. winhttp findet du unter netsh.
  9. MurdocX

    Bitte meinen Account löschen.

    Also ich lese in dem Newsletter, der gefühlt nur einmal im halben Jahr kommt, ganz unten folgendes: Abmelden? Antworte einfach auf diese Mail mit dem Wort "Abmelden" und deinem Benutzernamen im Betreff. Dein Account bei www.MCSEboard.de wird dann deaktiviert und du erhältst keine Infoletter mehr von uns. Ergo ist die Kritik nicht dahingehend nicht gerechtfertigt.
  10. Ich hab letztens einem Kollegen gezeigt was es heißt sein Passwort in Gruppenrichtlinien zu hinterlegen Danach musste er schweren Herzens sein 9 Jahre altes Passwort ändern ....
  11. Als weitere Alternative einfach den Link als Argument in den Eigenschaften der App hinterlegen. Das sollte auch gehen.
  12. Bei uns (auch öffentlicher Dienst) wird das Dokument bei der Einstellung unterschrieben. Das mag bei euch erst mal zu spät für alle Anderen sein, anfangen muss man mal irgendwo. Das wiederum geht nur im Dialog mit der der Personalabteilung.
  13. Da würde ich auf die Problematik mit den "fristlosen" MA und deren die nicht unterschreiben hinweisen und eine Prozessänderung anstoßen. Wenn die GL nicht an die wichtigen benötigten Daten herankommt, spätestens dann wird es ein Umdenken geben. Übrigens: Hut ab und gute Eier in der Hose einem der GF den Zugang zu den Daten zu verweigern
  14. Öfters der schnellere, effektivere und sauberere Weg ist die Neuinstallation. Was bei speziellen Problemen individuell verstellt ist, lässt sich schwer sagen. Ob die Lösung des Problems auch an jeder verstellten Stelle wieder OK ist, lässt sich schwer sagen. Das Resultat könnten weitere "komische" und unerklärliche Folgefehler sein.
  15. Klingt als wäre einiges im Argen. Eine Neuinstallation wird das Problem schnell lösen.
  16. Ich denke das du gerade selber merkst, das du mit deinem Konstrukt etwas überfordert bist. Warum der Ping nicht zurück funktioniert ist jedem hier klar. Dein NAT (SNAT) geht initial nur in eine Richtig. Es ist und bleibt - egal was du dazu schreibst - der falsche Weg für deine Anforderung.
  17. Schön aneinandergereiht dann so: $Data = Import-Csv -Path "C:\Users\user\Desktop\Test.csv" -Delimiter ';' | ForEach-Object { $_.Vorname = 'AA' + $_.Vorname; $_ } | ConvertTo-Csv -NoTypeInformation -Delimiter ';' Out-File "C:\Users\user\Desktop\Test1.csv" -InputObject $Data
  18. Anstatt For, nutze mal ForEach-Object als Übergabe in die Pipe. Alternativ einfach jede Zeile bearbeiten, wie es @Dukel schrieb.
  19. Das bietet keine „mehr“ Sicherheit, nur weil der Port auf einen Anderen genattet wird. Leider kann ich bei den wenigen Informationen die du lieferst nicht mehr dazu schreiben.
  20. NAT ist nicht gleich Routing! Im AD sollte NAT vermieden werden. Ich frage mich was damit erreicht werden soll. Welche Vorteile würden sich denn deiner Meinung dadurch ergeben? Stell den vSwitch auf extern und gut ist.
  21. War das jetzt vorher schon drauf oder nicht? So richtig raus lesen kann ich das nicht.
  22. Ich wüsste nicht das man das "danach" macht :) Falls du andere Wege kennst, dann nur raus damit :)
  23. Das AD hätte vorher vorbereitet werden müssen. Sieht schlecht aus bei Dir. Vermutlich bist du mit einer Neuinstallation schneller dran. Edit: Schau Dir mal das Video an. Dort gibt es eine Schritt-Für-Schritt Anleitung für Dich:
  24. MurdocX

    RDP geht punktuell nicht

    RDP im Allgemeinen - RDP-Verbindungen aufbauen darf der Benutzer, der auf dem zu verbindenden Gerät in der Gruppe der "Remotedesktopbenutzer" enthalten ist. - Auf dem zu verbindenden Gerät muss für den Port 3389 (default) die Firewall-Regel aktiviert sein. Wenn nicht mit irgendwelchen "supa dupa Aufräum- und Verschlankungstools" am System gewerkelt wurde, funktioniert das ganz zuverlässig. Durchaus hatte auch mal das Phänomen das die RDP-Verbindung sich von einem Client aus nicht mehr herstellen ließ. Von tausenden Computern in meinen Fingern gerade mal einer.
×
×
  • Neu erstellen...