
jarazul
Members-
Gesamte Inhalte
635 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jarazul
-
Bildungsträger Hamburg?
jarazul antwortete auf ein Thema von devilduck in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ein guter Bildungsträger in diesem Bereich, ist jedes Unternehmen dass auf duale Ausbildung setzt. Wenn du noch keine Ausbildung im IT Bereich hast, fang dort an, nicht bei einer Herstellerschulung. Falls du schon eine Ausbildung und / oder Studium hast, kann ich dir The Campus empfehlen. Auch New Horizons oder Fastlane sind nicht schlecht. cheers, Daniel -
Vertrauensstellung zwischen 2 Domänen (2003 und 2008)
jarazul antwortete auf ein Thema von qwertz0211 in: Windows Server Forum
Wie Zahni schon anmerkte, bitte besonders auf den DNS Teil und dann auf deine DNS Konfig achten. Hier finden sich sehr sehr oft die Fehler. cheers, Daniel -
Sicherung Notebooks
jarazul antwortete auf ein Thema von InformatikKFM in: Windows Forum — Allgemein
Wichtige Daten können per Defintion eigentlich *nie* ausschließlich auf lokalen Endgeräten vorhanden sein. Wichtige Daten (was auch immer das alles umfasst) werden auf dem Server gespeichert. Serverbased Profiles, Folder Redirection, Offline Files mit Sync, Netzlaufwerke. Mit diesen Bordmitteln kannst du lokale Pfade auf den Server umleiten bzw. bei Online-Verbindung syncen. Schau doch mal bei Microsoft unter dem Thema "User State Virtualization" nach. cheers, Daniel -
GPMC auf XP installarien schlägt fehl
jarazul antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Kann ich bestätigen, ohne das .net Framework 1.1 schlägt die Installation fehl. -
Computer sperrt sich ohne vorherige Anmeldung und kann nicht entsperrt werden
jarazul antwortete auf ein Thema von t.hoelzl in: Windows Forum — Allgemein
Hat irgendein Experte das Default Profile kaputt optimiert? -
Und unter Systemsteuerung > Windows Funktionen > Remote Server Verwaltungstools > hast du alles angehakt? Unter Verwaltung findest du im Startmenü sehr viele neue Einträge?
-
Computer sperrt sich ohne vorherige Anmeldung und kann nicht entsperrt werden
jarazul antwortete auf ein Thema von t.hoelzl in: Windows Forum — Allgemein
Was passiert wenn du einen *neuen* Windows XP Client aufsetzt und in die Domäne bringst. Tritt der gleiche Fehler auf? Kannst du eine absichtliche Misskonfiguration der Clients ausschließen? -
Server 2008 nutzt eingetragenen DNS Server nicht
jarazul antwortete auf ein Thema von Neopolis in: Windows Server Forum
Warum hast du denn dcpromo erst ausgeführt, als der Server nicht mehr in deinen Händen war? Hat das einen bestimmten Grund? -
Genau darum sind wir ja auch hier. Wenn dein Prozess aus Problem > Recherche > Frage > Doing besteht, hast du alles richtig gemacht :)
-
Ja, der Tipp ist, wie Norbert schon anmerkte, das RSAT SP1. RSAT SP1 GPMC läuft nur unter Windows Server 2003 und Windows XP.
-
Nein, meines Wissens nach nicht. Ich habe aber bisher immer mehr als 20 Server gehabt. Den KMS Host aktivierst du ja im Vorfeld mit einem eigenen Key. Um über die 5er Hürde zu kommen, benötigst du demnach auch 5 Server.
-
Du findest wahrscheinlich so schlecht Info-Material zu der GMPC weil es dazu schlicht wenig zu sagen gibt :)
-
Domänencontroller konfigurieren nach Standortwechsel
jarazul antwortete auf ein Thema von Jannik in: Windows Server Forum
Neues Subnetz unter AD Sites ans Services eintragen. Da fängt es an. -
Netzlaufwerke über Gruppenrichtlinien anwenden
jarazul antwortete auf ein Thema von Froschkoenig in: Windows Server Forum
Was genau fehlt dir? Rechter Mausklick, hinzufügen. Fertig -
Netzlaufwerke über Gruppenrichtlinien anwenden
jarazul antwortete auf ein Thema von Froschkoenig in: Windows Server Forum
Ohne deine Anhänge zu kennen, rate ich dir zu Group Policy Preferences. -
Installiere die GPMC doch auf einem XP Client oder Member Server. Muss ja nicht gleich ein AD Controller sein.
-
PC zu Domäin hinzufügen
jarazul antwortete auf ein Thema von vitalinka in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Poste bitte alle IP Einstellungen von allen Hosts. -
PC zu Domäin hinzufügen
jarazul antwortete auf ein Thema von vitalinka in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Firewalls ausschalten? -
Vertrauensstellung zw. Domänen
jarazul antwortete auf ein Thema von PdmHomer in: Active Directory Forum
Du musst etwas beachten: Wenn du möchtest, dass User A aus Domäne A sich nicht an Domäne B anmelden kann, bist du mit einer Vertrauensstellung, die ja genau diesen Zweck hat, falsch. Du möchtest ja dass der User sich dort *authentifizieren* kann, damit er die Ressourcen nutzen kann. Was du jetzt genau möchtest, denke ich, ist dass, der Benutzer sich nicht an einem Client anmelden kann. Warum genau? Was tut da weh? Wenn die User serverbased Profiles haben, sollen sie sich doch anmelden wo sie wollen, verhindern kannst du es, meines Wissens nach mit Bordmitteln nicht. -
DFS - Clientstandort Kosten festlegen
jarazul antwortete auf ein Thema von Alith Anar in: Windows Server Forum
Der Client sucht den Server der z.b am nähesten steht, das löst du dann über AD Sites And Services. Voraussetzung ist, dass die Server in Vers. Subnetzen sind und diese Subnetze Vers. AD-Sitea zugeordnet sind. -
"desktop as a service" was ist das?
jarazul antwortete auf ein Thema von varnik in: Windows Forum — Allgemein
Als OS des Thinclients kommt, je nachdem, z.b ein Windows Embedded oder eine *nix-artiges OS zum Einsatz. Bei Wyse z.b ist das ThinOs brauchbar. Das "streamen" vom virtuellen Betriebssystem ist rein optional, es kann auch, Presentation-artig, per ICA (HDX) bzw. RDP (RemoteFX) oder PCoIP nur die Anzeige bereitgestellt werden. Moderne PCs sind oft leistungsfähiger und in ihrer einmaligen Anschaffung auch oft billiger! Rechnet man nun die Lizenzkosten die auf Grund der VDA auftreten dazu, muss der Consultant schon tief in die Trickkiste greifen um dem Kunden VDI als wirtschaftliche Lösung zu präsentieren. Die Verbindung vom Client zum Server sollte immer den Anforderungen und Use bzw. Business Cases entsprechend gesichert sein. Da das RDP bzw. ICA Protokoll oft mals genutzt wird, ist dieses one-click-away. Dass Arbeiten über ein Presentation-Medium (XenApp bzw. Remote Desktop Services) bringt in der Regel eine immense Performance-Verbesserung bzgl. der Netzwerkauslastung. Erstmal bin ich ein Du, Daniel ist mein Name ;) Das Thema "Drucken" war schon immer eine Schwachstelle in einer Citrix bzw. Terminal Services Umgebung bzgl. der mittel- oder schwachen Netzwerkleitung. Deine anderen Argumente kann ich nicht teilen, diese fallen auch in einer regulären Client-Server Umgebung an. Die von dir genannten Komponenten sind natürlich weiterhin von großer Bedeutung, Netzwerk und Internetanbindung sogar noch ein bisschen intensiver, denn lokales Arbeiten ist ja nur sehr eingeschränkt möglich. Ausfallzeiten je nach SLA und dem Portemonnaie des Kunden, bis hin zu 99,8% Verfügbarkeit habe ich schon erfolgreich implementiert. Offline-Funktionalität ist bei einer Datenbank-Anwendung fast immer kritisch, ausgenommen lokale Datenbank-Anwendungen. Das Thema VDI richtet sich, meiner Meinung nach, je nach Implementierung an fast alle Use Cases. Eine besonders große Entfaltung macht es bei Task Workern, bei Mitarbeitern die definierte Aufgaben übernehmen. Ein gutes Beispiel sind hier Call-Center-Agents. Diese können an jedem Arbeitsplatz ihre vordefinierten Anwendungen ausführen. Die Implementierung von VDI geht Hand-in-Hand mit der Implementierung von virtuellen Anwendungen, virtuellen Userprofilen oder virtuellem Drucken. Je größer der Abstraktionslayer in der Umsetzung, desto größer die Vor- und Nachteile einer virtuellen Umgebung. Knowledge Worker oder Mobile Worker sind mit mehr oder weniger Aufwand auch gute Kandidaten für VDI. Bei weiteren Fragen nur zu, dafür sind wir ja alle hier! cheers, Daniel -
"desktop as a service" was ist das?
jarazul antwortete auf ein Thema von varnik in: Windows Forum — Allgemein
Das Betriebssystem läuft im Datacenter, kann auch zum Client "gestreamt" werden. Je nach Konfiguration hat dies Vorteile (lokale Cachedisk kann genutzt werden) und Nachteile (Streamen dauert je nach Infrastruktur). Mir sind keine Leistungseinbüssungen bekannt, ganz im Gegenteil, auf Knopfdruck bekommt der Client n vCPU oder vRAM. Drucken wird oft über Thinprint gelöst, ist aber ein Thema für sich. Gespart wird an der Supportinfrastruktur, eine Instanz zur Pflege von Betriebssystemen, Updates, Anwendungen o.ä. Große Baustellen sind zwei Dinge, zum einen die Lizenzen (Stichwort VDA) und zum anderen die Offline-Nutzung. -
Bitte Suche das Sysprep Log im Panther Verzeichnis auf. Dort findest ein setuperrorlog. Den entsprechenden Fehler bitte hier Posten, danke. Cheers, Daniel
-
Gern geschehen. Log dich auf dem Client ein und führe gpresult /h bzw. rsop.msc aus. Dann siehst du alle Policies die auf dem Client angewendet werden.
-
Ok, dann schau dir doch mal bitte alle Policies an, die auf dem Notebook angewendet werden. Ausserdem musst der wlanautoconfig Service Wlansvc gestartet sein. Falls du irgendwelche Hersteller Management Tools für das WLAN hast, deinstalliere diese testweise, Windows übernimmt das Management. Ich tippe auf eine Group Policy für Wireless Networking. cheers, Daniel