
jarazul
Members-
Gesamte Inhalte
635 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jarazul
-
Benutzer auf Terminalserver automatisch verteilen
jarazul antwortete auf ein Thema von theroot in: Windows Server Forum
Falls es noch nicht erfragt wurde: Von wo verbinden sich deine Benutzer? Zuerst an Domänen-PC anmelden, dann per RDP auf Server? per Thinclient? Falls die Anwender an einem gewöhnlichen Domänen-PC arbeiten: Benutzerabhängige Shortcuts bzw. Files mit GPP kopieren. Die Benutzer erhalten dann, z.b Gruppenabhängig, die jeweiligen RDP-Shortcuts. Shortcut 1 für Benutzergruppe 1 adressiert Server 1. Shortcut 2 für Benutzergruppe 2 adressiert Server 2. usw .usw Das dieses Design, salopp gesagt, grober Unfug ist, sagte Dukel schon. Installiere mehrere TS mit dem selben Softwarestand. Nutze den Connection Broker, ein NLB und steuere über Gruppenmitgliedschaften welcher Benutzer welcher Software benutzen *darf*. Falls einige Anwendungen nicht mit anderen Andwendungen zusammen installiert werden können, ist dies eine andere Geschichte. cheers, Daniel -
Hi samsam, Reiter is the german none for "tab". Think of a tab in your browser. cheers, Daniel
-
Kein Connect von Win7 auf W2K3SRV R2 möglich (plötzlich)
jarazul antwortete auf ein Thema von Frongia in: Active Directory Forum
Sehr schön. Ich drück dir die Daumen! -
Kein Connect von Win7 auf W2K3SRV R2 möglich (plötzlich)
jarazul antwortete auf ein Thema von Frongia in: Active Directory Forum
Moin, AutoTuning deaktiviert / geprüft? netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled Da es sporadisch auf Tritt kann man es fast ausschließen, prüfen könnte man noch: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\LmCompatibilityLevel Clients use LM and NTLM authentication, but they never use NTLMv2 session security. Domain controllers accept LM, NTLM, and NTLMv2 authentication. 1 Clients use LM and NTLM authentication, and they use NTLMv2 session security if the server supports it. Domain controllers accept LM, NTLM, and NTLMv2 authentication. 2 Clients use only NTLM authentication, and they use NTLMv2 session security if the server supports it. Domain controller accepts LM, NTLM, and NTLMv2 authentication. 3 Clients use only NTLMv2 authentication, and they use NTLMv2 session security if the server supports it. Domain controllers accept LM, NTLM, and NTLMv2 authentication. 4 Clients use only NTLMv2 authentication, and they use NTLMv2 session security if the server supports it. Domain controller refuses LM authentication responses, but it accepts NTLM and NTLMv2. 5 Clients use only NTLMv2 authentication, and they use NTLMv2 session security if the server supports it. Domain controller refuses LM and NTLM authentication responses, but it accepts NTLMv2. Viel Spaß beim Troubleshooting! cheers, daniel -
Monitoring and auditing of Hyper-V Hosts maybe a good reason for evaluating System Center Operation Manager with Hyper-V Management Pack. with SCVMM and SCOM a fully integrated Monitoring Solution could be realized. Guide for integrating these two Products could be find here SCVMM requires complex integration with SCOM for full functionality | VCritical Cheers, Daniel
-
Fehler beim Microsoft Application Virtualization Client
jarazul antwortete auf ein Thema von steal2k in: Virtualisierung
Wenn du die Default Software starten kannst, deine eigenen aber nicht und diese im gleichen Verzeichnisbaum liegen e.g die selben Berechtigungen haben, kannst du zu 99% davon ausgehen, dass du den falschen Pfad angegeben hast. Zahni merkte schon an, es muss der relative sein. Viel Spaß beim sequencen! cheers, Daniel -
Office 2010 Tool um alte Funktionen zu finden
jarazul antwortete auf ein Thema von bck_98 in: Windows Forum — Allgemein
Interaktives Referenzhandbuch. Position von Menü- und Symbolleistenbefehlen in Office 2010 - Outlook - Office.com -
Standardprogramm für alle User per Registry festlegen
jarazul antwortete auf ein Thema von PAT in: Windows Forum — Allgemein
Simple as that, überwache mit procmon den explorer.exe auf regvalueset Operation. Da siehst du welcher dafür zuständig ist :) -
Auslesen von Bitlocker Recovery Informationen
jarazul antwortete auf ein Thema von cojahn in: Active Directory Forum
Wenn du ausschließt zu überprüfen, dass ein Flüchtigkeitsfehler aufgetreten ist, dann schließe ich für mich aus, dir weiter zu helfen. cheers, Daniel -
2003 TS Cals auf 2008 R2 Lizensierung
jarazul antwortete auf ein Thema von Avaatar in: Microsoft Lizenzen
Da muss ich jetzt noch mal nachfragen. Wenn ein Server 2008 *irgendwo* im Netzwerk steht, vllt doch Firewalls abgeschirmt, für den Client nicht erreichbar, müssen trotzdem alle Server-Cals ausgetauscht werden? Ich benötige doch erst 2008 Cals wenn ein Client direkt oder indirekt auf einen 2008 Server zugreift. Nicht wenn irgendwo einer im Netzwerk steht. Ich glaube hier versuchen die Vertriebler sich neue Absatzmärkte zu generieren *lach* cheers, Daniel -
OEM + Software Assurance = Enterprise Lizenz
jarazul antwortete auf ein Thema von chussi in: Microsoft Lizenzen
Danke Franz für die Infos. Ist doch hilfreich, wenn ein Lizenzprofi im Spiel ist :) cheers, Daniel -
nur EIN Exchange 2010 Key für alle Kunden? (im Volume Licensing Service Center)
jarazul antwortete auf ein Thema von AustriaWien in: Microsoft Lizenzen
Ist bei vers. anderen MS Produkten ebenso. Da fällt mir SCCM ein. SQL hatte Zahni schon genannt. TMG ist glaube ich auch ein Kandidat. cheers, Daniel -
2003 TS Cals auf 2008 R2 Lizensierung
jarazul antwortete auf ein Thema von Avaatar in: Microsoft Lizenzen
Das sehe ich genauso. Win2008Cals werden in diesem Fall, Lizenserver verteilt an Clients, für alle Clients die Lizenzen erhalten, benötigt. Ganz klar, sie greifen ja direkt auf den Sever zu. Sonst gebe ich dir Recht Norbert, nur weil ein 2008 Server im Netzwerk steht, ist nicht pauschal für alle CALs ein Update auf 2008 notwendig. Nur für die Clients die auch zugreifen. Ich wollte das für den TO nur nochmal ganz deutlich hervorheben :) cheers, Daniel -
2003 TS Cals auf 2008 R2 Lizensierung
jarazul antwortete auf ein Thema von Avaatar in: Microsoft Lizenzen
Dem TO ging es doch Eingangs um die Frage ob ein Licensing Server (2008 R2) ausreicht um die 2003 TS Cals zuverwalten. Ja das geht. Managing lower version licenses from a license server running Windows Server 2008 R2 - Remote Desktop Services (Terminal Services) Team Blog - Site Home - MSDN Blogs Nur weil der Licensing Server 2008 R2 ist, müssen noch lange nicht alle TS-Cals auf 2008 updated werden. Die 2003 TS Cals werden im 2008 R2 RDS Licensing Server verwaltet. cheers, DAniel -
Standardprogramm für alle User per Registry festlegen
jarazul antwortete auf ein Thema von PAT in: Windows Forum — Allgemein
Wenn die Platform den Einsatz von Group Policy Preferences hergibt, dann per GPP Registrykeys verteilen. Option "Run Once and do not reapply" benutzen. Falls GPP nicht zur Verfügung stehen, kann mittels Active Setup ein RunOnce RegistryKey in das HKCU geschrieben werden. Hoffe du kommst mit diesem Ideenansatz weiter, falls nicht, sag bescheid, dann beschreib ich es dir ausführlicher. cheers, Daniel -
OEM + Software Assurance = Enterprise Lizenz
jarazul antwortete auf ein Thema von chussi in: Microsoft Lizenzen
Richtig, da steht im Prinzip genau das, was ich sage :) Einziger Zusatz ist das "zentral bereitgestellte virtuelle Instanzen". Die Berechtigung das OS in einer lokalen virtuellen Instanz auszuführen, erhält man meines Wissens nach, bereits mit der SA (und erhielt man auch bevor die VDA in die SA integriert wurde) -
Auslesen von Bitlocker Recovery Informationen
jarazul antwortete auf ein Thema von cojahn in: Active Directory Forum
Nein, in jedem der drei Links auf der MS Website steht for Windows Vista- or Windows Server 2008 Hast du denn die 64bit Version bei MS runtergeladen? Wenn ja, starte das Update mit Logfile bei der Installation und poste das Ergebnis hier. cheers, Daniel -
OEM + Software Assurance = Enterprise Lizenz
jarazul antwortete auf ein Thema von chussi in: Microsoft Lizenzen
Richtig, berechtigte Version ist z.b Win7ProSB. Dazu wird innerhalb der 90 Tage eine SA gekauft. Dieses Szenario berechtigt den lizensierten Host zu den oben genannten Features u.a Zugriff auf Enterprise Version, Re-Imaging, 24x7 Support usw usw. Nachzulesen im MS Dokument Licensing Windows for VDI Environments Bei Windows 7 Prof, weiß ich nicht ob direkt eine Berechtigung vorhanden ist eine virtuelle Instantz auszuführen. Wenn das Win7Prof unter SA steht, dann ja. Selbiges gilt für Thinclients, dort heißt die Lizenz dann VDA. cheers, Daniel -
OEM + Software Assurance = Enterprise Lizenz
jarazul antwortete auf ein Thema von chussi in: Microsoft Lizenzen
Das ist so nicht richtig. Zusätzlich wird eine virtuelle Instanz mit lizensiert. Von einem lizensierten Host (Win7+SA z.b) kann auf bis zu vier virtuelle Instanzen zugegriffen werden. Du benötigst aber für jeden Host der auf die virtuellen Instanzen zugreift entweder ein Win7+SA oder eine VDA. -
OEM + Software Assurance = Enterprise Lizenz
jarazul antwortete auf ein Thema von chussi in: Microsoft Lizenzen
Wenn er die Hardware lizensiert und unter SA stellt, erhält er das Recht von dem lizensierten Gerät auf bis zu vier virtuelle Instanzen zuzugreifen. Ist seit 1. Juli 2010 in der SA enthalten, vorher musste das unter dem Namen VECD, heute VDA, zusätzlich lizensiert werden. Bei Thinclients, Richclients oder Zeroclients (alles was nicht Windows Client OS SA ist), wird immer noch eine VDA benötigt. cheers, Daniel -
Auslesen von Bitlocker Recovery Informationen
jarazul antwortete auf ein Thema von cojahn in: Active Directory Forum
Hast du auf die richtige Architektur geachtet? Ob du das Update schon installiert hast, siehst du in der Systemsteuerung > Windows Updates > Installierte Updates anzeigen Falls du das Update auch installiert hast, halte dich doch an die Instructions auf der MS Website: Instructions To start the download, click the Download button at the top of this page and do one of the following: •Click Open to start the installation immediately. •Click Save to copy the download to your computer for installation at a later time. Note: Please run “regsvr32.exe BdeAducExt.dll” as an Enterprise Administrator from your Windows system folder the first time this tool is run on the domain. Subsequent use of the tool on the domain will not require regsvr32.exe to be run. Cheers, Daniel -
WDS - Kein Katalog für Aufzeichnungsabbild
jarazul antwortete auf ein Thema von Michael1982 in: Windows Server Forum
Ein bekanntes Problem. Versuchst du ein 32bit OS zu bearbeiten bzw. ein Katalog für dieses zu erstellen? Meines Wissens nach, funktioniert das Erstellen eines Kataloges für ein aufgezeichnetes WIM-File nur unter der jeweils gleichen Architektur. Was kannst du nun machen, zwei Lösungen gibt es in jedem Fall. 1.) auf einem 32bit OS Host das WAIK installieren, dort das WIM laden, Katalog erstellen lassen und Antwortdatei generieren. Nach der Erstellung des Kataloges kannst du auch wieder auf den 64bit OS Host wechseln. Doesnt Matter. 2.) Du benutzt den Standard-Katalog für das jeweilige OS der jeweiligen Architektur und benennst das CLG-File in folgender Weise um WIMFileName_ImageName.clg Eine Erklärung findest du auf dieser Seite Error creating catalog for unattend.xml - Ronni Pedersen @ myITforum.com Viel Spaß beim Ausprobieren! cheers, Daneil -
OEM + Software Assurance = Enterprise Lizenz
jarazul antwortete auf ein Thema von chussi in: Microsoft Lizenzen
Nein, das geht meines Wissens nach nur mit Professional Versionen. -
2003 TS Cals auf 2008 R2 Lizensierung
jarazul antwortete auf ein Thema von Avaatar in: Microsoft Lizenzen
Moin, du kannst die 2003 TS Cals in den 2008 R2 RDS Licensing Server einbinden und von einem 2003 TS Session Host aus benutzen. Ebenfalls kannst du in den selben 2008 R2 RDS Licensing Server 2008 RDS Cals einbinden. cheers, Daniel -
Auslesen von Bitlocker Recovery Informationen
jarazul antwortete auf ein Thema von cojahn in: Active Directory Forum
Antwort 1: Hast du das Schema dahingehend erweitert, damit du eine Bitlocker Unterstützung hast? Ich gehe von nein aus, schau dir bitte folgendes zu diesem Thema an. BitLocker Drive Encryption Configuration Guide: Backing Up BitLocker and TPM Recovery Information to Active Directory Antwort 2: Ja, klar geht das. Wie aktivierst du Bitlocker, per Hand? Per SCCM/MDT/Script? Das Anlegen einer Textdatei mit dem Recovery-Passwort, wird immer gemacht, das sollte auch so sein. Als Ziel-Ordner einen Netzwerk-UNC mit entsprechenden ACLs angeben. Findest du der entsprechenden GPO unter dem Punkt "Choose default folder for recovery password" cheers, Daniel