
jarazul
Members-
Gesamte Inhalte
635 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von jarazul
-
Benutzrkonto: Internet sperren, aber Remotezugriff zulassen
jarazul antwortete auf ein Thema von Èndymion89 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hilfreich wären Infos: Wie gelangt der Client ins Internet? Proxy oder direkt? Ist eine Firewall im Einsatz? Ist mit Remoteverbindung eine Remotedesktopverbindung gemeint? Wohin soll diese Remoteverbindung gehen? cheers, Daniel -
User über VPN auf IP Festlegen
jarazul antwortete auf ein Thema von sockel7 in: Windows Server Forum
Der externe baut dann eine VPN zu eurem Router auf? Oder zu dem Windows Server dahinter? -
User über VPN auf IP Festlegen
jarazul antwortete auf ein Thema von sockel7 in: Windows Server Forum
Wenn ihr eine Firewall im Einsatz habt, ja. Im AD unter Benutzer im Reiter Dial-In Assign Static IP Adress, dem User eine feste IP zuweisen. Dann erlaubst du in der Firewall ausschließlich den Verkehr von der festen IP zu dem Server. -
Hallo, kannst du auf dem Client net use z: \\servername\freigabe-abc erfolgreich ausführen?
-
Hi, habe ich vor ein paar Wochen erst angeschafft! Hier der Link zum Google Doc :) https://spreadsheets.google.com/spreadsheet/ccc?hl=en_US&key=tycMWwgMUUxd911s2xaChdw&hl=en_US#gid=0
-
Erster 2K8R2 DC in 2003er Domäne
jarazul antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
Richtig, müssen ist das falsche Modalverb. Aus meiner Praxis-Erfahrung heraus ist es ein "Muss". Technisch gesehen aber nicht :) Cheers, Daniel -
Erster 2K8R2 DC in 2003er Domäne
jarazul antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
Also wenn ihr schon auf Yusufs Blog verweist, dann solltet ihr auch einige Beiträge kennen :) zu dem FSMO Thema findet ihr sogar ein Thread hier im Forum! http://www.mcseboard.de/active-directory-forum-79/fsmo-zwichen-dc-2003-dc-2008-2008-r2-171273.html Mit dieser Methode habe ich bisher immer gut verfahren! Cheers, Daniel -
Kannst du zusätzlich alle Parameter die du über die GPOs mitgibst auflisten? cheers, Daniel
-
Dann scheint die Einstellung des Enhanced PINs nicht zu ziehen..Kannst du Bitlocker bitte so aktivieren: manage-bde -proctectors -add c: -TPMAndPIN zweimal den PIN eingeben und auf die Fehlermeldung warten. Erscheint folgende Fehlermeldung?: An error occurred (code 0x8031009a) The requested TPM PIN contains invalid characters.
-
Check Service ob funktioniert
jarazul antwortete auf ein Thema von dlugi in: Windows Forum — Scripting
Gern geschehen :) -
IP über Ip-Sicerheitsrichtlinien sperren
jarazul antwortete auf ein Thema von User555 in: Windows Forum — LAN & WAN
Clients haben welches OS? Server hat welches OS? Domäne? Wenn ja, welches Domain Level? Also ein paar Informationen werden schon benötigt... cheers, Daniel -
Check Service ob funktioniert
jarazul antwortete auf ein Thema von dlugi in: Windows Forum — Scripting
Klar, gerne. Ich bin kein großer Programmierer, daher ist die Lösung sicherlich noch verbesserungsfähig :) @echo off SC query wuauserv| FIND "STOPPED" IF errorlevel 1 goto start IF errorlevel 0 goto m :start echo Der Service ist gestarted. goto :end :m echo Der Service ist gestoppt. :end -
Check Service ob funktioniert
jarazul antwortete auf ein Thema von dlugi in: Windows Forum — Scripting
Sehr gern! Versuche bitte "FIND" SC query wuauserv | FIND "STOPPED" IF errorlevel 1 goto end -
Check Service ob funktioniert
jarazul antwortete auf ein Thema von dlugi in: Windows Forum — Scripting
Hi Dlugi, versuch doch bitte den Befehl "sc query SERVICE" z.b C:\Users\xx.xx>sc query wuauserv SERVICE_NAME: wuauserv TYPE : 20 WIN32_SHARE_PROCESS STATE : 4 RUNNING (STOPPABLE, NOT_PAUSABLE, ACCEPTS_PRESHUTDOWN) WIN32_EXIT_CODE : 0 (0x0) SERVICE_EXIT_CODE : 0 (0x0) CHECKPOINT : 0x0 WAIT_HINT : 0x0 -
Meiner Meinung nach ist das Unsinn. Wenn ein Client wie folgt konfiguriert ist IP-Adresse: 10.2.3.106 Subnetz-Maske: 255.255.255.0 Standardgateway: 10.2.3.1 Dann erreicht der Client sein Standardgateway und wenn dieses richtig konfiguriert ist, auch alle anderen Netze / Internet. Denn mit einer 24 Bit stelligen Subnetzmaske liegt für den Client sein Gateway im selben Subnetz. Nur weil die IP mit 10.x anfängt, muss die Subnetzmaske nicht zwingend 8 oder 16-Bit stellig sein. cheers, Daniel
-
Erster 2K8R2 DC in 2003er Domäne
jarazul antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
Die FSMO Roles müssen auf den neuen Server verschoben werden. Du solltest außerdem den Clients (und dem alten DC) als Primary DNS den neuen 2008 R2 DC mitgeben. -
Erster 2K8R2 DC in 2003er Domäne
jarazul antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
Also zu erst bitte die üblichen Befehle ausführen: adprep /forestprep adprep /domainprep adprep /gpprep Findest du auf der Server 2008 R2 DVD. Danach den Server 2008 R2 aufsetzen, als Member Server joinen und mittels DCPROMO den Server als "Additional Domain Controller in an existing Domain" konfigurieren. Falls gewünscht, den 2008 R2 als GC einrichten und die FSMO transferieren. Done! cheers, Daniel -
Der TPM Besitz wurde übernommen? Wird dies im BIOS und mittels tpm.msc angezeigt? Wie hast du die Bitlocker Konfiguration vorgenommen, GPO ist eine Sache, per UI im Control Panel oder per manage-bde.exe Konsole?
-
Windows 7 Sicherheitseinstellungen zurücksetzen
jarazul antwortete auf ein Thema von dom_beta in: Windows 7 Forum
Ich kann dir versichern, dass es kaum plausiblere Gründe gibt, ein Betriebssystem neu aufsetzen :) Mal im Ernst, sichere deine Daten und installiere das System neu. Der von dir beschriebene Zustand ist weit davon entfernt eine solide Basis für ein Betriebssystem zu sein! cheers, Daniel -
Wenn das neue Board, einen möglichst gleichen (lies: exakt gleich) Controller mit möglichst exakt genauer Firmware hat, dann ja. Dieser kann mit den Daten der Festplatte umgehen. cheers, Daniel
-
Schön, dass ich nicht der einzige mit dieser Einstellung bin :) Also bis Montag reicht die Zeit noch für das Runterladen der VHD Trial Download Details - Microsoft Download Center - System Center Configuration Manager 2007 R2 VHD Zusätzlich zu der Theorie, kann die Demo-Maschine durch Praxis etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Etwas mehr Lerneffekt, wird erreicht, wenn die Installation selbst vorgenommen wird. Auch dazu findet sich die Server 2008 R2 VHD und die ConfigMgr Trial. Ich wünsche viel Spaß beim herumprobieren und experimentieren! cheers, Daniel
-
Moin, je nachdem welcher Wissenstand in der Firma gefragt ist, Junior, Professional, Senior, solltest du offen und ehrlich deinen Wissensstand kommunizieren! Natürlich sollte sich niemand unter Wert verkaufen, das ist klar. Ebenso sollte niemand falsche Erwartungen wecken, das kann ganz böse nach hinten losgehen! Das Thema ConfigMgr2007 ist derart groß und komplex, dass du allein vom Lesen kaum mehr als einen groben *theoretischen!* Überblick erhältst. Ich hoffe du findest Spaß an diesem Produkt, und bei Fragen, nur zu! cheers, Daniel
-
Microsoft Partnerstatus - Kündigung eines Mitarbeiters
jarazul antwortete auf ein Thema von tokra in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich bin mir sicher, dass die Profilierung die einmal jährlich statt findet, den Ausschlag gibt. Ob eine Änderung mitten im Jahr ausser auf freiwilliger Basis statt findet, denke ich nicht. Bin auf die offizielle Antwort gespannt! -
Ja, das funktioniert. Erstelle mit Hilfe des WAIK deine unattend.xml und binde diese dann im WDS ein. Oder du nutzt das MDT2010, das ist übersichtlicher.
-
Merkwürdig..Habt ihr eine Kennwortkomplexitätsrichtlinie? Wenn ja, wähle einen PIN der dieser entspricht z.b dein Domain Passwort.