Jump to content

Userle

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    840
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Userle

  1. Für den Betrieb in einer Firma sehe ich ja immer etwas professionelles á la Astaro Astaro Internet Security - Simplifying Network, Mail & Web Security aber für günstiger wäre das vielleicht was: Vigor2130 - Beschreibung Greetings Ralf
  2. Ich komme aus dem staunen nicht mehr raus. Gnadenlos günstig. Ich sollte umziehen ;). Greetings Ralf
  3. Immerhin auch eine Variante :D. Würde trotzdem mal ne Prüfung durchlaufen lassen. Sicher ist sicher. Greetings Ralf
  4. 45 Euro für 100 MBit down und 10MBit up incl. Traffic und fester IP ? Sorry das will ich nicht wirklich glauben. Greetings Ralf
  5. Prügelstrafe für Chefs ! Ich sags ja immer wieder :D. Greetings Ralf
  6. Wenn Du Dich innerhalb der 8 Jahre nicht entsprechend weitergebildet hast, wirst Du keine Chance haben denke ich. In 8 Jahren sind in der EDV mehrere "Generationen" Technik vorbeigegangen. Was ich noch anmerken möchte: die Art und Weise, in der Du diesen Post geschrieben hast, zeugt nicht gerade davon, dass es Dir wichtig oder Ernst wäre. Wenn es um eine Arbeitsstelle geht sollte man sich in allen Belangen die damit zu tun haben entsprechend bemühen. Auch wir hier im Forum, die wir gerne helfen, freuen uns über eine angenehme und korrekte Schreibweise. Greetings Ralf
  7. FOA einen Scandisk bzw. chkdsk durchführen. Könnte sein das da was im Argen liegt. Nach der Durchführung geht es dann vielleicht ohne Probs. Auf der anderen Seite ist es schon so, dass W7 etwas länger benötigt bis es die Datei löscht in der Größe. Hast Du auch schon genug Geduld bewiesen beim warten ? ;) Greetings Ralf
  8. Userle

    Happy Birthday! Der 05.11.2000...

    Happy Birthday MCSE Board - reicht kaum um ein Forum zu ehren, welches nunmehr seid 10 Jahren Online ist und im Web wohl seinesgleichen sucht. Nirgendwo ist mehr Kompetenz und Hilfsbereitschaft zu finden als hier. An dieser Stelle auch gerne nochmal ein FETTES Lob an die Gründer, Mods, Experts und Member, die einen großen Teil ihrer Zeit in den Betrieb und die Qualität dieses Forums stecken. Danke im Namen aller, die hier in den vergangenen Jahren Hilfe gefunden haben. und nu...... P A R T Y ! ! ! :D Greetings Ralf
  9. Sind die IPv6 Bindungen an der Netzwerkkarte deaktiviert ? Ansonsten bitte nachholen ;). Greetings Ralf
  10. Nichts für ungut, aber da stellen sich mir die Nackenhaare auf. Was es nicht alles gibt...ein Unternehmen welches auf einem NAS arbeitet :shock: . - Wie klein ist das Unternehmen ? - Welche Anforderungen existieren an die EDV ? - Welche gesetzlichen Anforderungen greifen (im Hinblick auf Gesellschaftsform und Unternehmensgröße) ? Fragen über Fragen........ Nicht böse sein, aber zum Einen sei mal erwähnt: wir hier im Board reden primär "Windows". "Linux" - na ja - ist eher so am Rande ein Thema. Zum Anderen sollte die Thematik der EDV in dem von Dir genannten kleinen Unternehmen von jemanden bearbeitet werden, der weiß was er/sie tut. Ansonsten wird es unterm Strich erst recht ziemlich teuer für den Betrieb. Ach ja Hinweis: Windows Server sind mehr als stabil :cool: Greetings Ralf
  11. Server-Manager->Rollen->Dateidienste->Freigabe und Speicherverwaltung->Geöffnete Dateien verwalten Datei raussuchen->schließen-fertig Greetings Ralf
  12. Sorry aber Deine Angaben sind recht dürftig. Welche Wege nehmnen die Anfragen konkret (aus welchem Netz in welches Netz über welchen Weg )? Wie sieht die Umgebung konkret aus ? Aus dem Bauch heraus würde ich mal tippen, dass nach längerer Ruhezeit die Cachedaten zu alt sind und alles komplett neu geladen werden muss. Ansonisten muss man halt einmal alles manuell "abklappern" (Routen, Antwortzeiten der IP´s usw.) Greetings Ralf
  13. Vielleicht beschreibst Du einmal Deine Umgebung, also wie wird der Internetzugang derzeit überhaupt bereitgestellt ? Welche Bandbreite hast Du zur Verfügung ? Eigentlich hat man in einem Unternehmen ja sowas wie eine Hardware Firewall bzw. eine Appliance á la Astaro oder so. Die managed dann wiederum die vorhandene Bandbreite schon ganz gut by default. Auch kannst Du dedizierte Regeln für den Internetzugang deklarieren. Eine generelle Beschränkung auf 2MBit halte ich für kontraproduktiv. Da wird es denke ich dann Reklamationen der Benutzer nur so hageln. Greetings Ralf
  14. Genau da liegt das Problem und deswegen wurde Dein Thread geschlossen ! Nochmal: Du willst einem User den Traffic zuordnen - dementsprechend müsstest Du die Userdaten auswerten - das wiederum ist rechtlich bedenklich. Weil das so ist bekommst Du hier keine Antwort, sondern den Hinweis auf den Rechtsberater. Greetings Ralf
  15. Außer das es dauert und dauert und dauert ? ;). Meines Wissens nach nicht :D. Greetings Ralf
  16. Ich glaube dieses Thema berührt den Datenschutz und ist rechtlich zumindest bedenklich. Daher denke ich, wirst du hier keine Antwort dazu erhalten. Greetings Ralf
  17. theSpawn and me werden nicht zum Treffen erscheinen. Zum Einen haben wir derzeit eine ganze Menge Arbeit, weil wir dabei sind die Modularserver in Betrieb zu nehmen und zum Anderen haben wir 2 auch wenig Motivation für ein Treffen. Die Gründe dafü will ich an dieser Stelle nicht wirklich aufführen, weil das den Thread kapern und das Thema sprengen würde. Wir wünschen Euch trotzdem zahlreiches Erscheinen und viel Spass. Greetings Ralf
  18. Furgy, Du fragst doch letzlich nach um eine Grundlage für die eigene Enstcheidung zu haben. Das heisst Du möchtest Argumente lesen, die Du in Deine eigene Für/Wider Liste einfügen kannst. Das kann verlässlich aber nicht funktionieren, da dieses Thema zu spezifisch ist und stark von dem Szenario abhängt. Aber um eine persönliche Meinung herauszuhauen: Virtualisierung ist total schick ! Wir setzen das gerade in ganz großem Stil um. Ab - planmäßig - 01/2011 wird die gesamte IT Umgebung virtualisiert sein. Davon ausgenommen sind natürlich die Sicherheitsanker, wie z.B. physikalischer DC usw. . Der grösste Aufwand bestand/besteht darin detailiert und wasserdicht die Machbarkeit zu prüfen. Also Kompatibilität der eingesetzten Anwendungen und Hardware. Ein weiteres Problem ist die Migration der bestehenden Infrasruktur in die neue virtuelle Welt ohne den Betriebsablauf nachhaltig zu stören. Wir haben für uns entschieden: Der Aufwand lohnt. Wenn die Umgebung steht, können wir ernten durch leichtere Administrierbarkeit, Flexibilität bei neuen Anforderungen, Energieeinsparungen in nicht unbeträchtlicher Höhe. Durch Auswahl der Hardware kostengünstige Aufrüstbarkeit der Ressourcen (Intel Modular Server) usw. Greetings Ralf
  19. Userle

    Druck Server

    Benutze er entweder den: Lexmark Deutschland oder den: Lexmark - United States Letzterer ist neuer aber Englisch. Druckserver mit unterschiedlichen Architekturen, also x32 und x64 klappt nur mit Unitreibern - meistens jedenfalls. Greetings Ralf
  20. Du erwartest jetzt aber keinen Freibrief oder ? :suspect: Wir haben jetzt zwar mitgeschnitten, dass Ihr "Cad´ler" und "Softwareentwickler" habt, aber in wie weit Virtualisierung für Euch sinnvoll ist können wir mit diesen Informationen sicherlich nicht abschließend beurteilen. Grundsätzlich kann man sagen: Virtualisierung ist immer eine interessante Alternative. Performanceargumente kann man dank heutiger Technologien ganz schnell entkräften. Wenn Ihr Eure "Infrastruktur" erneuern wollt, hilft es nicht wirklich in einem Forum da nach zu fragen, sondern hier hilft nur: - Planung des gewünschten Zustandes - Anwenderbefragung (Wünsche, Anregungen, Kritik) - Analyse der Machbarkeit - Testumgebung (hier könnte man auch die beiden genannten Gruppen mal probespielen lassen) - Kostenkalkulation - Investplanung an die Unternehmensleitung Anders gesagt: die übliche Vorgehensweise :D. Das war zwar jetzt etwas eingekürzt, aber ich denke das triffts. Viel erfolg ! Greetings Ralf
  21. Immer mindestens einen physikalischen DC vorhalten ! Wenn Du es richtig machen willst. Rein technisch ist vieles machbar und möglich. Greetings Ralf
  22. Ich denke mit Deinen Fragen solltest Du Dich besser an einen Softwarepartner Deines Vertrauens wenden. Meiner persönlichen Meinung nach ist ein VL Programm vorzuziehen. Selbst wenn OEM Lösungen günstiger sind oder besser erscheinen. Soviel kann ich dazu sagen. Greetings Ralf
  23. Also ich denek mal eine FW á la Astaro oder ähnliches ist hier die einfachere Lösung und IMHO auch die Lösung, die am einfachsten sich ändernden Bedingungen angepasst werden kann. 1. Du hast physikalisch getrennte Netze 2. Du kannst über die entsprechenden Packet Filter Rules den Zugriff sehr detailiert steuern. 3. zentrale Administrierbarkeit. Greetings Ralf
  24. Du musst das Image konfigurieren und dann aufspielen. Direkte dauerhafte Konfig. am Gerät geht i.d.R. nicht. Greetings Ralf
  25. Userle

    In Memory of LukasB

    Die richtigen Worte werden einem wohl nie einfallen, wenn ein Mensch verstirbt. Wir können nur das Gedenken an diesen Menschen bewahren und somit einen Teil von ihm am Leben erhalten. Mein herzlichstes Beileid an die Angehörigen und Freunde. Ralf
×
×
  • Neu erstellen...